Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Elektromobilität

IAA Mobility: Leapmotor zeigt den B05 und startet Verkauf des B10 in Europa

Zwei neue Modelle für den urbanen Elektromarkt: Leapmotor präsentiert auf der IAA Mobility den neuen B05 und startet den Verkauf des B10 in Europa.

Leapmotor B10 und B05
Auf der IAA Mobility 2025 zeigt Leapmotor den B10 (links) und erstmals auch den B05 (rechts).
© Leapmotor

Leapmotor hat auf der IAA Mobility 2025 in München die Weltpremiere des vollelektrischen Modells B05 gefeiert und gleichzeitig den Marktstart des B10 in Europa eingeläutet. Beide Fahrzeuge sollen die strategische Ausrichtung der Marke untermauern und neue Zielgruppen im E-Mobilitätsmarkt ansprech...

Leapmotor hat auf der IAA Mobility 2025 in München die Weltpremiere des vollelektrischen Modells B05 gefeiert und gleichzeitig den Marktstart des B10 in Europa eingeläutet. Beide Fahrzeuge sollen die strategische Ausrichtung der Marke untermauern und neue Zielgruppen im E-Mobilitätsmarkt ansprechen.

Weltpremiere des B05

Beim vollelektrischen B05 handelt es sich um ein sportlich gestaltetes Fließheckmodell im C-Segment, das speziell für eine jüngere, urbane Zielgruppe konzipiert wurde. Der Hersteller beschreibt das Fahrzeug als Kombination aus futuristischem Design, agiler Fahrweise und intelligenter Technik.

Auffällige Merkmale wie rahmenlose Türen und markante Leichtmetallfelgen sollen das sportliche Erscheinungsbild unterstreichen. Mit einer Breite von 1.880 mm und einer Länge von 4.430 mm soll der B05 sowohl kompakt als auch komfortabel sein. Eine Markteinführung in Deutschland ist derzeit noch nicht erfolgt, ebenso liegen noch keine verbindlichen Verbrauchs- oder Emissionswerte vor.

Marktstart des B10 in Europa

Parallel zur Premiere des B05 startet Leapmotor den Verkauf des Modells B10 in Europa. Das C-Segment-SUV ist laut Hersteller bereits in mehreren europäischen Ländern bestellbar und wird über das Vertriebsnetz von Stellantis vermarktet. Erste Auslieferungen sollen noch während der IAA beginnen.

Der B10 basiert auf der LEAP 3.5-Plattform und soll moderne Konnektivität, hohe Alltagstauglichkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Einstiegsversion soll ab 29.900 Euro erhältlich sein.

Details zum B10

Zwei Batterievarianten sollen zur Auswahl stehen: Eine Version mit 56,2 kWh für bis zu 361 km Reichweite und eine mit 67,1 kWh für bis zu 434 km – jeweils nach WLTP. Beide Versionen unterstützen schnelles DC-Laden mit bis zu 168 kW, was laut Hersteller eine 30-80-Prozent-Ladung in rund 20 Minuten ermöglichen soll.

Das Fahrzeug ist mit einem 14,6-Zoll-Display, Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet, wobei Letztere per Software-Update nachgereicht werden sollen. Im Innenraum sollen 22 Ablagefächer und flexible Sitzkonfigurationen für ein hohes Maß an Variabilität sorgen. Auch Assistenzsysteme und Sicherheitsfeatures seien umfangreich vorhanden.

Zielgruppen und Strategie

Der B10 richtet sich laut Leapmotor an junge Berufstätige, Familien und urbane Nutzer, die Wert auf Nachhaltigkeit und smarte Funktionen legen. Mit dem Markteintritt in über 30 Ländern verfolgt das Unternehmen das Ziel, sich als globaler Anbieter im E-Mobilitätsmarkt zu etablieren.

Preisangaben

Der Leapmotor B10 startet ab 29.900 Euro. Für den B05 liegen derzeit noch keine Preisinformationen vor.

Leapmotor B10

Autor:Leif Bärler • 9.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.