Kastenwagen mit Elektro-Antrieb
Opel Combo Tech: Kompaktes Nutzfahrzeug mit Pkw-Komfort
Opel bringt mit dem Combo Tech eine Sonderserie des bekannten Kastenwagens auf den Markt. Sie bietet Pkw-Komfort, moderne Assistenzsysteme und ist als Elektro- oder Dieselvariante erhältlich.

Opel hat mit dem Combo Tech eine neue Sonderserie seines kompakten Kastenwagens vorgestellt. Das Modell soll besonders für Gewerbetreibende attraktiv sein, die auf Pkw-Komfort und moderne Ausstattung nicht verzichten möchten. Angeboten wird der Combo Tech ab einem Nettopreis von 26.600 Euro.Viel A...
Opel hat mit dem Combo Tech eine neue Sonderserie seines kompakten Kastenwagens vorgestellt. Das Modell soll besonders für Gewerbetreibende attraktiv sein, die auf Pkw-Komfort und moderne Ausstattung nicht verzichten möchten. Angeboten wird der Combo Tech ab einem Nettopreis von 26.600 Euro.
Viel Ausstattung serienmäßig
Zur Serienausstattung zählen laut Opel ein Komfortfahrersitz mit Lendenwirbelstütze, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie das schlüssellose Zugangssystem „Keyless Entry&Go“. Für Sicherheit und Übersicht sollen unter anderem Intelli-Lux Matrix-Scheinwerfer, ein Surround-View-System sowie eine Rückfahrkamera mit 180°-Sicht sorgen. Auch ein Infotainmentsystem mit zwei 10-Zoll-Bildschirmen, integrierter Navigation und induktiver Ladestation ist serienmäßig enthalten.
Trotz umfangreicher Ausstattung bleibt der Combo Tech ein vollwertiger Kastenwagen, so Opel. Bei einer Länge von 4,40 Metern bietet er ein Ladevolumen von bis zu 3,8 Kubikmetern. Die Laderaumlänge kann bis zu 3,09 Meter betragen. Die Nutzlast variiert je nach Antriebsart: Während die Dieselvarianten bis zu 650 Kilogramm transportieren können, erhöht sich die Kapazität der elektrischen Version auf 780 Kilogramm.
Optisch unterscheidet sich das Sondermodell durch Pkw-ähnliche Stoßfänger, eine spezielle Karosseriebeklebung sowie schwarze Designelemente an Türen und Spiegeln. Auch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen gehören zur Serienausstattung. Die Lackierung ist standardmäßig Weiß, es stehen aber auch zwei Metallic-Varianten zur Wahl.
Verschiedene Antriebe zur Auswahl
Kundinnen und Kunden können zwischen einem batterie-elektrischen Antrieb mit 100 kW (136 PS) und bis zu 354 Kilometern Reichweite (nach WLTP) sowie zwei Dieselmotoren wählen. Letztere leisten wahlweise 75 kW (102 PS) mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder 100 kW (136 PS) mit Achtgang-Automatik.
Gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Modell mit Einzeloptionen soll der Combo Tech einen Preisvorteil von rund 1.000 Euro netto bieten. Die Sonderserie richtet sich laut Hersteller vor allem an gewerbliche Kunden, die ein gut ausgestattetes, flexibles Fahrzeug für den Alltagseinsatz suchen.