City-Offroader-Update
Toyota RAV4 2026: Das kann das runderneuerte SUV
Mit der sechsten Generation des RAV4 präsentiert Toyota ein rundum modernisiertes Modell - elektrifiziert, softwaredefiniert und vernetzt.

Toyota bringt die nächste Evolutionsstufe seines Erfolgsmodells RAV4 auf die Straße – mit einem überarbeiteten Design, neuer Softwarearchitektur und einem Fokus auf Hybrid- und Plug-in-Hybridantriebe. Optisch bleibt der neue RAV4 seiner SUV-DNA treu: robuster Auftritt, markante Front, bullige P...
Toyota bringt die nächste Evolutionsstufe seines Erfolgsmodells RAV4 auf die Straße – mit einem überarbeiteten Design, neuer Softwarearchitektur und einem Fokus auf Hybrid- und Plug-in-Hybridantriebe.
Optisch bleibt der neue RAV4 seiner SUV-DNA treu: robuster Auftritt, markante Front, bullige Proportionen. Innen wurde das Platzangebot optimiert, der Komfort verfeinert. Vieles soll hochwertiger und durchdachter wirken – etwa die neu gestaltete Benutzeroberfläche mit 12,9-Zoll-Touchscreen und digitalem Cockpit. Toyota führt damit nicht nur ein neues Infotainmentsystem ein, sondern auch eine tiefgreifende Vernetzung der Fahrzeugfunktionen über die neue Arene-Softwareplattform. Diese soll den Weg für vollständig softwaredefinierte Fahrzeuge ebnen, inklusive Over-the-Air-Updates und individueller digitaler Dienste – vom adaptiven Tempomat bis zur Fernsteuerung per Smartphone-App.
Technologisch sticht vor allem die neue Plug-in-Hybridversion hervor. Mit bis zu 100 Kilometern elektrischer Reichweite (WLTP) und einem Antrieb, der in der Allradvariante bis zu 304 PS liefert, richtet sich Toyota an Pendler wie an Langstreckenfahrer. Dank Schnellladefunktion mit 50 kW Gleichstrom kann die Batterie unter optimalen Bedingungen in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Auch die sicherheitsrelevanten Neuerungen wie Front Cross Traffic Alert, verbesserter Totwinkelwarner und automatisiertes Einparken gehören zu den Highlights.
Mit der GR SPORT-Variante erhält der RAV4 zudem ein sportliches Topmodell, das sich optisch und fahrdynamisch klar am Motorsport orientiert. Mit dabei sind 20 Zoll Leichtmetallfelgen, Sportpedale und ein Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,8 Sekunden. Die Markteinführung ist für 2026 geplant. Details zu Preisen und Verfügbarkeiten stehen noch aus.