E-Auto
AUDI E5 Sportback für China: Produktion und Vorverkauf angelaufen
Audi startet die Produktion des E5 Sportback in Shanghai. Der vollelektrische Wagen wurde für den chinesischen Markt entwickelt und ist ab sofort vorbestellbar.

Mit dem E5 Sportback hat Audi vor wenigen Monaten das erste Serienmodell seiner neuen, China-exklusiven AUDI-Marke vorgestellt. Anders als bei den in Deutschland bekannten Modellen verzichtet AUDI auf die klassischen Ringe und setzt den Markennamen in Versalien auf die Frontpartie. Serienstart im ne...
Mit dem E5 Sportback hat Audi vor wenigen Monaten das erste Serienmodell seiner neuen, China-exklusiven AUDI-Marke vorgestellt. Anders als bei den in Deutschland bekannten Modellen verzichtet AUDI auf die klassischen Ringe und setzt den Markennamen in Versalien auf die Frontpartie.
Serienstart im neuen Werk Anting
Wie Audi nun mitgeteilt hat, ist der erste AUDI E5 Sportback am 18. August im neuen Werk Anting vom Band gelaufen. Die Fertigung erfolgt in einem eigens dafür eingerichteten Produktionsbereich auf dem Gelände von SAIC Volkswagen in Shanghai. Parallel dazu hat Audi den Vorverkauf für chinesische Kunden gestartet. Die ersten Auslieferungen sollen im September erfolgen.
Kooperation mit chinesischem Partner SAIC
Entwickelt wurde das Fahrzeug im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Audi und dem chinesischen Hersteller SAIC. Fermín Soneira, CEO des Audi-SAIC-Projekts, betont: „Wir verbinden deutsche Ingenieurskunst, Technik und Qualität mit Chinas führender Innovationskraft – für ein kompromissloses Fahrerlebnis.“
Neues Werk mit digitaler Fertigung
Das neue Produktionszentrum in Anting soll laut Audi mit rund 700 Beschäftigten starten und ist vollständig digitalisiert. Moderne Automatisierungstechnologien und der Einsatz von maschinellem Lernen zur Qualitätsüberwachung sollen die Fertigungsprozesse optimieren. Zwei weitere Audi-Modelle seien bereits in Planung und sollen in den kommenden zwei Jahren folgen.
Technische Daten und Plattform
Der AUDI E5 Sportback ist ein vollelektrisches viertüriges Fastback-Modell. Es soll mit bis zu 579 kW Leistung, einer maximalen Reichweite von 770 Kilometern und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in bis zu 3,4 Sekunden überzeugen. Je nach Variante ist das Fahrzeug mit Hinterrad- oder Allradantrieb ausgestattet. Die Basis bildet die sogenannte „Advanced Digitized Platform“ (ADP), die unter anderem Funktionen wie „Over-the-Air“-Updates ermöglicht.
Preis und Verfügbarkeit
Der AUDI E5 Sportback wird in China in vier Varianten angeboten. Die Preise sind der Pressemitteilung zwar nicht zu entnehmen. Wie CarNewsChina berichtet, liegt der Einstiegspreis jedoch bei 235.900 RMB (ca. 29.600 Euro) für die Version mit 76-kWh-Akku.
Die mittleren Ausstattungen Pioneer Plus (RWD, 100 kWh) und Pioneer Quattro (AWD, 83 kWh) starten jeweils bei 269.900 RMB (rund 33.800 Euro). Das Topmodell, der Flagship Quattro mit Allradantrieb und 100-kWh-Akku, kostet 319.900 RMB, also rund 40.100 Euro. Damit bewegt sich die Preisspanne des E5 Sportback zwischen 29.600 und 40.100 Euro.