Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

SUV mit großer E-Reichweite

Volvo XC70 Plug-in-Hybrid: Elektrische Reichweite für die Langstrecke

Der neue Volvo XC70 mit über 200 Kilometern elektrischer Reichweite richtet sich an Nutzer, die längere Strecken ohne Ladepausen zurücklegen möchten.

Volvo XC70
Der neue Volvo XC70 soll über 200 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.
© Volvo

Mit dem neuen Volvo XC70 präsentiert der schwedische Hersteller einen neuen Plug-in-Hybrid, der vor allem durch seine große elektrische Reichweite punkten soll. Nach dem chinesischen CLTC-Standard soll das Modell über 200 Kilometer rein elektrisch fahren können. Zunächst wird der XC70 in China ...

Mit dem neuen Volvo XC70 präsentiert der schwedische Hersteller einen neuen Plug-in-Hybrid, der vor allem durch seine große elektrische Reichweite punkten soll. Nach dem chinesischen CLTC-Standard soll das Modell über 200 Kilometer rein elektrisch fahren können. Zunächst wird der XC70 in China angeboten, eine Markteinführung in Europa ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

Neue Plattform für mehr Reichweite

Die Basis des XC70 bildet eine skalierbare, modulare Architektur, die speziell für Plug-in-Hybride mit größerer E-Reichweite entwickelt wurde. Wie bei Volvo üblich, spielen skandinavisches Design, modernste Technik und ein hoher Sicherheitsstandard eine zentrale Rolle.

Alltagst- und reisetauglich

Der Akku des XC70 lässt sich an Schnellladestationen in rund 23 Minuten auf 80 Prozent aufladen. Dank bidirektionaler Ladefähigkeit kann das Fahrzeug auch als mobile Stromquelle dienen, etwa für Camping oder elektrische Geräte. In Kombination mit dem Verbrennungsmotor sollen Gesamtreichweiten von über 1.200 Kilometern möglich sein.

Design mit klaren skandinavischen Einflüssen

Das äußere Erscheinungsbild orientiert sich an typischen skandinavischen Designprinzipien: klare Linien, funktionale Details und eine reduzierte Formensprache. Der geschlossene Kühlergrill mit aktiver Klappe soll zur verbesserten Aerodynamik beitragen, während markante Rückleuchten den modernen Charakter unterstreichen.

Innenraum mit Fokus auf Komfort

Im Innenraum setzt Volvo auf Großzügigkeit und hochwertige Materialien. Bequeme Sitze, durchdachte Ablagen und ein flexibles Raumkonzept sollen für Komfort im Alltag sorgen. Digital steht der XC70 ebenfalls gut ausgestattet da: Ein 12,3-Zoll-Fahrerdisplay sowie ein 15,4-Zoll-Touchscreen gehören zur Serienausstattung. Optional ergänzt ein Augmented-Reality-Head-up-Display das Fahrerlebnis.

Vernetzte Technik und App-Steuerung

Das Infotainmentsystem des XC70 bietet eine KI-gestützte Sprachsteuerung und Zugriff auf verschiedene Online-Dienste. Nutzer können über eine App Funktionen wie die Klimatisierung aus der Ferne steuern. Over-the-Air-Updates halten die Software kontinuierlich auf dem neuesten Stand.

Sicherheitskonzept „Safe Space“

Wie von Volvo gewohnt, steht die Sicherheit im Fokus. Das Konzept „Safe Space“ kombiniert Radar, Kameras und Sensoren, um die Fahrzeugumgebung permanent zu überwachen. Fahrerassistenzsysteme wie Spurwechselhilfe, Parkassistent oder ein Türöffnungswarner, der sogenannte „Dooring“-Unfälle verhindern soll, erweitern das Angebot.

Verfügbarkeit und Ausblick

Der Volvo XC70 ist aktuell ausschließlich in China vorbestellbar. Preise und einen Zeitplan für die Markteinführung in Europa hat Volvo bisher nicht bekannt gegeben.

Volvo ES90

Autor:Leif Bärler • 28.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.