5G-Abdeckung weltweit: Roaming - 5G auch auf Auslandsreien nutzen?
- 5G-Abdeckung im internationalen Vergleich
- 5G-Abdeckung weltweit: Unterschiedliche Schwerpunkte
- 5G-Abdeckung weltweit: Roaming - 5G auch auf Auslandsreien nutzen?
- 5G-Abdeckung weltweit: Interview mit Hakan Ekmen - umlaut
Sein 5G-Smartphone auch per Roaming im Ausland zu nutzen, ist noch keine Selbstverständlichkeit. Aber die Liste von Roamingländern und -netzen wächst ständig.Wer sich an die Datenraten und Latenzen von 5G gewöhnt hat, möchte diesen Mobilfunkkomfort auch auf Auslandsreisen nicht mehr vermissen....

Sein 5G-Smartphone auch per Roaming im Ausland zu nutzen, ist noch keine Selbstverständlichkeit. Aber die Liste von Roamingländern und -netzen wächst ständig.
Wer sich an die Datenraten und Latenzen von 5G gewöhnt hat, möchte diesen Mobilfunkkomfort auch auf Auslandsreisen nicht mehr vermissen. Doch 5G-Roaming stellt die Netzbetreiber vor neue Herausforderungen.
Zum einen umfassen die bestehenden Roamingvereinbarungen den neuen Standard nicht – seine Nutzung muss also mit jedem Partnernetz nachverhandelt werden. Zum anderen erfordert der Zugang zum schnellsten Funkstandard auch technische Erweiterungen an den Übergabepunkten zwischen den Netzen.

Doch in den letzten Monaten ist die Liste von Ländern, in denen 5G-Roaming für deutsche Nutzer bereits möglich ist, schnell gewachsen – siehe unten. Nur O2 unterstützte bis Redaktionsschluss noch kein 5G-Roaming – lange dürfte aber auch dies nicht mehr dauern.
Zumindest im EU-Ausland dürfte die 5G-Nutzung per Roaming ohnehin wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Denn im kommenden Jahr will die EU-Kommission die zunächst nur bis Mitte 2022 gültige EU-Roamingverordnung um voraussichtlich zehn Jahre verlängern.
„Die Verbraucher müssen sicher sein, dass sie bestimmte 5G-Anwendungen und -Dienste auch im Roaming nutzen können“, ließ die EU-Kommission in diesem Zusammenhang bereits verlautbaren. Wenn es zu keinen Verzögerungen kommt, könnte 5G-Roaming also vielleicht schon zum 15. Juni 2022 EU-weit zum Standard werden.
Telekom
Bulgarien (A1), China (China Mobile, China Unicom), Frankreich (Bouygues), Griechenland (Cosmote), Hongkong (CSL), Israel (IL Pelephone), Italien (TIM), Lettland (Tele 2), Niederlande (T-Mobile), Östereich (Magenta Telekom), Polen (T-Mobile) Schweden (Tele 2), Schweiz (Sunrise), Südkorea (SK Telecom, KT Freetel), Taiwan (Far EasTone, Vibo, TCC), Thailand (AIS), USA (T-Mobile), Vereinigte Arabische Emirate (DU)
Vodafone
Australien (Vodafone), Bulgarien, China (China Mobile), Finnland, Großbritannien, Hongkong, Irland, Italien, Lettland, Luxemburg, Neuseeland (Vodafone), Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz (Swisscom), Spanien, Taiwan, Thailand, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate
O2/Telefónica
bislang noch kein 5G-Roaming