Android-Smartphone nutzen
Android für Einsteiger: Apps und Fotos
- 20 Smartphone-Tipps für Android-Einsteiger
- Android für Einsteiger: Telefon, Internet, SMS
- Android für Einsteiger: Apps und Fotos
- Android für Einsteiger: Navigation, Benachrichtigungen, Sicherheit
Tipp 10: Wie installiere ich Apps?
Viele Zusatzfunktionen und Spiele ziehen in Form von Apps auf Ihrem Handy ein. Diese laden Sie aus einem Store herunter. Vorinstalliert ist meistens Googles App Store namens Google Play. Öffnen Sie die App, dann können Sie über das Eingabefeld oben nach Stichworten suchen. Dabei kann es sich um den Namen einer App handeln, aber auch um ein allgemeines Stichwort wie „Wetter“ oder „Wandern“.
Tippen Sie eine App an, dann erhalten Sie weitere Infos. Achten Sie hier auf die App-Beschreibung (erfüllt die App ihren Zweck?), auf die Bewertungen (taugt die App?) und die Zahl der Installationen. Weit verbreitete Apps sind potentiell sicherer, ausgereifter und werden auch künftig vom Hersteller gepflegt. Hat eine App Sie überzeugt, tippen Sie auf „Installieren“ und sie wird automatisch auf Ihr Handy heruntergeladen. Anschließend können Sie sie aus der App-Übersicht heraus starten. Viele Apps sind gratis, andere kosten etwas. Die Abrechnung erfolgt bequem per Google und zum Beispiel über Ihre Kreditkarte.
Tipp 11: Wie steuere ich, was Apps dürfen?
Ob eine App die Kamera benutzen, auf das Mikrofon zugreifen oder die Adressen Ihrer Kontakte auslesen darf, können Sie selbst entscheiden. Schon bei der Installation einer App fragt Android nach, ob Sie der App die von ihr verlangten Zugriffsrechte gewähren möchten. Aber auch im Nachgang können Sie noch kontrollieren, wer was auf Ihrem Smartphone darf.
Unter Android 10 öffnen Sie dazu die Einstellungen und gehen auf „Datenschutz > Berechtigungsmanager“. So gelangen Sie zu einer Übersicht, die Einträge wie „Kalender“, „Kamera“ und „Kontakte“ enthält. Tippen Sie einen der Einträge an, sehen Sie, welche Apps darauf zugreifen dürfen und können die Freigabe erteilen beziehungsweise zurückziehen.

Tipp 12: Wie nutze ich Facebook und WhatsApp?
Facebook, WhatsApp und viele andere Netzwerke stehen als eigene Apps in Google Play bereit. Öffnen Sie einfach Google Play, geben Sie den jeweiligen Namen in die Suchfunktion ein und installieren Sie die App.
Tipp: Facebook können Sie auch einfach im Web-Browser öffnen. Das entlastet den Akku und der Dienst erhält weniger Daten über Sie.
WhatsApp Status auf allen Social-Media-Kanälen teilen
Tipp 13: Wie mache ich Fotos mit dem Handy?
Die Kamera ist - Sie haben es bestimmt schon gewusst - ebenfalls eine App. Starten Sie die Kamera, dann greift sie auf die Hauptkamera an der Rückseite des Gerätes zu. Für ein Selfie wechseln Sie mit der Schaltfläche unten links auf die Frontkamera.
In beiden Fällen können Sie sofort fotografieren. Das Handy stellt automatisch scharf und sorgt für eine gute Belichtung. Später möchten Sie vielleicht noch mit fortgeschritteneren Funktionen experimentieren. So können Sie zum Beispiel bei den meisten Handys auf die Bildstelle tippen, die Sie am meisten interessiert und die Kamera passt die Bildeinstellungen dann für diese Passage optimal an. Der Blitz - sofern vorhanden - wird automatisch ausgelöst. Über das Blitzsymbol oben rechts können Sie ihn aber auch ausschalten.
Wischen Sie über das Display nach links, um zur Videofunktion Ihres Handys zu gelangen. Drücken Sie den Auslöser, der sich nun in einen Aufnahmeknopf verwandelt hat. Drücken Sie den Knopf erneut, wenn Sie die Aufnahme beenden möchten.
Tipp 14: Wie kann ich Fotos teilen?
In der Kamera-App gelangen Sie über den Knopf rechts vom Auslöser zu Ihrer letzten Aufnahme. Über das „Teilen“-Symbol links unterhalb des Bildes können Sie es zum Beispiel per E-Mail oder WhatsApp versenden.
Über den Knopf oben rechts blenden Sie alle Ihre Fotos ein. Vom Homescreen aus gelangen Sie dorthin am schnellsten, indem Sie die App „Fotos“ öffnen.