Kaufberatung mobile Navigationssysteme
Familien
- Kaufberatung Mobile Navisysteme
- Familien
- Urlauber
- Best Agers
- Pendler
- Geschäftsreisende
- Berufskraftfahrer
- Fußgänger
- Radfahrer
- Auswahlkriterien: Was es zu beachten gilt
Geht man davon aus, dass das Familienauto meist auch jüngere Fondpassagiere beherbergt, werden einem ganz schnell besondere Anforderungen an das Gesamtsystem klar: Während der Fahrer die ideale Route zum neuen IKEA-Markt oder für den Sonntagsausflug plant, wollen die Hinterbänkler ganz sicher unterhalten werden - Entertainerqualitäten sind gefragt.
Und zwar solche, die parallel zur Zielführung laufen können. Es sollte also möglich sein, audiovisuelle Zusatzgeräte anzuschließen; auch ein separater Tonausgang für Kopfhörer ist kaum verzichtbar. Der Blaupunkt Travelpilot 700 ist so ein Unterhaltungsstar mit DVB-T, Videoplayer und Videoausgang.
DVB-T-Empfang und ein Video-Ausgang für einen zusätzlichen Bildschirm wären toll, sind aber aufgrund der nötigen Prozessorleistung oft nur in größeren Festeinbaugeräten zu bekommen. Ein spieletaugliches Plug-&-Play-System bietet sich an, wenn die Strecke bekannt ist: Das kann man abnehmen und zum Gaming nach hinten reichen.
Viele (kleine) Mitfahrer sind überdies ein Garant für häufige Pinkelpausen - POI-Zusatzinformationen über Toiletten werden plötzlich wichtiger, als man anfangs gedacht hätte. Kindergerechte Wunschziele wie Freizeitparks sollte die POI-Liste ebenfalls bieten.