Kaufberatung mobile Navigationssysteme

Kaufberatung Mobile Navisysteme

24.9.2008 von Redaktion connect und Alexander Strobel

Navi-Systeme? Die sind doch mittlerweile alle gleich gut - was zählt, ist einzig und allein der Preis. Diesen Eindruck könnte man bekommen, wenn man sieht, dass moderne Navis immer mehr draufhaben, aber immer weniger kosten. Wer sich jedoch genau überlegt, wofür er sein Navi hauptsächlich braucht, der wird eines schnell erkennen: Der ideale Routenführer für den einen kann der totale Fehlkauf für den anderen sein.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
  1. Kaufberatung Mobile Navisysteme
  2. Familien
  3. Urlauber
  4. Best Agers
  5. Pendler
  6. Geschäftsreisende
  7. Berufskraftfahrer
  8. Fußgänger
  9. Radfahrer
  10. Auswahlkriterien: Was es zu beachten gilt
Kaufberatung mobile Navigationsgeräte
Kaufberatung mobile Navigationsgeräte
© Archiv

Doch bevor wir zu den Ansprüchen verschiedener Nutzertypen kommen, sind einige sehr wichtige Anmerkungen zu Navigationssystemen fällig, die uns alle betreffen und die den gemeinsamen Nenner der nachfolgenden Empfehlungen darstellen.

Hände ans Steuer, Blick auf die Straße: In seiner Straßenverkehrsordnung verlangt der Gesetzgeber von uns als Autofahrern die allerhöchste Aufmerksamkeit. Ein Navigationsgerät, das den Fahrer durch einen zu kleinen, vielleicht noch mit Infos überfrachteten Bildschirm und verwirrende Ansagen ablenkt, ist also schon mal grundsätzlich ungeeignet.

Unterschiede in den Voraussetzungen

Kaufberatung mobile Navigationsgeräte
Mein liebes Navi: Inzwischen fast jedermanns Freund und Helfer
© Foto: Falk

Ein Fußgänger, der mit einem solchen Navi unterwegs ist, kann stehenbleiben und genauer hinsehen. Ein Autofahrer hingegen wird unsicher, dadurch abgelenkt und verpasst im einfachsten Fall eine Abbiegung - oder das Abbremsen des Vordermanns. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Autotauglichkeit eines Navis finden Sie im Menüpunkt "Auswahlkriterien".

Und genau aus diesen Voraussetzungen ergibt sich der grundsätzliche Unterschied bei allen Systemen: Navigationsgeräte, die nicht im Auto genutzt werden, sollten handlich sein, der User muss ihre Infos nicht sofort erfassen können.

Im Auto sind diese Systeme oft nicht zu gebrauchen, es sei denn, sie schaffen die sichere Zielführung mit Pfeildarstellung und Sprache. Daran sollten auch Radfahrer denken, die oft recht schnell unterwegs sind.

Den eigenen Anspruch kennen

Der große Rest der Eigenschaften eines Navigationssystems sollte sich danach richten, wie und wo Sie es hauptsächlich einsetzen. Familien haben andere Ansprüche als Geschäftsreisende, Urlauber haben Zeit, Pendler nicht. Bei Fußgängern soll das Navi in die Jackentasche passen, Berufskraftfahrer legen eher Wert auf eine Rückfahrkamera.

Die Fragen, die Sie bei der Wahl Ihres Navi-Systems beantworten sollten, betreffen die Zieleingabe, das Kartenmaterial, die dynamische Navigation durch zuverlässige Verkehrsinfos, die Unterhaltung und die Telekommunikation.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Über Stock und Stein

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Wer sein Smartphone im Gelände lieber in der Tasche lässt, behält mit einem Outdoor-Navi den Überblick. Wir waren mit fünf GPS-Empfängern von Falk,…

Staudienste

Vergleichstest

Testfahrt: Navis mit Stau-Infos im Vergleich

500 Kilometer ohne Stillstand? Connect schickt vier Navisysteme mit Stau-Informationen aus dem Web zur großen Vergleichsfahrt. Welches führt am…

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Kaufberatung

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Sind Smartphones die besseren Navigationssysteme? Ein Konzeptvergleich zeigt die Vorteile und Schwächen im Vergleich mit portablen Navisystemen.

Alle Bestenlisten im Überblick

Übersicht

Alle Bestenlisten im Überblick

Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.

Stauinfo für Alle

Hintergrund: Verkehrsmeldungen

DAB+: Stauinfos per TPEG

DAB+ und TPEG-Staudienste und -Verkehrsmeldungen sollen TMC ablösen. Wie funktioniert der neue Staumelder, was kostet der Dienst und wann geht's los?