Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
TVs für Einsteiger

Hisense TV-Line-Up 2024 – Es geht hoch bis 100 Zoll

Hisense stellt sich breit auf für das aktuelle TV-Jahr und hat nahezu für jeden Geldbeutel den richtigen Fernseher im Portfolio. Es geht los bei 449 Euro für 43 Zoll, das Topmodell mit 100 Zoll kostet knapp 4.000 Euro.

Autor: Sebastian Thöing • 24.5.2024 • ca. 3:10 Min

Der Hisense E7NQ PRO mit 100 Zoll ist das Top-Modell des diesjährigen Line-Ups.
Der Hisense E7NQ PRO mit 100 Zoll ist das Top-Modell des diesjährigen Line-Ups.
© Hisense

Hisense bedient vor allem budgetsensible Kunden und vermeidet bewusst den rauen Kampf im Top-Segment. Der Hersteller bietet im Einstiegssegment mit der UHD-Serie A6N eine Modellreihe, die sich vielseitig einsetzen lässt. Zeitgleich bringt Hisense im QLED-Kleinzollbereich die Serie A5NQ auf den Mark...

Hisense bedient vor allem budgetsensible Kunden und vermeidet bewusst den rauen Kampf im Top-Segment. Der Hersteller bietet im Einstiegssegment mit der UHD-Serie A6N eine Modellreihe, die sich vielseitig einsetzen lässt. Zeitgleich bringt Hisense im QLED-Kleinzollbereich die Serie A5NQ auf den Markt. Für Kunden, die höhere Ansprüche haben, hat Hisense die neuen QLED-Modelle der A7 und E7-Serie in petto und für Spieler bringt Hisense die E7NQ PRO Modelle auf den Markt.

Die Hisense A6N Serie

Mit der A6N Serie will Hisense den günstigen Weg zur Ultra-HD-Auflösung aufzeigen. Zur Wahl steht eine durchaus umfangreiche Brandbreite verschiedener Displaygrößen von 43, 50, 55, 58, 65, 75 bis hin zu 85 Zoll. Dank UHD-Upscaler wird auch Bildmaterial mit geringer Qualität auf nahezu 4K-Niveau gebracht. Auch Unterstützung von Dolby Vision ist an Bord.

Mithilfe der Precision Colour Technologie sollen zudem realistische und klare Farben erreicht werden. Mithilfe des Adaptive Light Sensors soll sich der Bildschirm an die Umgebungsbeleuchtung anpassen. Wer auf dem Gerät spielen will, hat außerdem die Möglichkeit den Game Mode Plus mit ALLM und VRR zu nutzen, um Eingabeverzögerungen zu minimieren.

Die Hisense A6N TVs sind ab sofort erhältlich und kosten wie folgt:

  • 43 Zoll: UVP 449,00 Euro
  • 50 Zoll: UVP 529,00 Euro
  • 55 Zoll: UVP 599,00 Euro
  • 58 Zoll UVP 699,00 Euro
  • 65 Zoll: UVP 799,00 Euro
  • 75 Zoll: UVP 1.199,00 Euro
  • 85 Zoll: UVP 2.199,00 Euro

Die Hisense A5NQ-Serie

Die A5NQ-Serie gibt es nur in kleinen Formaten. Optimal fürs Schlaf- oder Gästezimmer.
Die A5NQ-Serie gibt es nur in kleinen Formaten. Optimal fürs Schlaf- oder Gästezimmer.
© Hisense

Die TVs der A5NQ-Serie gibt es in 32 Zoll und 40 Zoll – womit Hisense sich durchaus selbst in eine Nische bugsiert. Man setzt primär darauf, dass Kunden hier zugreifen, wenn sie einen Zweit-TV z. B. fürs Schlaf- oder Gästezimmer suchen. Der kleine kostet 399 Euro, der größere Fernseher liegt bei 449 Euro. Beide sind ab sofort verfügbar. Die QLED-Bildschirme lösen mit Full-HD auf und sollen mithilfe der Quantum Dot Colour Technologie für gute Kontraste sorgen. Das Teilen von Inhalten anderer Geräte auf dem TV-Bildschirm wird ebenfalls unterstützt: Geräte können entweder über USB-C Anschluss oder drahtlos mit dem TV verbunden werden, um den Bildschirm zu teilen oder Inhalte abzurufen

Die Hisense Serien A7NQ und E7NQ

Beide QLED-Modellreihen kombinieren UHD-Auflösung mit der Quantum Dot Color Technologie, um möglichst farbenfrohe Bilder zu realisieren. Sie unterstützen Dolby Vision, Dolby Atmos und haben einen Adaptive Light Sensor zur automatischen Helligkeitsanpassung an Bord. Sport-Enthusiasten freuen sich über den AI Sports Mode, der Sportszenen automatisch erkennt und sie möglichst ruckelfrei darstellt. Auch der

Game Mode Plus ist mit dabei, der die Eingabe-Latenzen verringern und für flüssig dargestellte Bewegungen sorgen soll.

Die Hisense E7NQ-Serie unterscheidet sich von der A7NQ-Serie durch einen anderen Standfuß.
Die Hisense E7NQ-Serie unterscheidet sich von der A7NQ-Serie durch einen anderen Standfuß.
© Hisense

Das Design der beide neuen QLED-Serien unterscheidet sich durch die Positionierung der Standfüße: Die A7NQ-Modelle, die in den gängigen Zollgrößen von 43 bis 65 Zoll verfügbar sind, sind mit einem Mittelstandfuß ausgestattet. Die E7NQ Serie, die auch größere Modelle in 75 und 85 Zoll beinhaltet, setzt auf seitliche Standfüße. Die Hisense A7NQ Serie ist ab sofort verfügbar und kostet wie folgt:

43 Zoll: UVP 599,00 Euro

50 Zoll: UVP 699,00 Euro

55 Zoll: UVP 799,00 Euro

65 Zoll: UVP 999,00 Euro

Auch die Hisense E7NQ Serie ist ab sofort erhältlich. Die Kosten:

43 Zoll: UVP 549,00 Euro

50 Zoll: UVP 599,00 Euro

55 Zoll: UVP 699,00 Euro

58 Zoll: UVP 749,00 Euro

65 Zoll: UVP 849,00 Euro

75 Zoll: UVO 1.199,00 Euro

85 Zoll: UVP 1.999,00 Euro

Die Hisense E7NQ PRO Serie

Hier kommen die Top-Modelle. Für die speziellen Ansprüche von Spielern hat Hisense den E7NQ PRO in den Größen bis zu riesigen 100 Zoll im Programm. Besonders interessant: die Kombination aus 144Hz Game Mode Pro, HDMI 2.1 und MEMC Technologie für eine möglichst niedrige Latenz. Zusätzlich bietet die E7NQ PRO Serie die Möglichkeit einer 240Hz Bildwiederholungsrate.

Die einblendbare Game Bar dient dabei als Dashboard, damit Spieler immer alle wichtigen Metriken wie FPS, HDR und VRR im Blick haben und bei Bedarf anpassen können. Auch HDR-kompatibel sind die Geräte. Total HDR Solution Adaptive dekodiert jedes Format von Dolby bis HDR10+ und sorgt so in jeder Spielszene für möglichst detailgetreue Bilder mit tiefen Schwarzwerten und realistischen Farben. Ebenfalls an Bord: Dolby Vision IQ und ein integrierter Subwoofer für verbesserten Sound.

Die Hisense E7NQ PRO Serie ist ab sofort verfügbar. Die Kosten:

  • 55 Zoll: UVP 999,00 Euro
  • 65 Zoll: UVP 1.299,00 Euro
  • 75 Zoll: UVP 1.699,00 Euro
  • 85 Zoll: UVP 2.599,00 Euro
  • 100 Zoll: UVP 3.999,00 Euro
Hisense ULED-TV 65U7KQ im Test
Spitzenbild für wenig Geld Hisense ULED-TV 65U7KQ im Test
Hisense 55E7KQ PRO im Test
Ein Herz für Gamer und alle anderen Hisense 55E7KQ PRO im Test