iOS-Einstellungen

10 Tipps für ein sicheres iPhone und iPad

28.4.2022 von Tim Kaufmann

Surfen, chatten, shoppen - das iPhone ist das Herz des digitalen Lebens. Wir zeigen, wie Sie es mit wenigen Handgriffen sicherer machen.

ca. 4:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Apple iPhone 11 Pro (Max) Display
Wir geben Tipps, wie Sie Ihr iPhone sicherer machen.
© connect

Apples iPhone gibt sich einfach, doch unter der Haube steckt ein richtig komplexes Betriebssystem. Praktische Funktionen wie der integrierte Passwort-Manager sind schwer zu entdecken. Bei manchen Voreinstellungen setzt Apple auf Bedienkomfort, wo mehr Sicherheit wünschenswert ist. Außerdem schleppt mancher Nutzer Altlasten mit sich herum, zum Beispiel einen viel zu kurzen und schon seit Jahren nicht mehr geänderten Entsperr-Code.

All das ist Grund genug, um der Frage nachzugehen, wie sich die Sicherheit am iPhone verbessern lässt. Der Beitrag entstand unter iOS 14.1, die Tipps funktionieren aber auch unter iPadOS.

Tipp 1: Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten

Auf dem iPhone hängt sehr viel an Ihrem iCloud-Konto, zum Beispiel Einkäufe im App Store, der Zugang zu in der Cloud gespeicherten Dateien und Dienste wie iMessages ("Nachrichten"). Deshalb sollten Sie Ihr iCloud-Konto gut absichern. Schalten Sie dazu die 2-Faktor-Authentifizierung an. Dann reicht die Kenntnis von Benutzername und Kennwort nicht mehr aus, um sich einzuloggen. Man muss zusätzlich einen Code eingeben, der immer nur wenige Minuten gültig ist. Um ihn zu empfangen muss man wiederum Zugriff auf ein bereits angemeldetes Gerät haben, denn dort schickt Apple ihn hin, sobald Sie einen Login-Versuch unternehmen.

iOS 13 Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Aktiviert wird die 2-Faktor-Authentifizierung in den iPhone-Einstellungen. Dort tippen Sie ganz oben auf Ihr iCloud-Konto, wechseln zu „Passwort & Sicherheit“ und beginnen die Einrichtung.

Tipp 2: iPhone-Passwortmanager nutzen

Nutzen Sie für jedes Benutzerkonto ein individuelles Passwort! Das ist wichtig: Werden Ihre Zugangsdaten zum Beispiel bei Facebook erbeutet, dann kann man damit nicht auch noch bei Amazon einkaufen - nur weil E-Mail-Adresse und Passwort identisch sind.

iOS Sicherheit Passwortmanager
iPhone-Passwortmanager nutzen
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Der Passwort-Manager von iOS hilft Ihnen dabei. Er schlägt sichere Passwörter vor, wenn Sie sich irgendwo neu registrieren oder Zugangsdaten aktualisieren. Die Daten werden sicher in der iCloud gespeichert. Loggen Sie sich auf einer dem Passwort-Manager bekannten Seite ein, dann können Sie die Zugangsdaten automatisch ausfüllen lassen. Auch in vielen Apps funktioniert das.

Tipp: Wenn Sie Zugangsdaten bereits mit einer App wie 1Password, Dashlane oder EnPass managen, dann aktivieren Sie sie in den Einstellungen unter „Passwörter & Accounts“. Die in der App gespeicherten Zugänge erscheinen dann ebenfalls bei denen, die die iOS-Tastatur zur Eingabe vorschlägt.

Mehr lesen

iOS Kurzbefehle

iOS-Tipps

iPhone automatisieren mit Kurzbefehlen und Siri

Mit iOS 13 ist die App Kurzbefehle fester Bestandteil des iPhones geworden. Wir zeigen, was die App kann und wie Sie damit Ihr iPhone automatisieren.

Tipp 3: iPhone-Suchfunktion aktivieren

Geht das iPhone verloren, dann hilft die App „Wo ist?“. Sie ist ein fester Bestandteil von Apples mobilem Betriebssystem. Sofern das Gerät noch über eine Online-Verbindung verfügt, zeigt „Wo ist?“ dessen Standort in einer Landkarte an.

iOS 13 Sicherheit
iPhone-Suchfunktion aktivieren
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Verfügen Sie nicht über ein zweites Apple-Gerät, auf dem Sie „Wo ist?“ starten können, dann loggen Sie sich alternativ per Browser auf www.icloud.com ein und suchen dort nach Ihrem iPhone. Ein verlorenes Gerät können Sie aus der Ferne zum Klingeln bringen, einen Hinweis auf dem Sperrbildschirm hinterlassen (für den ehrlichen Finder) oder so zurücksetzen, dass die darauf gespeicherten Daten gelöscht werden (gut gegen unehrliche Finder).

Damit das alles klappt müssen Sie die Funktion schon vor dem Verlust aktivieren. Das erledigen Sie in den Einstellungen. Dort gehen Sie ganz oben auf Ihr iCloud-Konto. Anschließend wechseln Sie auf „Wo ist?“ und aktivieren „Mein iPhone suchen“.

iOS Sicherheit: Standortzugriff nur einmal pro App
Standortzugriff nur einmal pro App
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 4: Standortzugriff nur einmal pro App

Apps können Ihren Standort permanent im Hintergrund überwachen. Notwendig ist das nur bei wenigen Apps, zum Beispiel bei der Navigation mit Karten oder Google Maps. Trotzdem fordern viele Apps den dauerhaften Zugriff an und können so jederzeit ermitteln, wo Sie gerade sind.

Die gegenwärtigen Freigaben sehen Sie in den Einstellungen unter „Datenschutz \> Ortungsdienste“. Überprüfen und aktivieren Sie für jede App, die den Zugriff nicht dauernd benötigt, die Option „Nächstes Mal fragen“.

iOS 13 Sicherheit
Standort aus Bildern und Videos entfernen
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 5: Standort aus Bildern und Videos entfernen

Wenn Sie Bilder und Videos aus der Fotos-App teilen, dann enthalten diese auch immer Infos zum Aufnahmeort. Das ist nicht immer erwünscht. In iOS können Sie die Daten deshalb leicht entfernen. Tippen Sie im „Teilen“-Dialog auf „Optionen“ und schalten Sie „Standort“ aus.

iOS 13 Sicherheit
Alphanumerischen Code aktivieren
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 6: Alphanumerischen Code aktivieren

Auch wenn Sie vieles per Gesichtserkennung und Fingerabdruck lösen können ist die Code-Sperre immer noch ein zentraler Baustein in der Zugriffskontrolle des iPhones. Wer hier noch auf einen vierstelligen Zahlencode setzt, der geht ein unnötiges Risiko ein, denn diese Codes sind verhältnismäßig leicht zu knacken. Wechseln Sie auf einen alphanumerischen Code, der neben Zahlen auch Buchstaben enthält.

Dazu tippen Sie in den Einstellungen auf „Face ID & Code“ beziehungsweise „Touch ID & Code“ und anschließend auf „Code ändern“. In den Optionen auf der folgenden Seite tippen Sie auf „Eigener alphanumerischer Code“. Anschließend geben Sie den neuen Code zweimal ein.

iOS 13 Sicherheit
„Daten löschen“ aktivieren
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 7: „Daten löschen“ aktivieren

Verhindern Sie, dass ein Angreifer endlos Codes ausprobieren kann und die Gesichtserkennung beziehungsweise den Fingerabdruck-Scanner malträtiert. Dazu aktivieren Sie die Funktion „Daten löschen“. Sie setzt Ihr iPhone nach zehn Fehleingaben in Folge automatisch zurück und bringt Ihre Daten so in Sicherheit.

„Daten löschen“ finden Sie ganz unten in den Einstellungen unter „Face ID & Code“ beziehungsweise „Touch ID & Code“.

iOS 13 Sicherheit
Sperrbildschirm-Funktionen begrenzen
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 8: Sperrbildschirm-Funktionen begrenzen

Viele iPhone-Funktionen stehen auch dann zur Verfügung, wenn das Gerät noch gesperrt ist. Dazu zählen zum Beispiel der Zugang zur Mitteilungszentrale (enthält möglicherweise sensible Nachrichten), zur Home-Steuerung (kann eventuell die Haustür öffnen u.ä.) und zu Siri (kann das iPhone umfangreich steuern).

Einigermaßen aktuelle iPhones bieten mit Touch ID und Face ID so komfortable Entsperrfunktionen, dass Sie diese Sicherheitslücke ohne nennenswerten Komfortverlust schließen können. Öffnen Sie dazu die Einstellungen, gehen Sie in die Code-Einstellungen und deaktivieren Sie die Optionen unten auf der Seite, wie im Bildschirmfoto gezeigt.

iOS 13 Sicherheit
Siri-Übertragungen an Apple abschalten
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 9: Siri-Übertragungen an Apple abschalten

Ihr iPhone überträgt manche Siri-Aufnahmen auch an Apple. Dort werden sie ausgewertet und tragen so zur Verbesserung der Spracherkennung bei. Vielen Nutzern gefällt das nicht. Sie können die Funktion aber einfach abschalten und Siri dann beruhigt weiterhin nutzen.

In den Einstellungen gehen Sie auf „Datenschutz“, dann ganz unten auf „Analyse & Verbesserungen“. Schalten Sie hier „Siri & Diktat verbessern“ aus.

iOS 13 Sicherheit
WLANs nicht automatisch beitreten
© Apple / Screenshot: Tim Kaufmann

Tipp 10: WLANs nicht automatisch beitreten

Öffentliche WLANs können helfen, Datenvolumen zu sparen. Doch nicht jedes ist vertrauenswürdig. Die Voreinstellung, der zufolge das iPhone Hotspots automatisch verbindet, sollten Sie deshalb ändern. Das erledigen Sie in den Einstellungen unter „WLAN“.

Dort tippen Sie unten auf „Autom. mit Hotspot verbinden“ und ändern die Einstellung von „Automatisch“ auf „Hinweisen“. Sie können die Verbindung dann immer noch manuell herstellen und dabei entscheiden, ob Sie dem jeweils verfügbaren Hotspot vertrauen.

iPhone X und iPhone 8 Plus

Vom iPhone 8 und X bis heute

iPhone: Wie lange gibt es Updates von Apple?

Welche iPhones laufen mit iOS 16? Wann endet der Support? Unsere Analyse zeigt, wie lange Apple alte iPhones voraussichtlich mit Updates versorgt.

iPhone 14 und iPhone 14 Plus

Übersicht

Apple iPhone: Alle Modelle im Test - 2007 bis 2023

Von 2007 bis 2023, von SE bis Pro Max: Unsere Übersicht listet jeden connect iPhone-Test bis zum aktuellen iPhone 14 in chronologischer Reihenfolge.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone XR im Test

iOS 13.3 und iOS 12.4.4

Schadcode über FaceTime: Apple aktualisiert auch ältere…

Apple behebt mit iOS 13.3 Fehler in seinem Betriebssystem. Eine Sicherheitslücke ist so kritisch, dass auch iOS 12 erneut aktualisiert wird.

iOS Kurzbefehle

iOS-Tipps

iPhone automatisieren mit Kurzbefehlen und Siri

Mit iOS 13 ist die App Kurzbefehle fester Bestandteil des iPhones geworden. Wir zeigen, was die App kann und wie Sie damit Ihr iPhone automatisieren.

Apple iPhone 11 Pro (Max) Display

Apple-Betriebssystem

iOS 13.5: Welche neuen Features bringt das Update?

Apple hat iOS 13.5 und iPadOS 13.5 mit der API für Contact-Tracing-Apps veröffentlicht. Welche anderen Funktionen und Bugfixes bringt das Update?

Apple iPhone 11 Pro Max

iOS-Jailbreak "unc0ver" umgeht Apples…

iOS 13.5: Erster Jailbreak für iPhone und iPad

Vor Kurzem erschien Apples neueste iOS-Version. Bereits jetzt gibt es den ersten Jailbreak für Version 13.5. So lassen sich verschiedene…

iOS 14 Car Key

CarKey, Health-Updates und mehr

iOS 13.6 bringt digitale Autoschlüssel aufs iPhone

Apple hat iOS 13.6 sowie Updates für iPad, Apple Watch und weitere Geräte veröffentlicht. Eine neue Funktionen war eigentlich erst für iOS 14 geplant.