Dauertest Nokia 5800 XpressMusic
Mehr als nur ein Musikhandy
Nokias erstes Touchscreen-Handy hat jetzt ein halbes Jahr auf dem Buckel. Im Dauertest berichten Leser und connect-Redakteure, wie sich das 5800 XpressMusic bei längerem Einsatz hält, wie stabil die neue S60-Version arbeitet und wie gut es sich mit Nokias Internetdiensten vom Music Store bis zum E-Mail-Push-Dienst versteht.
- Mehr als nur ein Musikhandy
- Staubfänger und falsche Farben
- Comes with or without Music
- Ovi-Dienste und Kamera
- Sicherheits-Updates auf Handys
- Software
- Zubehör
- Interview: "Wir setzen auf den Ovi Store"

Der Name sagt's: Nokia versteht das 5800 XpressMusic als Musikhandy und hat es mit 8 GB Speicherkarte, 3,5-mm-Klinkenanschluss, Stereo-Headset und einem Schnellzugriff für den Musicplayer auch entsprechend bestückt.

Das ist aber allenfalls die halbe Wahrheit, denn das S60-Smartphone bietet eine Ausstattung, bei der sich mehr als nur der Musicplayer hervorheben lässt. Erwähnung verdienen auch der integrierte GPS-Empfänger samt Kartenanwendung, die gute Internetanbindung per HSDPA oder WLAN, die einfache Erweiterbarkeit mit Zusatzsoftware über den Ovi-Store oder das hochauflösende Display, das aus 360 x 640 Bildpunkten besteht.
Auch die Preisentwicklung ist für potenzielle Käufer positiv: Seit der Markteinführung ist der durchschnittliche Verkaufspreis laut guenstiger.de um 30 Prozent gefallen. Im stationären Handel lag er Mitte Juli bei gut 350 Euro, die Onlineshops verlangen im Schnitt nur 280 Euro; der niedrigste Online-Preis belief sich auf gerade mal 217 Euro.