Nokia LD-3W
Der Nokia LD-3W enttäuscht mit wankelmütiger Positionierung und langsamem Startverhalten. ...
Der Nokia LD-3W enttäuscht mit wankelmütiger Positionierung und langsamem Startverhalten.

Von Nokia als Handy-Weltmarktführer darf man erwarten, dass die Produkte dem Stand der Technik entsprechen - doch der GPS-Empfänger LD-3W erfüllt die Erwartungen nicht. Dabei besitzt das kleine schwarze Gerät mit dem Sirf-III-Chip und gut 16 Stunden Akkulaufzeit beste Voraussetzungen für eine Top-Performance. Aber der Nokia-Empfänger patzte sowohl bei der Handhabung mit einem schlecht erreichbaren Einschalter als auch bei den Startvorgängen mit durchwachsenen Zeiten von 30 Sekunden bis über zwei Minuten. Selbst die Bluetooth-Verbindung riss einmal ab und musste manuell wieder aufgebaut werden.
Schlimmer noch die Ergebnisse beim Fahrtest - der Nokia-Empfänger ließ sich sowohl bei gutem Empfang als auch beim Einsatz unter bedampften Scheiben von Brücken und Unterführungen aus dem Tritt bringen, die Position sprang hier teilweise um mehrere hundert Meter. Bei Ampelstopps trat Drift auf. Beim Einsatz zu Fuß extrem störend war die stets unruhige, zittrige Positionierung, die einen gerade abgelaufenen Weg als Slalomkurs abbildete und sich von Bäumen ablenken ließ. Die einzige Paradedisziplin bleibt somit die hohe Akkulaufzeit.
connect-Urteil: befriedigend (334 Punkte)