Bluetooth

Fehlerstellen

8.10.2007 von Redaktion connect und Oliver Stauch

ca. 0:55 Min
Ratgeber
  1. Bluetooth-GPS-Empfänger im Test
  2. Nokia LD-3W
  3. Navilock BT-359
  4. Holux GPSlim 240
  5. Jentro BT-GPS-8
  6. Falcom Navi-XS-S3
  7. TomTom Wireless GPS MkII
  8. Royaltek RBT-2001
  9. Fehlerstellen
  10. Qstarz BT-Q 1000
  11. Fazit: Bluetooth-GPS-Empfänger

Fehler 1: Ampelstopp

Fehler 1
© Archiv

Ein typisches Problem der GPS-Empfänger ist ihr Verhalten bei einem Ampelstopp - oftmals springt die berechnete Position ein Stück über die Haltestelle hinaus. Unter bedampften Scheiben kommt zusätzlich Drift hinzu, wie im Bild oben beim Falcom Navi-XS-S3 - die Navisoftware würde hier melden, dass man die Ampel schon passiert habe. Besser, aber nicht perfekt verhält sich hier TomTom (unten).

Fehler 2: Brücken

Fehler 2
© Archiv

Normalerweise stellen kurze Unterführungen und erst recht Brücken keinerlei Schwierigkeiten für die GPS-Empfänger dar. Kommen jedoch schlechte Empfangsbedingungen und bedampfte Scheiben hinzu, kann es Ausreißer geben, wie hier mit dem Nokia LD-3W (oben). Der Jentro-Empfänger im Bild unten lässt sich in derselben Situation nicht beirren und bleibt präzise auf Kurs.

Fehler 3: Drift im Stand

Fehler 3
© Archiv

Was sich oben beim Ampelstopp schon andeutete, zeigt der Test im Stand deutlich: Viele Empfänger haben Probleme, die Positionsberechnung im Stand ruhig auf der Stelle zu halten. Der Holux GPSlim 240 (oben) ließ die Postion teilweise um bis zu 50 Meter springen - die reale Position des Empfängers blieb dabei unverändert. Auch der sonst exzellente Royaltek-Empfänger (unten) zeigte minimalen Drift.

Das Verhalten der Testkandidaten

Wie sich die Kandidaten im Test verhielten, sehen Sie in der Bildergalerie unten.

$(connect_galerie1)$

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Über Stock und Stein

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Wer sein Smartphone im Gelände lieber in der Tasche lässt, behält mit einem Outdoor-Navi den Überblick. Wir waren mit fünf GPS-Empfängern von Falk,…

Staudienste

Vergleichstest

Testfahrt: Navis mit Stau-Infos im Vergleich

500 Kilometer ohne Stillstand? Connect schickt vier Navisysteme mit Stau-Informationen aus dem Web zur großen Vergleichsfahrt. Welches führt am…

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Kaufberatung

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Sind Smartphones die besseren Navigationssysteme? Ein Konzeptvergleich zeigt die Vorteile und Schwächen im Vergleich mit portablen Navisystemen.

Alle Bestenlisten im Überblick

Übersicht

Alle Bestenlisten im Überblick

Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.

Stauinfo für Alle

Hintergrund: Verkehrsmeldungen

DAB+: Stauinfos per TPEG

DAB+ und TPEG-Staudienste und -Verkehrsmeldungen sollen TMC ablösen. Wie funktioniert der neue Staumelder, was kostet der Dienst und wann geht's los?