Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Alle News und Gerüchte zu Specs, Preis und Release

Galaxy S20: Alle Infos zu Specs, Preis und Release

Mehr zum Thema: Samsung

In unserem Ticker sammeln wir für Sie alle News und Gerüchte zum Samsung Galaxy S20. Aktuelles Update: Samsung hat Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra vorgestellt.

Autoren: Alana Friedrichs, Gabriele Fischl, Manuel Medicus und The-Khoa Nguyen • 11.2.2020 • ca. 24:30 Min

Samsung Galaxy S20 S20+ S20 Ultra
Samsung Galaxy S20 S20+ S20 Ultra.
© connect

Bereits vor Veröffentlichung des Galaxy S10 begannen die ersten Gerüchte über das S11, ihre Runden zu drehen. Egal ob Neuigkeiten zu Specs oder Informationen zu Releasedatum und Preis - in diesem Artikel sammeln wir alles, was wir über das nächste Samsung-Flaggschiff wissen....

Bereits vor Veröffentlichung des Galaxy S10 begannen die ersten Gerüchte über das S11, ihre Runden zu drehen. Egal ob Neuigkeiten zu Specs oder Informationen zu Releasedatum und Preis - in diesem Artikel sammeln wir alles, was wir über das nächste Samsung-Flaggschiff wissen.

11. Februar 2020

Galaxy S20 vorgestellt: Alle Infos zu Specs, Preis und Release

Samsung hat bei seinem Unpacked Event in San Francisco die neuen Flaggschiffe Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra vorgestellt. Die meisten Leaks der vergangenen Wochen haben sich damit bestätigt.

Galaxy S20 und S20+ gibt es wahlweise mit oder ohne 5G, das Galaxy S20 Ultra wird in Deutschland nur in der 5G-Variante verkauft. Die Geräte sollen am 13. März auf den Markt kommen. Vorbestellbar sind sie ab sofort. Für Galaxy S20+ und S20 Ultra gibt es ein Pre-Order-Bundle mit den neuen Galaxy Buds+.

Lesetipps:

Nachfolgend finden Sie Specs und Preise zu allen Modellen.

Galaxy S20 Ultra 

  • Display: 6,9 Zoll; 3.200 x 1.440 Pixel (511ppi); 20:9 WQHD+; bis zu 120 Hz; AMOLED; HDR10+
  • Größe: 167 x 76 x 8,8 mm; 220 g
  • Prozessor: Exynos 990 mit 2,73 GHz (in Europa)
  • Speicher: 128 GB/ 512 GB, Micro-SD bis 1 TB (als erster Hersteller überhaupt)
  • RAM: 12 GB/ 16 GB
  • Akku: 5.000 mAh; schnellladbar mit 45 Watt (25 Watt Netzteil im Lieferumfang); Wireless Charging mit 15 Watt; Wireless Power Share
  • Kamera: 108 MP Weitwinkel (f/1.8 & OIS) + 48 MP Periskope-Tele (f/3.5 & OIS) + 12 MP Ultraweitwinkel (f/2.2) + ToF; 4x optischer Zoom; 10x optischer hybrid Zoom, bis 100x Digitalzoom; Video bis 8K bei 24 fps (maximal 5 Min. Aufnahme)
  • Frontkamera: 40 MP Weitwinkel; Video bis 4K 60 fps
  • Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
  • Farben: Grau, Schwarz
  • Sonstiges: IP68, Dolby Atmos Stereo Speaker von AKG, Ultraschall-Fingerprintsensor, Dual-SIM (2 x Nano-SIM oder 1 x Nano und eSIM)  
  • Preise: 1.349 Euro (5G, 128 GB), 1.549 Euro (5G, 512 GB)

Galaxy S20 Plus (5G)

  • Display: 6,7 Zoll; 3.200 x 1.440 Pixel (525 ppi); 20:9 WQHD+; bis zu 120 Hz; AMOLED; HDR10+
  • Größe: 162 x 74 x 7,8 mm; 186 g
  • Prozessor: Exynos 990 mit 2,73 GHz (in Europa)
  • Speicher: 128 GB/ 512 GB, Micro-SD bis 1 TB
  • RAM: 8 GB/ 12 GB
  • Akku: 4.500 mAh; schnellladbar mit 25; Wireless Charging mit 15 Watt; Wireless Power Share
  • Kamera: 12 MP Weitwinkel (f/1.8 & OIS) + 64 MP Tele (f/2.0 & OIS) + 12 MP Ultraweitwinkel (f/2.2) + ToF; 3 x hybrider optischer Zoom, bis 30 x Digitalzoom; Video bis 8K 24 fps
  • Frontkamera: 10 MP; Video bis 4K 60 fps
  • Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
  • Farben: Grau, Schwarz, Blau
  • Sonstiges: IP68, Dolby Atmos Stereo Speaker von AKG, Ultraschall-Fingerprintsensor, Dual-SIM (2 x Nano-SIM oder 1 x Nano und eSIM)  
  • Preise: 999 Euro (4G, 128 GB), 1.099 Euro (5G, 128 GB), 1.249 Euro (5G, 512 GB)

Galaxy S20 (5G)

  • Display: 6,2 Zoll; 3.200 x 1.440 Pixel (563 ppi); 20:9 WQHD+; bis zu 120 Hz; AMOLED; HDR10+
  • Größe: 152 x 68 x 7,9 mm; 163 g
  • Prozessor: Exynos 990 mit 2,73 GHz (in Europa)
  • Speicher: 128 GB, Micro-SD bis 1 TB
  • RAM: 8 GB/ 12 GB
  • Akku: 4.000 mAh; schnellladbar mit 25; Wireless Charging mit 15 Watt; Wireless Power Share
  • Kamera: 12 MP Weitwinkel (f/1.8 & OIS) + 64 MP Tele (f/2.0 & OIS) + 12 MP Ultraweitwinkel (f/2.2); 3 x hybrider optischer Zoom, bis 30 x Digitalzoom; Video bis 8K 24 fps
  • Frontkamera: 10 MP; Video bis 4K 60 fps
  • Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
  • Farben: Grau, Blau, Pink
  • Sonstiges: IP68, Dolby Atmos Stereo Speaker von AKG, Ultraschall-Fingerprintsensor, Dual-SIM (2 x Nano-SIM oder 1 x Nano und eSIM)  
  • Preise: 899 Euro (4G, 128 GB), 999 Euro (5G, 128 GB)

11. Februar 2020

Galaxy S20: Unpacked-Event im Live-Stream sehen

Heute stellt Samsung die Galaxy-S20-Familie sowie das Galaxy Z Flip vor. Das Unpacked Event in San Francisco startet um 11 Uhr Ortszeit. Bei uns ist es dann 20 Uhr.

Samsung bietet zum Event auch einen Live Stream an. Diesen finden Sie auf der Samsung-Webseite, auf Facebook und Twitter.

05. Februar 2020

Galaxy S20: Samsung leakt Design auf eigener Website

Sollten noch Zweifel darüber bestanden haben, wie Samsung sein nächstes Smartphone nennen wird, dürften diese nun ausgeräumt sein. Wenige Tage vor der Vorstellung des Galaxy S20 war das Smartphone kurzzeitig auf einer offiziellen Samsung-Webseite bereits zu sehen.

Wie Winfuture​ berichtet, wurden im Online-Shop einer europäischen Samsung-Webseite Marketing-Bilder des Galaxy S20 gezeigt. Es handelte sich dabei wohl um den Shop-Eintrag für das LED-Cover. Entsprechend war das Galaxy S20 in einer grauen mit LEDs besetzten Hülle zu sehen. Erkennbar waren die aus Leaks bekannten Kameras auf der Rückseite sowie das Display mit einer runden Aussparung für die Frontkamera.

Mittlerweile hat Samsung den Fehler entdeckt und die Webseite mitsamt der Bilder wieder offline genommen.

28. Januar 2020

Galaxy S20: Promo-Material zeigt Galaxy Buds+

Rund zwei Wochen vor der Vorstellung der Galaxy-S20-Reihe sind weitere Bilder der Geräte aufgetaucht. Bei dem Bild, das der Leaker Evan Blass​ veröffentlicht hat, handelt es sich anscheinend um ein Marketing-Poster. Zu sehen sind das Galaxy S20+ und das Galaxy 20 Ultra zusammen mit den Galaxy Buds+. 

Offenbar plant Samsung eine Vorbestelleraktion, bei der Kunden beim Kauf eines der beiden größeren S20-Modelle die kabellosen Kopfhörer gratis bekommen. Der Text auf dem Poster ist auf Englisch verfasst. Ob es eine ähnliche Aktion auch in Deutschland geben wird, lässt sich daraus noch nicht ableiten.

Galaxy S20 Promo-Material von evleaks
Plant Samsung eine Vorbestelleraktion für Galaxy 20+ und S20 Ultra? Das suggeriert das von Evan Blass geleakte Promo-Poster.
© Evan Blass

Galaxy 20: Schutzhüllen

Außerdem wird Samsung wohl wieder die übliche Auswahl an offiziellen Schutzhüllen für die S20-Modelle anbieten. Der Leaker Ishan Agarwal hat einige Bilder veröffentlicht, bei denen es sich um offizielle Render der Hüllen handeln soll. Zu sehen sind Standcover, LED View Cover und Clear View Cover.

24. Januar 2020

Galaxy S20: Pressebilder aller Modelle aufgetaucht

Nach den ersten S20-Bildern, die letzte Woche geleakt waren, sind inzwischen Bilder von allen Modellen in unterschiedlichen Farben aufgetaucht. Bei den Bildern, die Winfuture veröffentlicht hat, soll es sich um offizielles Marketing-Material handeln.

Das Galaxy S20 Ultra ist in Grau und Schwarz zu sehen, mit vier Kameras auf der Rückseite, inklusive dem Periskop-Objektiv mit 100-fachem "Space Zoom". Das S20 Plus gibt es ebenfalls in Grau und Schwarz und mit vier Kameras, aber ohne den großen Zoom-Bereich. Das kleine Galaxy S20 ist in den Farben Grau, Blau und Pink zu sehen. Es hat nur drei Kameras auf der Rückseite.

21. Januar 2020

Galaxy S20: Euro-Preise für alle Modelle geleakt

Dass die nächsten Samsung-Flaggschiffe nicht billig werden, sollte keine Überrraschung sein. Jetzt hat Max Weinbach die möglichen Preise der S20-Modelle veröffentlicht, und die haben es in sich.

Das S20 5G soll zwischen 900 und 1.000 Euro kosten, das S20+ 5G zwischen 1.050 und 1.100 Euro. Am teuersten ist natürlich das S20 Ultra 5G, das 1.300 Euro kosten soll. Die 4G-Versionen sollen etwa 100 Euro günstiger sein als die 5G-Phones. Final sind die Preise wohl noch nicht, aber der Leak zeigt deutlich, in welche Richtung es gehen wird.

Nebenbei erwähnt Max Weinbach auch noch, dass das S20 Ultra einen 30-fachen Hybrid-Zoom ohne Qualitätsverluste haben soll. Es soll in den Farben Schwarz, Blau, Pink und Grau erhältlich sein, was aber je nach Region variieren kann.

20. Januar 2020

Galaxy S20: Neue Bilder und Specs zu allen Modellen

Während der Termin für Samsungs Unpacked-Event näher rückt, steigt auch die Häufigkeit der Leaks. MySmartPrice hat jetzt eine Liste veröffentlicht, die die Specs aller drei Modelle zeigen soll. Das sind die genannten Daten:

Galaxy S20 Ultra 5G (basierend auf Gerüchten)

  • Display: 6,9 Zoll; 3.200x1.440 Pixel (511ppi); 20:9 WQHD+; 120 Hz; AMOLED; Infinity-O
  • Größe: 167x76x8,8 mm; 221 g
  • Prozessor: Exynos 990 (in Europa)
  • Speicher: 128 GB oder 512 GB, Micro-SD bis 1 TB
  • Akku: 5.000 mAh
  • Kamera: 108 MP Weitwinkel + 48 MP Tele + 12 MP Ultraweitwinkel + ToF; 10x optischer Zoom, bis 100x Digitalzoom; Video bis 8K 30 fps
  • Frontkamera: 40 MP Weitwinkel; Video bis 4K 60 fps
  • Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
  • Sonstiges: IP68, Dolby Atmos Stereo Speaker von AKG

Galaxy S20 Plus 5G (basierend auf Gerüchten)

  • Display: 6,7 Zoll; 3.200x1.440 Pixel (525ppi); 20:9 WQHD+; 120 Hz; AMOLED; Infinity-O
  • Größe: 162x74x7,8 mm; 188 g
  • Prozessor: Exynos 990 (in Europa)
  • Speicher: 128 GB, Micro-SD bis 1 TB
  • Akku: 4.500 mAh
  • Kamera: 12 MP Weitwinkel + 64 MP Tele + 12 MP Ultraweitwinkel + ToF; 3x optischer Zoom, bis 30x Digitalzoom; Video bis 8K 30 fps
  • Frontkamera: 10 MP; Video bis 4K 60 fps
  • Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
  • Sonstiges: IP68, Dolby Atmos Stereo Speaker von AKG

Galaxy S20 5G (basierend auf Gerüchten)

  • Display: 6,2 Zoll; 3.200x1.440 Pixel (563ppi); 20:9 WQHD+; 120 Hz; AMOLED; Infinity-O
  • Größe: 152x68x7,9 mm; 164 g
  • Prozessor: Exynos 990 (in Europa)
  • Speicher: 128 GB, Micro-SD bis 1 TB
  • Akku: 4.000 mAh
  • Kamera: 12 MP Weitwinkel + 64 MP Tele + 12 MP Ultraweitwinkel; 3x optischer Zoom, bis 30x Digitalzoom; Video bis 8K 30 fps
  • Frontkamera: 10 MP; Video bis 4K 60 fps
  • Betriebssystem: Android 10 mit One UI 2.0
  • Sonstiges: IP68, Dolby Atmos Stereo Speaker von AKG

Wie viele der Daten sich tatsächlich bewahrheiten, wird sich am 11. Februar zeigen. Interessant ist, dass das Topmodell Galaxy S20 Ultra wohl doch nur vier Kameras haben soll. In früheren Gerüchten war noch von fünf Kameras die Rede.

Galaxy S20 Ultra: Neue Bilder

Basierend auf den aktuellsten Gerüchten hat Ben Geskin ein neues Renderbild des Galaxy S20 Ultra erstellt. Mit nun wohl doch nur vier Kameras sieht die Rückseite deutlich aufgeräumter aus, als bei vorherigen Bildern. Zusätzlich soll das Kameramodul nicht komplett schwarz sein, sondern eine graue Abstufung haben.

16. Januar 2020

Galaxy-S20-Lineup im Größenvergleich

Nach seinen Leaks der vergangenen Tage hat Max Weinbach nun 3D-gedruckte Dummies aller Galaxy-S20-Modelle anfertigen lassen. Diese sollen einen Eindruck der Größenverhältnisse vermitteln.

In einem Video vergleicht er die Dummies von Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra mit verschiedenen Smartphones. Zur Auswahl stehen etwa das Galaxy Note 10+, das Oneplus 7 Pro oder das iPhone XS.

Dabei kommt er etwa zu dem Schluss, dass sich das Galaxy S20, das ein 6,2 Zoll großes Display erhalten soll, handlicher anfühlt als das Galaxy S10 mit 6,1-Zoll-Display. Das Topmodell Galaxy S20 Ultra ist deutlich größer als das Galaxy S10+ und auch noch etwas größer als das Galaxy Note 10+.

Galaxy S20: Dummies im Größenvergleich

Quelle: XDA Developers
Max Weinbach von XDA Developers vergleicht Dummies der S20-Modelle mit aktuellen Smartphones.

15. Januar 2020

Galaxy S20+ im Video von allen Seiten zu sehen

Nach den ersten Bildern des Galaxy S20+ hat Max Weinbach nun noch ein Video veröffentlicht, das das Smartphone von allen Seiten zeigt. Außerdem hat er noch einmal die bisher bekannten Specs zusammengefasst.

So soll das Galaxy S20+ ein 6,7 Zoll großes Display mit 33200x1440 Pixeln haben. Es hat eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hz, die aber nur bei einer Auflösung von 2400x1080 Pixeln zum Einsatz kommen kann. Bei voller Auflösung wird die Bildwiederholrate auf 60 Hz gedrosselt.

Das Smartphone kommt mit 12 GB LPDDR5 RAM und 128 bis 512 GB UFS-3-Speicher. Als Prozessoren kommen der Snapdragon 865 bzw. der Exynos 990 zum Einsatz - in den europäischen Modellen vermutlich Letzterer. Das Galaxy S20+ soll einen 4.500-mAh-Akku haben und mit bis zu 25 Watt aufladen.

Das Galaxy S20+ ist laut den Leaks größer als das Galaxy S10+. Unter dem Display ist ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Das Smartphone bietet einen Einschub für Mikro-SD-Karten, aber keinen Kopfhöreranschluss. Die bisher bekannten Details zu den Kameras finden Sie im Update vom 14. Januar.

Galaxy S20+ Hands On Video

Quelle: Max Weinbach
Im Video ist ein Vorserienmodell des Galaxy S20+ zu sehen.

14. Januar 2020

Galaxy S20+: Kamera-Features und Wallpaper geleakt

Nachdem Max Weinbach von XDA-Developers erste Bilder vom Samsung Galaxy S20+ veröffentlicht hatte, legte er anschließend noch mit weiteren Informationen zu den Kameras und Kamera-Features des Smartphones nach. Die Informationen stammen aus der gleichen Quelle wie die Fotos - eine Person, die die Möglichkeit hatte, ein Vorseriengerät in die Hand zu nehmen und auch die Kamera-App zu testen.

Demnach soll das Galaxy S20+ einen 12-MP-Sensor mit 1,8 μm Pixelgröße besitzen. Dabei soll es sich um die Hauptkamera handeln. Daneben gibt es aber auch einen 64-MP-Sensor sowie zwei weitere Kameras. Die Frontkamera soll den gleichen 10-MP-Sensor haben wie das Galaxy S10 oder Note 10.

Videoaufnahmen in 8K sind mit dem Galaxy S20+ wohl möglich, allerdings nur mit 30 fps. Sowohl die Front- als auch die Hauptkamera sollen 4K-Videos mit 60 fps und Bildstabiliserung aufzeichnen können, allerdings ohne HDR. Eine Zoom-in-Funktion für Audio soll es wie beim Galaxy Note 10 ebenfalls geben.

Galaxy S20: Neue Samsung-Wallpaper

Neben Infos zur Kameraausstattung hat Max Weinbach auch Zugriff auf einige Wallpaper, die Samsung wohl mit den S20-Modellen mitliefern wird. Bei XDA-Developers kann man acht Hintergrundbilder und zwei Videos herunterladen. Da Samsung seine Wallpaper normalerweise auf die Farben der Geräte abstimmt, kann man schon in etwa erahnen, in welchen Farben das Galaxy S20 voraussichtlich erscheinen wird. Neben einem schwarzen und einem weißen/hellgrauen Hintergrund, gibt es auch pink und blau.

13. Januar 2020

Galaxy S20+: Erste Bilder aufgetaucht

Knapp einen Monat vor dem Samsung Unpacked Event sind jetzt erste Bilder des Galaxy S20+ aufgetaucht. Max Weinbach von XDA-Developers hat diese von jemandem erhalten, der anonym bleiben möchte. Entsprechend wurden auch einige Hinweise auf die Quelle aus den Bildern entfernt.

Zu sehen ist die Front mit schmalen Rändern um das Display und einer mittig platzierten Punch-Hole-Kamera, die kleiner als beim Galaxy Note 10 sein soll. Die Seiten des Displays sollen weniger stark gebogen sein, als bei vorherigen Modellen. Das Display fühle sich flach an.

Auf der Rückseite befinden sich vier Kameras, drei davon untereinander, die Vierte rechts daneben, eingerahmt von einem Blitz und einer Öffnung, bei der es sich um ein Mikrofon handeln könnte. Der Hauptsensor bei diesem Modell soll mit 12 MP auflösen. Die anderen Kameras könnten ein Ultraweitwinkel, ein Tele sowie eine Makro-Kamera sein.

Anders als in den Vorjahren soll es sich beim Plus-Modell nicht um das Topmodell handeln. Das Galaxy S20+ soll zwar größer als das S20 sein, darüber gibt es aber voraussichtlich noch das Galaxy S20 Ultra. Dieses soll mit fünf Kameras und Samsungs 108-MP-Sensor ausgestattet sein.

10. Januar 2020

Galaxy S20 statt Galaxy S11: Neuer Name bestätigt

Das nächste Samsung-Flaggschiff wird nicht Galaxy S11 heißen, sondern Galaxy S20. Was bisher nur als Gerücht umhergegeistert war, wurde nun durch Samsung-interne Quellen bestätigt, wie die niederländische Webseite LetsGoDigital schreibt. Eine Person aus dem europäischen Einzelhandel sowie ein Mitarbeiter von Samsung Electronics sollen den Namen unabhängig voneinander bestätigt haben.

Über das weitere Namensschema ist aber noch nicht mehr bekannt. Ob also tatsächlich ein S20 Ultra kommt, können wir noch nicht verifizieren.

08. Januar 2020

Galaxy S11 oder S20: Unpacked-Event am 11. Februar

In einem Monat ist es soweit: Samsung hat ein Unpacked-Event für den 11. Februar 2020 angekündigt. Auf der Einladung ist der Schriftzug "Galaxy" zu sehen, wobei die beiden As durch rechteckige Boxen ersetzt wurden.

Die erste Box hat in etwa die Form, die laut aktuellen Leaks für das Kameramodul des Galaxy S11 (oder Galaxy S20) erwartet wird. Dass das neue Galaxy-S-Flaggschiff an diesem Tag enthüllt wird, sollte feststehen.

Die zweit Box ist allerdings rechteckig und deutet somit ein weiteres Gerät mit einem anderen Formfaktor an. Möglich wäre, dass Samsung ein neues faltbares Smartphone vorstellt, das ähnlich wie ein klassisches Falthandy oder auch das neue Motorola Razr zusammengeklappt wird.

Galaxy S20 statt Galaxy S11

Während bisher in Leaks und Gerüchten immer vom Galaxy S11 die Rede war, schwirrt seit Kurzem übrigens ein weiterer Name für die neue S-Reihe umher. Möglicherweise heißt das nächste Samsung Flaggschiff also nicht Galaxy S11, sondern Galaxy S20.

Laut @UniverseIce könnte Samsung auch das Bennenungsmuster der einzelnen Modelle weiter ändern. So sollen die Varianten nicht dem S10-Muster folgend Galaxy S11e, Galaxy S11 und Galaxy S11+ heißen, sondern Galaxy S20, Galaxy S20+ und möglicherweise Galaxy S20 Ultra.

20. Dezember 2019

Galaxy S11: Display-Cover zeigt schmale Ränder

​Auf einem Bild, das der Leaker @UniverseIce​ gepostet hat, ist angeblich ein Display-Cover für das Samsung Galaxy S11 zu sehen. Wobei es sich dabei nicht um den Schutzfilm selbst handelt, sondern um eine Vorlage, die Zubehör-Hersteller nutzen können. Entsprechend sind darauf schwarz markiert die Display-Ränder sowie die Aussparung für die Kamera zu sehen.

Wenn diese Vorlage zutrifft, hätte das Galaxy S11 also sehr schmale Ränder rund um das Display. Auch ober- und unterhalb des Displays gibt es kaum nennenswerte Ränder. Seitlich scheint das Display wieder gebogen zu sein. Für die Frontkamera ist mittig ein kleines Loch ausgestanzt.

18. Dezember 2019

Galaxy S11+: 108-MP-Sensor soll 9 Pixel kombinieren

Nach Informationen von @UniverseIce​ soll der 108-MP-Sensor im Galaxy S11+ Isocell Bright HM1 heißen. Er soll mehrere Pixel zu einemgrößeren kombinieren, was von anderen Smartphone-Kameras bereits als Quad-Binning bekannt ist. Statt vier sollen aber neun Pixel verbunden werden. Mit dem 108-MP-Sensor würde das Galaxy S11+ also weiterhin 12-MP-Bilder schießen.

Durch die Kombination mehrerer Pixel kann der Sensor mehr Licht einfangen, was zu besseren Bildern in dunkler Umgebung führen soll.

16. Dezember 2019

Galaxy S11+: Neue Infos zum Kamera-Layout

In Leaker-Kreisen wird derzeit darüber gestritten, wie denn nun die Kamera des Samsung Galaxy S11+ aussehen könnte. Bisherige Render-Bilder von @OnLeaks zeigen ein riesiges Kameramodul, in dem fünf Linsen und ein Blitz recht unsymetrisch angeordnet sind (siehe Update vom 27. November).

Unterdessen hatte @UniverseIce immer wieder betont, dass die Kamera nicht so unordentlich aussehen würde. Nun hat er ein Bild gepostet, das den linken Teil des Kameramoduls zeigen soll. Dort sind drei Linsen untereinander angeordnet. Die unterste ist quadratisch, was auf ein Periskop-System wie beim Huawei P30 Pro hindeutet.

Wie der rechte Teil des Kameramoduls aussieht weiß der Leaker nicht. Dort soll aber zumindest der Blitz sowie ein ToF-Sensor zu finden sein. Von einer fünften Linse, die in anderen Leaks erwähnt wurde, ist hier nicht die Rede. Explizit ausgeschlossen wird dies aber auch nicht. Es bleibt weiterhin spannend.

12. Dezember 2019

Galaxy S11: Pro-Modus für manuelle Video-Einstellungen

Max Weinbach hat erneut einige Neuerungen für die Kamera des Galaxy S11 vorhergesagt. Auf Twitter hat er ein Code-Schnipsel gepostet, das vermutlich aus der Beta von One UI 2.0 stammt. In der Software hatte er schon zuvor Hinweise zu möglichen Kameraeigenschaften gefunden.

Die jetzt veröffentlichten Zeilen weisen auf eine Video-Pro-Modus hin. Damit könnte man Belichtung, Farbwerte und ISO manuell einstellen und so mehr Kontrolle über seine Videos erhalten. Außerdem soll es vier neue Live-Focus-Filter für das Galaxy S11 geben. Diese heißen "Side Light", "Artify", "Vintage" und "Mono".

11. Dezember 2019

Galaxy S11: So groß soll der Akku werden

Die Galaxy-S11-Modelle sollen größere Displays als ihre Vorgänger erhalten und außerdem mit 5G ausgestattet sein. Dadurch dürften sie aber auch mehr Strom verbrauchen. Dem will Samsung offenbar durch größere Akku begegnen. Laut Sammobile, die sich auf Daten aus einer koreanischen Datenbank beziehen, erhält das Galaxy S11 einen Akku mit 4.500 mAh. Das kleinere Galaxy S11e soll 3.800 oder 3.900 mAh erhalten und das große Galaxy S11+ 5.000 mAh.

Zum Vergleich: Das Galaxy S10+ hat eine Kapazität von 4.100 mAh, das Galaxy Note 10+ kommt mit 4.300 mAh. Die S11-Modelle bekommen also deutlich mehr Akkukapazität als ihre Vorgänger. Da sie vermutlich aber auch mehr Energiebedarf haben, dürfte sich das nicht unbedingt in eine längere Laufzeit übersetzen.

10. Dezember 2019

Galaxy S11 soll 8K-Videos machen

Das Samsung Galaxy S11 soll in der Lage sein, 8K-Videos aufzunehmen. Dies war bereits zu vermuten, da sowohl der Exynos 990 als auch der Snapdragon 865, die beiden Prozessoren, die voraussichtlich im Galaxy S11 zum Einsatz kommen werden, 8K bei 30 fps unterstützen. Nun will Sammobile eine Bestätigung erhalten haben, dass das nächste Samsung-Flaggschiff die Video-Fähigkeiten der Chips tatsächlich nutzen wird.

Wie zuvor bereits berichtet, soll das Galaxy S11 eine 108-MP-Kamera erhalten. Außerdem soll es einen 5-fachen Zoom mit optischer Bildstabilisierung haben.

27. November 2019

Galaxy S11: Render-Bilder mit monströsem Kamerabuckel + Benchmarkergebnis

Neue Renderbilder​​ zum Galaxy S11 Plus machen die Runde, nachdem sich das Standardmodell vor nicht einer Woche zeigte. Die Seite cashkaro.com​ veröffentlichte die Bilder in Kooperation mit OnLeaks. Diese können sich jetzt aber mit Ice Universe auseinandersetzen und die Details anpassen. Denn laut dem zweitgenannten Leaker entsprechen die Bilder nicht der Realität. Das S11 Plus "sei viel schöner" als auf den Bildern von cashkaro.com​.

Wer Recht hat, bleibt abzuwarten. Sollten die Bilder doch der Wahrheit entsprechen, verteilt Samsung die fünf rückseitigen Kameras, den Blitz und die Sensoren auf einem seitlich oben angebrachten, riesigen schwarzen Rechteck mit abgerundeten Kanten, das dazu deutlich von der Rückseite absteht.

Dazu hat eine chinesische Webseite Bechmarkergebnisse zum Exynos 9830 gefunden. Der Test verrät, dass ein Galaxy S11 Plus (SM-G986) mit 12 GB RAM genutzt wurde. Android 10 wurde verwendet, das Samsung gerade für die aktuellen Modelle vorbereitet. Der Leistungstest (Single-Core: 427, Multi-Core: 2326) sagt noch wenig aus, die Werte sind unter dem des Vorgänger-Chips, was an fehlenden Optimierungen liegen kann, wie gsmarena.com zum Fund schreibt.

22. November 2019

Galaxy S11: Diese Bilder sollen das neue Flaggschiff zeigen

Der bekannte Leaker Steve H. McFly (aka @OnLeaks) hat sich mit dem indischen Preisvergleichs-Webseite 91mobiles zusammengetan, und Renderbilder für das Samsung Galaxy S11 erstellt. Diese basieren auf den OnLeaks vorliegenden Informationen und sollen das neue Design der 2020er Flaggschiff-Smartphones zeigen.

Samsung Galaxy S11 Render Bild
So soll das Galaxy S11 aussehen: Hole-Punch-Kamera auf der Frontseite, 108-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.
© @OnLeaks / 91Mobiles

Demnach wird das Galaxy S11 nun auf der Frontseite eine Hole-Punch-Kamera in der Mitte des Displays haben, während auf der Rückseite ein 6er-Array aus drei Kameras, einem LED-Blitz und Sensoren ist. Vermutet wird ein 3D-ToF-Sensor und ein Laser-Autofokus-Modul.

Das Display soll 6,3 bis 6,7 Zoll groß sein und an den Seiten gebogen sein. Die Rundung soll jedoch weniger ausgeprägt sein als noch beim Galaxy S10. Ob diese Renderbilder der Realität entsprechen, wird sich dann spätestens zum Release im Februar 2020 zeigen.

Samsung Galaxy S11: 360 degree renders EXCLUSIVE

Quelle: 91mobiles
1:10 min

21. November 2019

Galaxy S11: Android-10-Beta lässt 120-Hz-Display vermuten

In der chinesischen Beta-Version von OneUI 2.0, Samsungs Kostüm für Android 10, haben Nutzer Einstellungen für 120-Hertz-Displays gefunden. Der Leaker Ice Universe hat Bilder auf Twitter (mittlerweile auch mit englischer Oberfläche) veröffentlicht, die die Beta-Software zeigen. Zum Einsatz kam ein Galaxy Note 9. Das bietet eigentlich nur ein 60Hz-OLED-Display. Warum die Option sichtbar wurde, ist unbekannt. Wahrscheinlich ist das dem Beta-Status geschuldet. Die Gerüchteküchte geht daher davon aus, dass Samsung in einem seiner nächsten Flaggschiffe ein entsprechend reaktionsschnelles Display einbauen wird: Das wäre dann das Galaxy S11.

Ein 120Hz-Display bedeutet, dass der jeweilige Bildschirm 120 Mal in einer Sekunde das dargestellte Bild wechseln kann. Spielen Betriebssystem und Inhalte mit, ergeben sich deutlich flüssigere Animationen und weniger Unschärfe bei Bewegungen. So lassen sich Texte beispielsweise sogar während des Scrollens ablesen. Spiele fühlen sich weniger träge an und für Videos werden technische Standards wie HFR (High Frame Rate) ermöglicht, das Sie womöglich bislang aus dem Kino kennen - oder nachmittäglichen Seifenopern.

Spiele und Videos müssen daher mit einer entsprechend hohen bzw. idealerweise passenden Bildrate daherkommen. Die Bildwiederholfrequenz in Hertz ist daher nicht mit der Bildrate zu verwechseln, die in der Regel in Bilder pro Sekunde angegeben wird.

19. November 2019

Galaxy S11: Kamera-App gibt Hinweise auf 108-MP-Kamera und 8K-Videos

Neue Software kann häufig auch Hinweise auf neue Hardware-Features enthalten. So hat Max Weinbach von den XDA-Developers Samsungs Kamera-App in der aktuellen One UI 2.0 Beta 4 auseinander genommen und darin mögliche Hinweise auf die Kamerafähigkeiten künftiger Galaxy-Smartphones gefunden.

So finden sich in dem Code Hinweise auf ein Galaxy-Smartphone mit 108-MP-Sensor. Außerdem will Samsung offenbar 8K-Videos ermöglichen. Dies passt auch zu den Specs des bereits vorgestellten Prozessors Exynos 990, der im Galaxy S11 zum Einsatz kommen könnte. Dieser unterstützt 8K-Videos mit 30 fps. Dies erfordert auch eine höhere Sensor-Auflösung, als beispielsweise das aktuelle Galaxy S10 mit seiner 12-MP-Kamera liefert.

Außerdem bestätigt der Code erneut, dass Samsung an einem Smartphone mit 20:9-Display arbeitet. Noch ist nicht gesagt, dass tatsächlich das Galaxy S11 all diese Features erhält. Um 8K-Videos zu verarbeiten ist allerdings ein starker Prozessor erforderlich, der nicht unbedingt in einem Mittelklasse-Gerät zu finden sein wird.

11. November 2019

Galaxy S11: Samsung plant offenbar drei Displaygrößen

Der Meister-Leaker Evan Blass (aka @evleaks) sorgt aktuell mit neuen Aussagen zum Galaxy S11 für Aufsehen. Laut seinen Quellen wird Samsung sein kommendes Flaggschiff wie gewohnt Mitte bis Ende Februar 2020 vorstellen. Geplant seien Modelle in drei verschiedenen Displaygrößen: 6,4 Zoll, 6,7 Zoll und 6,9 Zoll. Die Variante mit 6,4 Zoll könne aber auch bei 6,2 Zoll liegen - hier lägen ihm widersprüchliche Informationen vor.

Die kleineren beiden Galaxy-S11-Modelle sollen sowohl als LTE- als auch als 5G-Varianten auf den Markt kommen, das 6,9-Zoll-Modell jedoch nur als 5G-Variante. Im Gegensatz zur Galaxy-S10-Generation, in der das S10e noch mit einem flachen Display erschien, sollen alle Galaxy-S11-Varianten dabei mit Curved-Edge-Displays kommen.

Concept-Designer Ben Geskin hat diese Informationen aufgegriffen und darauf basierend Renderbilder erstellt. Diese zeigen, wie das Galaxy-S11-Lineup mit Punchhole-Notch aussehen könnte.

30. Oktober 2019

Galaxy S11: Code gibt Hinweis auf Exynos 9830 und Snapdragon 865

Im Code der aktuellen One UI 2.0 Beta für das Galaxy S10 verstecken sich offenbar Hinweise auf das nächste Samsung-Flaggschiff. Max Weinbach hat drei Modellnummern gefunden, die sich auf das Galaxy S11 beziehen sollen. Alle drei Modelle sollen 5G unterstützen.

Außerdem weist der Code auf die Prozessoren Exynos 9830 und Snapdragon 865 hin. Es ist zwar keine Überraschung, dass Samsungs Galaxy-S-Modelle auch im nächsten Jahr wieder mit den aktuellsten Exynos- und Snapdragon-Prozessoren ausgestattet sein sollen. Interessant ist dabei allerdings, dass die beiden Chips bislang noch nicht offiziell vorgestellt wurden. Wir können vermutlich in den nächsten Wochen mit den Präsentationen von Samsung und Qualcomm rechnen.

Erst kürzlich hatte Samsung mit dem Exynos 990 einen Prozessor vorgestellt, der Displays mit 120 Hertz unterstützt. Es war schon vermutet worden, dass dies der SoC für das Galaxy S11 werden könnte. Offenbar gibt es aber noch einen weiteren Chip, den Samsung in der Hinterhand hat. Wir dürfen auf die Specs gespannt sein, die der Exynos 9830 mitbringt.

(Update: Vermutlich handlet es sich beim Exynos 9830 um den Exynos 990. Somit wäre der bereits präsentierte Chip der Prozessor für das Galaxy S11.)

16. Oktober 2019

Galaxy S11: Benchmark offenbart 20:9-Display

Die niederländische Webseite galaxyclub.nl ist auf einen Benchmark gestoßen, der Infos zum Display des Galaxy S11 bereithält. Ein Android-10-Gerät mit dem Codenamen SM-G416U hat demnach 478 von 555 Punkte in einem HTML-5-Browser-Benchmark erzielt. Der Codename sei ein Platzhalter für unveröffentlichte Galaxy-S-Modelle. Interessant ist die im Benchmark-Ergebnis festgehaltene Auflösung. Die Angaben 384 x 854 Pixel entsprechen einem Seitenverhältnis von 20:9. Entsprechend wird eine vertikale Vergrößerung des Galaxy-S11-Displays im Vergleich zum Vorgänger vermutet. Wofür Samsung den erhöhten Screen - sollte er denn kommen - nutzen könnte, bleibt abzuwarten.

4. Oktober 2019

Galaxy S11: Termin für Samsung Unpacked Event soll feststehen

​Traditionsgemäß darf für das Samsung Galaxy S11 mit einem Release-Event im Vorfeld des Mobile World Congress gerechnet werden. Dieser findet 2020 vom 24. bis 27. Febraur in Barcelona statt. Da verwundert es nicht, wenn nun das Insider-Blog Sammobile​ berichtet, dass der Launch-Event für das Galaxy S11 in der 3. Februarwoche 2020 stattfinden soll.

Als konkreter Termin für den Samsung Unpacked Event für das Galaxy S11 wird Dienstag, der 18. Februar 2020, in den Raum geworfen. Noch sei es allerdings so früh, dass Samsung die Planung leicht ändern könnte.

25. September 2019

Galaxy S11 mit 108-MP-Kamera und optischem 5-fach-Zoom

Die Galaxy-Geräte 2019 der S- und Note-Reihe haben in Sachen Kameras keine großen Sprünge mehr gemacht. Das ist der nächsten Generation vorbehalten, die nach aktuellen Meldungen aus Korea​ mit einem 108-Megapixel-Quad-Kameraaufbau kommen soll, der einen 5-fachen optischen Zoom inkl. 3D-ToF beherbergt. Die 5-Fach-Zoom-Optik ist bereits seit Frühjahr in Produktion.

02. September 2019

Galaxy S11 mit bis zu 1 TB Speicher

Das Samsung Galaxy S11 könnte bis zu 1 TB internen Speicher haben. Das hat Sammobile erfahren. Den Informationen der Webseite zufolge soll das Modell SM-G981 mit einer Auswahl aus 128 bzw. 512 GB Speicher kommen. Das Modell SM-G986 soll mit 128, 256 und 512 GB angeboten werden und beim SM-G988 soll es zusätzlich eine Option mit 1 TB geben. Wie beim Galaxy Note 10 könnte auch das Galaxy S11 den schnelleren UFS-3.0-Speicher erhalten.

Allerdings gibt Sammobile auch zu bedenken, dass beim Galaxy Note 10 in der ursprünglichen Planung auch eine 1-TB-Version vorgesehen war. Letztendlich hat Samsung diese Option dann aber nicht angeboten. Auch beim Galaxy S11 könnte sie in der weiteren Planungsphase also noch wegfallen.

28. August 2019

Galaxy S11: Drei Modelle mit 5G?

Wie das Galaxy S10 dieses Jahr soll auch das Galaxy S11 im nächsten Jahr in mehreren Modellvarianten kommen. Neu dabei ist, dass es auch mehrere 5G-Modelle geben soll. Mit dem Galaxy S10 hat Samsung eine Variante des S10 auf den Markt gebracht, die neben der 5G-Fähigkeit auch andere Veränderungen gegenüber den Schwestermodellen hat.

Für das Galaxy S11 hat die Webseite MySmartPrice nun drei Modellnummern identifiziert, die sich auf Varianten mit 5G beziehen sollen. Dabei handelt es sich um die Nummern SM-G981, SM-G986 und SM-G988. Dies lässt vermuten, dass es nicht ein gesondertes 5G-Modell geben wird, sondern vielmehr 5G-Versionen der verschiedenen S11-Varianten, von S11e über S11 bis S11+, wenn man dem Namensschema des Galaxy S10 folgt.

19. Juli 2019

Galaxy S11 mit schnellem LPDDR5-Speicher?

Samsungs Halbleitersparte hat die Massenproduktion von LPDDR5-Speichermodulen mit 12 GB Kapazität gestartet. Der neue Speicherstandard ist für 5G und KI-Anwendungen optimiert und ist mit einer Datenrate von 5.500 Mbit/s schneller und dabei energieeffizienter als der aktuelle Standard LPDDR4X.

Die neuen RAM-Module sollen demnächst in Flaggschiff-Smartphones eingesetzt werden und kommen dann vermutlich auch im Galaxy S11 zum Einsatz. Im nächsten Jahr will Samsung außerdem ein 16-GB-Modul entwickeln, und somit die Grundlage für noch mehr Arbeitsspeicher in Smartphones legen. Ob dies dem Galaxy S11 ebenfalls zu Gute kommt, ist aber fraglich.

04. Juni 2019

Grafikchip von AMD und Samsung: Galaxy S11 mit Radeon-GPU?

AMD und Samsung haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Grafiktechnologien angekündigt. Ziel seien mobile Grafikeinheiten, die sich durch hohe Sparsamkeit und Leistung auszeichnen. Diese sollen insbesondere in zukünftigen Smartphone-Entwicklungen zum Einsatz kommen. Dafür lizensiert Samsung die vor kurzem angekündigte RDNA-Grafikarchitektur.

Zur Zeit sind weder genauere Spezifikationen der Zusammenarbeit, noch Modelle bekannt, die eine solche AMD-GPU enthalten sollen. Ob das S11 bereits einen Radeon-Grafikchip enthalten wird, lässt sich daher noch nicht sagen. Dies wäre jedoch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich das Smartphone von der Konkurrenz absetzen könnte. Eine Verbauung ist also durchaus wahrscheinlich.

27. Mai 2019

Periskop-Kamera von Samsung - bereits im S11?

Wie die koreanische Webiste ET News berichtet, hat man bei Samsung mit der Massenproduktion eines eigenen Periskop-Moduls mit bis zu fünffacher Vergrößerung begonnen.

Ein solches Kameramodul wurde von Huawei bereits im P30 Pro verbaut. Höchste Zeit also für Samsung, mit dem chinesischen Konkurrenten gleichzuziehen. Dafür soll Samsungs Variante jedoch ohne sogenannten "Kamera-Bump" möglich sein. Das Periskop-Modul würde also nicht bei der Benutzung aus dem Handy hervorstehen.

Ob die Periskop-Technik bereits im für den Sommer erwarteten Galaxy Note 10, erst nächstes Jahr im S11 oder gar noch später in der Nachfolgegeneration verbaut wird, steht derzeit jedoch noch in den Sternen.

Mehr lesen: Diese Verbresserungen plant Samsung für das Galaxy Fold

20. Mai 2019

Arbeitstitel für das S11 bekannt - Codename "Picasso"

Der Brancheninsider Ice Universe verkündete auf Twitter den Codenamen, unter dem am Galaxy S11 gearbeitet wird. Dieser soll nach dem bekannten Künstler benannt "Picasso" lauten. Warum man sich bei Samsung für diesen Namen entschieden hat und ob der Projektname auf besonders kreative Entwicklungen hinweist, bleibt abzuwarten.

Bisher hatten die Codes der Vorgängermodelle stets ihre Berechtigung. Das S10 beispielsweise trug den Arbeitstitel "Beyond" und hatte tatsächlich einige über die bis dahin konventielle Smartphone-Technologie hinausgehende Features (Ultraschall-Fingerabdruckscanner, neue Display-Technologie). Kreative Neuerungen oder größere Schritte bezüglich der verbauten Kamera wären also durchaus erwartbare Änderungen.

6. Mai 2019

Unterdisplay-Kamera und 64-MP-Sensor für das S11?

Bei Samsung arbeitet man derzeit an der Entwicklung einer Kamera, die unter dem Display des Handys sitzen soll. Dies verkündete Yang Byung-duk, Vize-Präsident für Display-Entwicklung bei Samsung, laut Gsmarena. Die Qualität der Kamera soll dadurch nicht eingeschränkt werden. Außerdem stellte das koreanische Unternehmen mit dem Isocell Bright GW1 einen neuen Kamerasensor mit 64 Megapixeln vor.

Während die Verbauung des Isocell Bright GW1 im S11 ziemlich wahrscheinlich ist, bleibt der Stand in der Entwicklung der Unterdisplay-Kamera ungewiss. Ein Release vor 2020 ist nicht zu erwarten. Ob die neue Technologie bereits für das S11 oder erst für das Nachfolgemodell erscheint, wird sich wohl erst im Lauf der nächsten Monate zeigen.

Samsung 64 MP Sensor
Der neue 64-MP-Sensor Isocell Bright GW1 könnte bereits im S11 verbaut sein.
© Samsung

25. Februar 2019

Neuer Name für die Galaxy-Reihe - Rebrand bei Samsung?

Wie Sammobile berichtet, denkt man bei Samsung über einen neuen Namen für die Flaggschiff-Reihe nach. Die seit 2009 durchgängig bezeichneten S-Modelle könnten demnach unter einem anderen Namen erscheinen.

Bereits zum Release des S9 hatte DJ Koh, Leiter von Samsungs Mobile-Division, eine Namensänderung in Aussicht gestellt. Das S10 erschien aber dennoch unter dem altbekannten Namen. Grund für eine potenzielle Namensänderung wären mögliche Probleme bei der Aussprache von längeren Modellnamen wie S13 oder S14.

Mehr zum Thema: Samsung