Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Business-Apps

Networking-, Notizen- und Scan-Apps

Autor: Rainer Müller • 26.9.2017 • ca. 2:15 Min

XING  Mit rund zwölf Millionen Mitgliedern ist Xing das größte berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die mobile App für Android und iOS sorgt dafür, dass man auch unterwegs nicht aufs Networking verzichten muss. Die Basisfunktionen von Xing sind gratis. Wer mehr haben will, zum Be...

XING 

Mit rund zwölf Millionen Mitgliedern ist Xing das größte berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die mobile App für Android und iOS sorgt dafür, dass man auch unterwegs nicht aufs Networking verzichten muss. Die Basisfunktionen von Xing sind gratis. Wer mehr haben will, zum Beispiel Statistiken über seine Profilbesucher, braucht ein kostenpflichtiges Premium-Abo. Für den Stellenmarkt und Events existieren separate Apps.

Linked In

Wer beruflich vor allem internationale Kontakte pflegt, kommt an Linked In kaum vorbei. Das mit 450 Millionen Teilnehmern weltweit größte berufliche Netzwerk bietet natürlich auch einen mobilen Zugang auf den dominierenden Smartphone-Plattformen. Kern der Anwendung ist die Suche nach Personen, Jobs, Firmen oder Gruppen. Insgesamt hat Linked In sieben Apps im Angebot – unter anderem eine zur Jobsuche und eine für Online-Trainings

Xing Linked In Screens
Networking mit Xing und Linked In.
© Xing / Linked In

Evernote

In vielen Jobs sehen wir uns mit immer mehr Informationshäppchen konfrontiert, die sich allein mit gelben Klebezetteln nicht mehr bewältigen lassen. Notiz-Apps schaffen Abhilfe – praktischerweise auch unterwegs. Lange Zeit nahezu konkurrenzlos, ist Evernote nach wie vor eine der beliebtesten digitalen Post-it-Alternativen. Das liegt nicht zuletzt an dem enormen Funktionsumfang des Tools, das nur in der schlanken Basisversion gratis ist.

One Note

Mit seinem Notiz-Werkzeug hat Microsoft inzwischen eine weitverbreitete Alternative zu Evernote etabliert, die mit vielen cleveren Features und einer nahtlosen Integration in die hauseigene Office-Welt punkten kann. Das flexible Recherche-Tool lässt sich – ungewöhnlich für Microsoft – auf allen Plattformen kostenlos verwenden, die mobile Variante ist gegenüber den Mac-, PC- und Tablet-Versionen aber funktional deutlich eingeschränkt

Evernote und One Note Screens
Ideen festhalten mit den Notizen-Apps Evernote oder One Note.
© Evernote / Microsoft

Adobe Scan

Sehr praktisch für Geschäftsreisende ist es, unterwegs Papierdokumente aller Art per Smartphone-Kamera einzuscannen, als PDF-Datei zu speichern und bei Bedarf direkt zu versenden. Im Play Store und App Store finden sich viele Progrämmchen, die diese Funktion beherrschen. Exemplarisch erwähnt sei an dieser Stelle Adobe Scan vom gleichnamigen PDF-Erfinder, der die App als Ergänzung zum mobilen Acrobat Reader anbietet.

Cloud Print

Das papierlose Büro bleibt auch im digitalen Zeitalter eine Illusion. Hin und wieder ist es entweder praktisch oder schlicht notwendig, diverse Dokumente auszudrucken. Dank Google Cloud Print ist das auch vom Smartphone aus kein Problem – sofern der Drucker WLAN-fähig ist. Bis Android Kitkat eine separate App, ist der Service seither von Haus aus in die Google-Plattform integriert. Mit Print Central Pro gibt es sogar eine iOS-App, die Cloud Print unterstützt.

Adobe Scan Cloud Print
Mit Adobe Scan und Cloud Print scannen und drucken Sie Dokument auch von unterwegs.
© Adobe / Cloud Print

iWork

Wer seinen goldenen Käfig nicht verlassen will, muss das auch im produktiven Umfeld nicht tun – schließlich hat Apple seine eigene Office-Suite im prall gefüllten App Store. Die Apps für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen sind seit Kurzem nicht mehr nur für Käufer eines neuen iPhones oder iPads kostenlos, sondern für alle Nutzer. Das gilt auch für die Mac-OS-Versionen von Pages, Numbers und Keynote

iCloud

Die iCloud ist ein zentrales Element des mobilen Apple-Ökosystems. Alle dort gespeicherten Dokumente sind überall verfügbar und lassen sich bequem auf iPhone, iPad und Mac weiterbearbeiten. Auch Apps, Kontakte und Notizen werden automatisch zwischen allen Geräten synchronisiert. Praktisch ist zudem die enge Verzahnung mit den iWork-Apps. 5 GB Cloud-Speicher sind kostenlos, bis zu 2 TB lassen sich per Abo dazubuchen.

iPhone-Tipp: Versteckte Sonderzeichen

Quelle: connect
Paragraphenzeichen, Akzente und mehr: So lassen sich Sonderzeichen auf dem iPhone schneller eingeben.