Tipps & Tricks zu den Feiertagen
Smartphone zu Weihnachten verschenken: Darauf sollten Sie achten
Die Feiertage stehen vor der Tür. Möchten Sie ihren Liebsten ein Smartphone zu Weihnachten schenken? Ob neu oder gebraucht - wir haben einige Tipps parat.

Es sind nur noch wenige Tage, bis die Weihnachtsfeiertage beginnen. Das Fest der Liebe, an dem man seine Familie, den Partner oder die liebsten Freunde beschenkt. Unter den Geschenkideen beliebt sind seit einiges Jahren auch Smartphones, egal ob neu oder gebraucht. Wenn ein Handy verschenkt wird, gibt es allerdings einiges zu beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Smartphone: Neu oder gebraucht verschenken?
Wenn Sie ein Smartphone verschenken möchten, müssen Sie erst einmal überlegen, ob es ein neues Smartphone sein soll, oder Sie Ihr gebrauchtes verschenken, das noch gut in Schuss ist. Wenn ein Smartphone etwa an ein Elternteil verschenkt werden soll, sind es häufig die gebrauchten Handys, die kürzlich durch ein neueres Modell ersetzt wurden. Warum sollte das alte Smartphone auch im Schrank verstauben?
Wenn Sie ein neues Smartphone beispielsweise an Ihre Kinder verschenken möchten, gibt es auch hier verschiedene Möglichkeiten. Wir raten etwa zum Handy mit einer Prepaid-Karte, das für die Kinder zum Einstieg von Vorteil ist, bevor Sie sich in Kosten für einen Vertrag stürzen, der meist mit einer längeren Laufzeit verbunden ist. Einige Anbieter haben allerdings auch Familien-Angebote oder günstigere Partner-Tarife.
Wir haben günstige Mobilfunktarife verglichen, hier können Sie sich einen detaillierten Überblick über die Angebote von alternativen Mobilfunkanbietern und Discountern verschaffen. Welches Netz für Sie am ehesten in Frage kommt, können Sie in unserem Netztest nachlesen.
Eine weitere Alternative ist es natürlich, das Smartphone einfach ohne Sim-Karte zu verschenken, wenn der Beschenkte schon eine Sim-Karte besitzt. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass das Smartphone ohne Sim-Lock funktioniert.
Smartphone verschenken: Wichtige Tipps
Egal ob neu oder gebraucht, bevor Sie ein Smartphone verschenken, sollten Sie sich auch Gedanken über das Modell und vor allem über das Betriebssystem machen. Wenn Ihre Mutter beispielsweise seit vielen Jahren ein Samsung-Gerät mit Android nutzt und damit zufrieden ist, sollten Sie ihr nicht unbedingt einen Wechsel auf ein neues Betriebssystem aufdrängen, indem Sie ein iPhone schenken. Außer der Beschenkte äußert natürlich den Wunsch über ein bestimmtes Modell mit einem anderen Betriebssystem als zuvor.
Beim Verschenken eines gebrauchten Smartphones, sollten Sie einige Schritte beachten, bevor das Mobiltelefon in eine schöne Box zu Weihnachten verpackt wird:
- Backup erstellen
- Konten löschen
- Smartphone auf Werkseinstellung zurücksetzen
- Sim-Karte und eventuell SD-Karte entfernen
- Smartphone reinigen
- Verpacken und verschenken
1. Beim Erstellen des Backups können Sie alle Daten beispielsweise in der iCloud oder Google Cloud speichern, damit diese zwar auf dem Smartphone gelöscht werden können, allerdings nicht ganz verloren gehen. Wie Sie ihre Daten für iOS und Android in der Cloud speichern, erfahren Sie durch das Klicken auf die jeweiligen Betriebssysteme.
2. Auch wenn Sie ihr Smartphone danach ohnehin zurücksetzen, ist es immer hilfreich, vorab seine Konten zu löschen, beispielsweise in den App-Stores oder in den Mail-Apps. Denn vor allem bei älteren Smartphone-Modellen kann es vorkommen, dass die Mail-Adresse für das Einrichten des Smartphones gespeichert wird. Das ist natürlich lästig, wenn das Smartphone an den Feiertagen in Betrieb genommen werden soll und dann erst einmal alte Konten gelöscht werden müssen.
3. Daher ist es auch umso wichtiger, dass Sie das Gerät in die Werkseinstellung zurücksetzen, um auch sicher zu gehen, dass keine alten Daten mehr auf dem Smartphone vorhanden sind und Sie es mit ruhigem Gewissen an jemanden verschenken können.
4. Damit der Beschenkte sein neues Smartphone einrichten kann, stellen Sie außerdem sicher, dass Sie im Gerät Ihre Sim-Karten oder SD-Speicherkarten entfernt haben.
5. Reinigen Sie das Smartphone gründlich, bevor es in die Geschenkbox verpackt wird. Auch Bereiche mit Lautsprechern, Kameras oder die Seitentasten sollten vorsichtig aber gründlich sauber gemacht werden. Wenn das Smartphone wie neu erstrahlt, freut sich der Beschenkte doch umso mehr.
6. Bevor das Smartphone für den Platz unter dem Weihnachtsbaum vorbereitet wird, sollten Sie noch das Zubehör zusammen suchen. Brauchen Sie die passenden Kopfhörer zum Smartphone nicht mehr, dann legen Sie diese gerne mit dazu. Wichtig ist natürlich auch ein entsprechendes Ladegerät, das vor allem bei älteren Modellen immer mitgeliefert wurde. Wenn Sie noch die Originalverpackung des Geräts besitzen, können Sie diese natürlich optimal nutzen, um das Smartphone erst hier sicher zu verpacken, bevor es mit Geschenkpapier verziert wird.
Sind Sie diese einzelnen Schritte durchgegangen? Dann steht dem Technik-Geschenk für Ihre Liebsten nichts mehr im Weg. Falls Ihnen das gebrauchte Smartphone noch nicht Geschenk genug ist, können Sie auch noch neues, passendes Zubehör bestellen, dann gibt es zu Weihnachten eben neu und gebraucht. Ohnehin zählen Technik-Geschenke zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken.