Dauertest Nokia N82

Software & Zubehör

9.12.2008 von Redaktion connect und Michael Peuckert

ca. 3:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Gewinnertyp
  2. Menü & Kamera
  3. Musik, Spiele & Internet
  4. Standby-Anzeige & Co
  5. Software & Zubehör
  6. Nokia: "Wir sind sehr zufrieden"
  7. Fazit, Pro & Contra
Dauertest Nokia N82
die parrot boombox
© fotos: hersteller

Parrot Boombox: Ein klangstarkes Musiksystem fürs traute Heim oder Büro hat der Zubehör- und Freisprechanlagenspezialist Parrot mit der Boombox in petto. Das große und gut verarbeitete Holzgehäuse beherbergt zwei Breitband- Lautsprecher sowie einen Tieftöner, die von einem dreikanaligen und insgesamt 60 Watt starken Digitalverstärker angetrieben werden.

Musiksignale nimmt das Soundsystem bentweder über die Cinchbuchsen an der Geräterückseite entgegen oder kabellos per Bluetooth über A2DP (Stereo-Audio-Profil). So kann dann auch das N82 oder jedes andere Handy, das A2DP beherrscht, an die Boombox andocken.

Im Lieferumfang befindet sich zudem ein Bluetooth-USB-Dongle für den PC, mit dem man auch vom Rechner aus drahtlos Musik auf die Boombox beamen kann. Bedient wird das Musiksystem über drei Tasten auf der Geräteoberseite, die die Lautstärke regeln oder den ganzen Zauber schnell stummschalten. Preis: rund 230 Euro

Dauertest Nokia N82
der controller zeemote js1
© Archiv

Gaming Pack: Nokia bietet in seinem Online-Shop verschiedene Gaming-Packs mit N-Gage-fähigen Mobiltelefonen an, darunter auch eine Variante mit dem N82. Neben dem Handy in Schwarz oder Silber findet sich als Besonderheit ein Bluetooth-Controller namens Zeemote JS1 im Karton.

Mit dem N82 verbunden, dient der Controller als Fernbedienung für die fünf Navikeys und die beiden Softkeys des Handys. Wer das N82 an seinen heimischen Flatscreen andockt - ein TV-Kabel liegt dem N82 ja bei - kann den Controller als echten Joystick benutzen und so den Handyspielspaß im Großformat erleben.

Im Moment ist der Controller allerdings nicht einzeln verfügbar - es gibt also keine Möglichkeit, bereits gekaufte N82-Handys aufzurüsten. Das sollte Nokia schleunigst ändern. Preis: 404 Euro - inklusive N82

SanDisk MicroSD 8GB: Wer das N82 für Musik, Navigation und Video einsetzen möchte, der kommt mit der mitgelieferten 2-GB-Speicherkarte schnell an Kapazitätsgrenzen. Schließlich benötigen bereits allein die Kartendaten von Europa nahezu den kompletten Speicherplatz.

Hier heißt es also aufrüsten. Am besten gleich mit einer 8 GB großen MicroSD-Speicherkarte von SanDisk, die auch im Dauertest zum Einsatz kam und mit der das N82 ohne Probleme arbeitete. Preis: rund 30 Euro

Dauertest Nokia N82
stereo-headset akg k 330
© Archiv

Headset AKG K 330: In puncto Sound konnte das N82 im Dauertest nicht komplett überzeugen - was weniger am Handy, als vielmehr an dem bescheiden klingenden Stereo-Headset lag, das dem N82 beiliegt. Doch dank der praktischen 3,5-mm-Klinkenbuchse oben am Handy lässt sich dieses akustische Manko zum Glück schnell beheben.

Ein besonders preisgünstiges und empfehlenswertes Exemplar an Nachrüstlauschern sind beispielsweise die In-Ear-Kopfhörer K330 von AKG. Die Kopfhörer gibt es in silberner oder gelber Farbe, dank ihrer robusten Aufmachung sind sie auch für Sport- und Outdoor-Anwendungen geeignet.

Ein praktisches Aufbewahrungsetui liegt den AKGs obendrein bei. Die Investition lohnt sich für alle, die mit ihrem N82 Musik hören möchten. Preis: rund 40 Euro

Navigationspaket "Drive": Neben dem Gaming-Pack gibt es noch ein weiteres hochinteressantes Package im Nokia-Shop. So kommt das Navigationspaket "Drive" mit allem daher, was man benötigt, um das N82 als Routenführer im Auto einzusetzen. Neben dem Handy in Silberoptik befinden sich ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder, eine Saugnapfhalterung für die Frontscheibe und der Passiv-Gerätehalter Nokia CR-99 im Lieferumfang.

Letzterer nimmt das N82 sicher auf, sodass auch bei kurvigen Straßen das Handy sicher an der Windschutzscheibe haften bleibt. Gegenüber dem Einzelkauf der Navigations-Komponenten spart der Kunde hier 43 Euro. Preis: 423 Euro - inklusive Nokia N82

Dauertest Nokia N82
die nokia funktastatur su-8w
© Archiv

Nokia Funktastatur SU-8W: Eines der größten Mankos des N82 ist seine für Vielschreiber viel zu kleine Tastatur. Wer den Hosentaschencomputer dennoch gerne als Schreibmaschine für seine E-Mails benutzen möchte, für den gibt es in Form der Funktastatur SU-8W von Nokia nun eine alternative Eingabemöglichkeit.

Die zusammklappbare Qwertz-Tastatur ist besonders leicht und dockt per Bluetooth an das N82 an; die Stromversorgung erfolgt über zwei Batterien. Drei LEDs geben zudem über Betrieb, Ladezustand sowie die Verbindung zum Handy Auskunft. Schnellzugriffstasten für das Hauptmenü und die Mitteilungsfunktion des Handys erleichtern das Handling.

Praktisch: Beim Zusammklappen schaltet sich das Hackbrett selbstständig aus. Preis: rund 130 Euro

Dauertest Nokia N82
videoclip im divx-format
© Archiv

DivX Mobile Player: Filme und Videoclips im DivX-Format werden aufgrund der kleinen Dateigröße bei recht guter Wiedergabequalität immer beliebter. Wer seine DivX-Videos auch auf seinem Symbian-Handy abspielen möchte, der kann sich kostenlos den DivX Mobile Player im Internet herunterladen.

Auf der DivX-Hauptseite gibt es zudem eine 15-tägige Testversion des kostenpflichtigen DivX Converters zum Download, der auch andere Videoformate ins DivX-Format wandelt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Phone 8 Einstellungen

Schritt für Schritt

Windows Phone 8: Die wichtigsten Einstellungen

Datendienste, Sicherheitseinstellungen oder ganz einfach die Klingeltöne: Wir zeigen, wie Sie Ihr Windows Phone Ihren Bedürfnissen anpassen.

Windows Phone

Windows Phone

100 Tage Windows Phone 8: Erstes Fazit

Ende Oktober startete Microsoft Windows Phone 8. Wie steht die neue Plattform nach gut 100 Tagen da? Ein Fazit.

MWC 2013

MWC 2013

Die 10 Handy-Trends des MWC

Phablets, Prozessoren, HDR-Kameras, neue Bedienkonzpete und Wearables: Wir zeigen die 10 wichtigsten Trends des Mobile World Congress 2013.

Nokia Lumia 925

Startscreen, Apps, SMS und Bing

10 Tipps und Tricks für Lumia-Modelle von Nokia

Unter der angenehm reduzierten Oberfläche des modernen Windows Phone schlummern etwa beim Nokia Lumia 925 ungeahnte Möglichkeiten.

Nokia

Handy-Hersteller-Historie

Die Geschichte von Nokia

Als Weltmarktführer hat Nokia einst die mobile Kommunikation revolutioniert. Dann häuften sich die Managementfehler. Nun ist die Traditionsmarke…