Testreform 2021

So testet connect Smartphones - neues Testverfahren

7.10.2021 von Andreas Seeger

Smartphones entwickeln sich rasant weiter. Durch regelmäßige Reformen im Testverfahren passt connect die Testwertung an neue Funktionen und geändertes Nutzungsverhalten an.

ca. 1:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Head Acoustics HMS II.3
Wichtig für die Messung der Sprachqualität: Der Kunstkopf Head Acoustics HMS II.3 (hier bei einer Kopfhörer-Messung). Über eine Haltevorrichtung lässt sich das Smartphone mit aufs Zehntel Newton genauem Druck ans Ohr fahren.
© Head Acoustics

Langjährige connect-Leser wissen, dass wir einmal im Jahr eine Smartphone-Testreform durchführen, um die neuesten technischen Entwicklungen in unser Testverfahren einfließen zu lassen. Damit ist gesichert, dass unsere Bewertung und Bestenliste immer auf aktuellem Stand sind.

UMTS-Abschaltung und WLAN-Messungen

In diesem Jahr sind die Änderungen sehr umfangreich; zum einen weil wir im Zuge der UMTS-Abschaltung UMTS nicht mehr erfassen und bewerten; zum anderen, weil unser Testlab die in Ausgabe 11/18 eingeführten WLAN-Messungen an Smartphones angepasst hat. Wir können nun präzise erfassen, wie schnell und wie stabil ein Smartphone im WLAN Daten empfängt und sendet.

Das dazugehörige 360-Grad-Richtdiagramm wird zwar kein fester Bestandteil der Testtabelle, dafür geben wir aber die maximale Download-Datenrate und die gemittelte Download-Datenrate mit Dämpfung aus – Letztere ist für die Nutzung im Alltag relevanter. Die mit den WLAN-Messungen erfassten Daten fließen aber noch nicht in die Bewertung mit ein, da wir erst eine solide Datenbasis aufbauen wollen, um ein Bewertungsschema zu entwickeln.

Den Datentransfer erfassen wir nun auch über USB – wie schnell Dateien vom PC oder von einer mobilen Festplatte aufs Smartphone wandern, ist ja nicht unwichtig, etwa wenn man ein Backup anlegt oder Videodateien kopiert.

connect Testreform WLAN-Messung
Das Fold3 im WLAN ohne und mit Dämpfung. Bei Ersterem sind Smartphone und Router nebeneinander positioniert, bei Letzterem haben wir einen Abstand von rund 20 Metern simuliert.
© WEKA Media Publishing GmbH
connect Testreform Lautsprechermessung
Der Lautsprecherfrequenzgang bildet von den tiefen (links) bis zu den hohen Frequenzen den gesamten Hörbereich ab. Der Bassbereich des Galaxy Flip3 klingt etwas dünn – das ist typisch für ein Smartphone.
© WEKA Media Publishing GmbH

Lautsprechermessung und neue Gewichtung

Neu dazugekommen ist zudem eine Lautsprechermessung: Wir erfassen neben der maximalen Lautstärke den Frequenzgang der Lautsprecher und stellen diesen in Form einer Terzanalyse grafisch dar. So kann man auf einen Blick erkennen, ob ein Smartphone mit dünnen Bässen aus der Rolle fällt. Bei der Ausdauermessung und den Audiomessungen haben wir von Line (Kabel) auf Bluetooth umgestellt, weil immer mehr Smartphone-Besitzer Musik inzwischen über Bluetooth hören.

Lesetipp: connect Testreform 2020

Auch bei der Kamera gibt es Neuerungen: Die maximal erreichbare Punktezahl wird von 60 auf 80 Punkte erhöht. Im Gegenzug wird bei der Handlichkeit die maximale Punktezahl von 40 auf 20 gesenkt. Wir gewichten künftig also die Kameraausstattung höher und Größe und Gewicht niedriger. Die Logik dahinter ist klar: Das kompakte Smartphone ist kaum noch gefragt, vielen Nutzern sind große Displays und hochwertige Kamerasysteme wichtiger als ein besonders leichter und dünner Formfaktor.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Testlabor connect

connect-Labor

So testet connect Ausdauer bei Smartphones

Für viele Menschen ist eine lange Laufzeit das wichtigste Merkmal eines Smartphones. connect misst die Ausdauer mit einem praxisnahen Messverfahren.​

Messplatz für Fotografie

Testlabor

So testet connect: Smartphone-Kameras

Immer mehr Menschen fotografieren mit dem Smartphone. connect beurteilt die Qualität der Smartphone-Kameras im Testlabor.

connect Testlab

Testreform 2018

So testet connect Smartphones - neues Testverfahren

Seit über einem Jahr misst connect Smartphone-Kameras in einem aufwendigen Verfahren. Diese und andere Ergebnisse setzen wir in einer Testreform um.

connect Testlab

Testreform 2019

So testet connect Smartphones - neues Testverfahren

Smartphones entwickeln sich rasant weiter. Das zeigen besonders die Kameras, die bei den jüngsten Spitzenmodellen nun auch im Tele-Modus brillieren.…

Samsung Galaxy S21 Ultra

Jahresrückblick

Die wichtigsten Smartphone-Tests 2021

Wir blicken zurück auf die Handys, die im Jahr 2021 besonders herausgestochen sind. Diese wichtigen Smartphones haben 2021 das Connect Testlabor…