- Asus Padfone mini 4.3 im Test
- Ausstattung
- Asus Padfone mini 4.3: Fazit
- Datenblatt
- Wertung
Auf dem Padfone mini 4.3 läuft Android 4.3 mit der Benutzeroberfläche ZenUI. Die blendet, sofern gewünscht, schon im Sperrbildschirm die Karten aus Google Now ein oder zeigt alternativ Termine, Mails sowie Beiträge aus Google+. Praktisch ist der Schutz einzelner Apps durch einen ...
Auf dem Padfone mini 4.3 läuft Android 4.3 mit der Benutzeroberfläche ZenUI. Die blendet, sofern gewünscht, schon im Sperrbildschirm die Karten aus Google Now ein oder zeigt alternativ Termine, Mails sowie Beiträge aus Google+. Praktisch ist der Schutz einzelner Apps durch einen Code und dass man Apps, die man weder nutzt noch deinstallieren will, ausblenden kann. Die Einrichtung erfolgt innerhalb der App Lock & Hide.
Fazit: Zu viele Abstriche
Am Ende sind beim Padfone mini 4.3 zu viele Abstriche zu verzeichnen. Trotz guten Handlings und der für den Test wichtigen Laborwerte reicht es am Ende nur zu einem befriedigenden Ergebnis. Die schwache Laufzeit von nicht mal vier Stunden im Normalbetrieb fängt in der Praxis der Pad-Akku mit einer kompletten Reserveladung auf, die dem Smartphone im Test aber nicht zugerechnet werden kann. Wem das Gesamtkonzept des Padfones gefällt, der bekommt mit dem mini für 379 Euro die günstigste Variante - in Schwarz, Weiß oder Pink.