HAMA Twin 4.0 im Check
Der Hama Twin 4.0 besteht aus zwei Bluetooth-Speakern, die sich zusammenfügen lassen und schwimmen können. Wir haben ihn gecheckt.

Zugegeben: Es kostet ein wenig Überwindung, die Hama-Speaker zum ersten Mal ins Wasser gleiten zu lassen. Vom abgedeckten Ladeport abgesehen, weist optisch nicht viel auf ihre Schwimmtauglichkeit hin. Die Speaker sind nach IP67 zertifiziert und dürfen somit eine halbe Stunde ins Wasser. Das kühle...
Zugegeben: Es kostet ein wenig Überwindung, die Hama-Speaker zum ersten Mal ins Wasser gleiten zu lassen. Vom abgedeckten Ladeport abgesehen, weist optisch nicht viel auf ihre Schwimmtauglichkeit hin. Die Speaker sind nach IP67 zertifiziert und dürfen somit eine halbe Stunde ins Wasser.
Das kühle Nass schluckt den Sound, der seitlich abstrahlt, im Grunde komplett. Davon lassen wir uns aber nicht abhalten. Dreht man die Lautstärke voll auf, tut die aus dem Wasser ragende Bassmembran, was sie kann.
Der Klang ist nicht überragend, aber für eine entspannte Pool-Session ausreichend. Nehmen wir den musikalischen Schwimmer wieder aus dem Wasser, lässt der nasse Stoffbezug den Sound zunächst einmal baden gehen. Ist das Wasser abgelaufen, klingt die Box wieder gut.
Dank des IP67-Schutzes darf die Box nicht nur ins Wasser, sondern kann auch mit zum Strand oder Camping kommen, denn Staub oder Sandkörner machen ihr ebenfalls nichts aus.

Geteilter Sound ist Stereo-Sound
Das Besondere am Hama Twin 4.0 ist nicht nur seine Outdoor-Tauglichkeit. Der Speaker lässt sich sehr bequem durch zwei teilen. Das bedeutet: Wir können völlig flexibel entscheiden, ob wir die insgesamt 30 Watt Leistung des Speakers bündeln wollen oder sie per Drehmechanismus trennen.
Dann haben wir zweimal 15 Watt unter der Haube und verwandeln den Mono-Sound in Stereo-Beschallung. Dazu unterstützt der Speaker True Wireless Stereo. Damit halten wir uns locker über Wasser, das Resultat kann sich hören lassen.
Für die Akkulaufzeit hat Hama dem Twin 4.0 großzügige 4000 mAh spendiert, die laut Hersteller bis zu 12 Stunden Musikgenuss erlauben. Schade ist, dass man am Speaker selbst nicht sehen kann, wie viel Saft noch in der Dose ist.
Aufschluss gibt ein Blick in die Bluetooth-Einstellungen des Smartphones. Dort können wir den Akkustand (dank Bluetooth 5.4) in Prozent ablesen. Für welchen der beiden Lautsprechereinheiten der Wert gilt, ist leider nicht zu erkennen.
Schick und robust
Das Design des Twin 4.0 ist ansprechend. Er wird mit einer Silikonlasche ausgeliefert, der den Speaker im Mono-Modus umhüllt. Die USB-C-Ports liegen unter einer Gummilasche. Preis: 99 Euro.