ISY IGH-4000 im Check: Günstiger kabelloser Gamer
Das ISY IGH-4000 ist ein kabelloses Gaming-Headset, das mit einem fairen Preis und nützlichen Extras punkten will. Der Check!

ISY hat für verschiedene Budgets das passende Zubehör. Gamer, die ein kabelloses Headset suchen, können ihren Blick auf das ISY IGH-4000 werfen. Dies befindet sich im Portfolio mit rund 50 Euro an zweiter Stelle hinter dem IC-6010 für 60 Euro und vor dem IGH-3000, -2000 und -1100, deren Preise v...
ISY hat für verschiedene Budgets das passende Zubehör. Gamer, die ein kabelloses Headset suchen, können ihren Blick auf das ISY IGH-4000 werfen. Dies befindet sich im Portfolio mit rund 50 Euro an zweiter Stelle hinter dem IC-6010 für 60 Euro und vor dem IGH-3000, -2000 und -1100, deren Preise von rund 40 bis 20 Euro reichen. Zu Letztgenanntem für 20 Euro finden Sie übrigens hier unseren Test.
Für die Mehrkosten des IGH-4000 bietet ISY einen kabellosen Betrieb, RGB-Funktionen, einen Equalizer und einen schönen Lieferumfang. Wir können den Akku des Headsets per USB Type-C aufladen und per "USB Type-C"-zu-Klinke-Adapter per Kabel betreiben.
Den Mikrofonarm stecken wir ebenso per Klinke an die Front der linken Muschel. Das Mikrofon hält gut, wenn es eingerastet ist. Der flexible Arm bringt den schaumstoffummantelten Eingang in Position. An der Unterseite der Ohrmuschel findet sich ein gut erreichbarer Lautstärkeregler und ein Stummschalter für das Mikrofon.
Die aufgehängten Ohrmuscheln lassen sich per Scharnier flexibel in Position bringen, damit das Headset ordentlich sitzt. Insgesamt macht das 450 Gramm schwere Headset einen wertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Die Materialen hinterlassen keinen billigen Eindruck. Schaumstoff im Bügel und an den Ohrmuscheln sollen für Komfort sorgen.

Der mitgelieferte USB-Dongle funktionierte in unserem Test problemlos an PC und der PS5. Nach mehrsekündiger Betätigung beider Knöpfe auf der rechten Seite, ist das Headset gekoppelt. Bluetooth für beispielsweise das Smartphone gibt es nicht. Hier müsste auf Klinke ausgewichen werden, sofern vorhanden.
Rechts befindet sich der Power-Knopf, der gleichzeitig den RGB-Modus steuert. Dabei lässt sich jedoch nur zwischen Ein und Aus umschalten. Das Headset pulsiert und schaltet verschiedene Farben durch. Mehr Raum zur Individualisierung gibt es nicht. Ob dies dauerhaft genutzt wird, ist fraglich. Denn die Akkulaufzeit von knapp über 20 Stunden halbiert sich dadurch. Aufgeladen ist der Akku nach etwa zwei Stunden.

Wie klingt es?
Gaming-typisch ist das IGH-4000 recht basslastig. In passenden Titeln spielt es ordentlich auf. Der Klang in gemäßigter und leicht erhöhter Lautstärke war ausgewogen und klar. Dabei waren wir von der Power durchaus überrascht. In gewöhnlichen, aber lauteren Einstellungen übersteuert der Bass nicht so schnell. Dabei gehen die Mitten jedoch etwas unter und die Höhen leiden. Wir sind hier also eher auf der Techno-Party als im Klassik-Konzertsaal unterwegs.
Beim Gaming war die subjektive Wahrnehmung gemischt. Ein Schlag mit der Klinge von Aloy aus Horizon: Forbidden West hörte sich etwas zu wuchtig an und ein Schuss aus der M4 in Counter-Strike 2 wurde auf Dauer auch etwas zu kräftig für unseren Geschmack. Immerhin konnten wir Gegner und Mitspieler dabei durchaus präzise orten.
Wir waren dabei übrigens im ersten von drei Equalizer-Modi unterwegs. Per Knopfdruck rechts schaltet man zwischen Hi-Fi/Music, 3D-Modus und Bass-Modus um. Der erstgenannte Modus gefiel uns auch am besten, sowohl für Musik als auch Spiele. Der 3D-Modus fügte spürbar mehr Räumlichkeit hinzu, der Bass wurde aber schwammiger. Im Bassmodus soll der Bass erhöht werden. Das tut das Headset aber recht minimal - weil es vermutlich ohnehin schon sehr tiefenbetont arbeitet.
Fazit
Das IGH-4000 ist ein schickes Headset, das je nach Hörgewohnheiten durchaus seine Freunde finden kann. Die Verarbeitung und Haptik sind für den Preis sehr gut. Der Bass sollte nach Möglichkeit seitens der Quelle angepasst werden.