Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobiles Internet für bis zu 10 Geräten

TP-Link M7350 im Check

Mobiles Internet für bis zu zehn Geräte gleichzeitig liefert der M7350 von TP-Link beim Camping über 4G/LTE. Lesen Sie unseren Check.

Autor: Corinna Ingenhaag • 27.5.2025 • ca. 1:20 Min

Online-Siegel
gut
TP-LinkM7350
Mai 2025 Zum Produkt
TP-Link M7350 im Check
Für bis zu zehn Geräte gleichzeitig liefert der M7350 von TP-Link mobiles Internet.
© TP-Link

Ohne Internet geht nichts – auch wenn wir die Natur beim Camping genießen und abschalten möchten, können wir doch nicht ganz auf das Internet verzichten. Egal, ob es der Stream eines Films am Lagerfeuer, die Internetverbindung für mitreisende Kinder oder ein schneller Blick in das Laptop ist. ...

Ohne Internet geht nichts – auch wenn wir die Natur beim Camping genießen und abschalten möchten, können wir doch nicht ganz auf das Internet verzichten. Egal, ob es der Stream eines Films am Lagerfeuer, die Internetverbindung für mitreisende Kinder oder ein schneller Blick in das Laptop ist. Wer dann auf das WLAN-Signal vom Campingplatz angewiesen ist, büßt häufig mehr Entspannung ein, als der Urlaub wieder reinholen kann.

foscam-x5-ambiente

Praktisch sind dann mobile Internet-Router. Viele Modelle, wie auch der M7350 von TP-Link, bieten die Möglichkeit, den Datenverbrauch besser zu überwachen. Wir zögern also nicht, legen die SIM-Karte in den mobilen Router und surfen los.

TP-Link M7350 im Check: Screenshots tpMiFi-App
(links) Bei bis zu zehn Anwendern kann eine Begrenzung der Daten sinnvoll sein. (rechts) Alles, was wir wissen müssen, verrät das Dashboard der App.
© connect

Die Einrichtung des M7350 erledigen wir über die tpMiFi-App. Das gelingt schnell und einfach. Dort entsperren wir die eingelegte SIM-Karte per PIN-Code und definieren die Eckdaten für unsere Online-Vorhaben. In wenigen Minuten steht das Netzwerk, und wir können uns einloggen. Den Code für das WLAN gibt es ebenfalls in der App. Dort können wir ihn beliebig anpassen, definieren, ob wir Daten-Roaming freigeben wollen, welches Netz wir bevorzugen etc.

Online-Siegel
gut
TP-LinkM7350
Mai 2025 Zum Produkt

Praktisch ist hier das Datenverbrauchslimit inklusive Warnung, wenn dieses zu 90 Prozent verbraten wurde. In der Oberfläche der App wird visualisiert, wie viel verbraucht wurde, wie der Akkustand ist, und auch SMS lassen sich via App nutzen. Der M7350 gehört mit max. 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload nicht zur schnellen Sorte. Sein Akku ist mit 2000 mAh auf maximal acht Stunden Laufzeit ausgelegt.

Sein integriertes Display liefert Aufschluss über die aktuellen Betriebsdaten – von Akkustand über Anzahl der eingeloggten Geräte bis hin zu Signalstärke und Netzwerktyp. Zudem gibt es einen microSD-Kartenslot, der es ermöglicht, bis zu 32 GB an Inhalten mit dem Netzwerk zu teilen. Wenn auch kein Sprinter, ist der M7350 praktisch, einfach und mit rund 58 Euro nicht teuer.

8 WiFi-6 Router im Vergleichstest