Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

BLAUPUNKT TRAVEL PILOT 100

Wenn Traditionshersteller in Discounter-Gefilden wildern, kann das echte Knüller zur Folge haben.

Autoren: Florian Stein und Redaktion connect • 9.6.2008 • ca. 1:10 Min

Blaupunkt Travel Pilot 100
Blaupunkt Travel Pilot 100
© Archiv
Inhalt
  1. BLAUPUNKT TRAVEL PILOT 100
  2. Datenblatt
  3. Wertung

Immer mehr Features für immer weniger Geld - da bleibt nicht selten die Qualität oder die Bedienung auf der Strecke. Wohl auch deshalb hat Blaupunkt entschieden, diese Einsteiger-Navi nicht zu überfrachten, sondern auf das Wesentliche zu beschränken: die Navigation. So hat das Travel Pilot weder...

Immer mehr Features für immer weniger Geld - da bleibt nicht selten die Qualität oder die Bedienung auf der Strecke. Wohl auch deshalb hat Blaupunkt entschieden, diese Einsteiger-Navi nicht zu überfrachten, sondern auf das Wesentliche zu beschränken: die Navigation. So hat das Travel Pilot weder MP3-Player noch Bildbetrachter. Auch Extras wie TMC-Empfänger gibt's nicht. Abgesehen davon ist die Navigations-Sektion des Blaupunkt reich an Optionen.

So kann neben der schnellen und kurzen auch eine dazwischen frei konfigurierbare "optimale" Option gewählt werden. Auch eine ökonomische und eine ökologische Route stehen zur Verfügung, und die Zieleingabe akzeptiert die Direkteingabe von Koordinaten. Das Menü ist dabei angenehm einfach und übersichtlich. Allerdings sind die Symbole etwas verspielt und kleinteilig ausgefallen und nicht auf Anhieb wiederzuerkennen. Gerade bei einer sonst so einfach gehaltenen Navi wäre hier mehr Klarheit wünschenswert gewesen. Zudem reagiert das Gerät etwas träge auf Eingaben.

Blaupunkt Travel Pilot 100
Zwiespältig: Die Aufteilung der Informationen ist zwar gelungen, die Übersicht leidet aber unter dem zu geringen Kontrast und den kleinteiligen Elementen.
© Archiv

Die optische Zielführung ist trotz des kleinen 3,5-Zoll-Screens gut gelöst. Eingeblendete, dynamische Abbiegepfeile und Bargrafen lassen über die kleinteilige und kontrastarme Kartendarstellung hinwegsehen. Manko: Doppeltes Rechtsabbiegen wird missverständlich als "Wenden"-Pfeil dargestellt. Praktisch dagegen: Auf Autobahnen zeigt das Blaupunkt auf Wunsch die Entfernung zur nächsten Tankstelle und zum nächsten Parkplatz an. Die akustische Zielführung ist treffsicher und angenehm sparsam. Überflüssige Ansagen sind selten, falsche kommen praktisch nicht vor. Bei der Routenberechnung nimmt das Blaupunkt meist sinnvolle Wegstrecken, forderte bei Fehlfahrten im Test aber schon mal zum Wenden auf, anstatt die Route sofort komplett neu zu berechnen. Wer auf TMC verzichten kann, bekommt mit dem Travel Pilot 100 ein sehr zuverlässiges Navisystem.

Nächste passende Artikel
Blaupunkt Ring Aufmacher
Smarter Fitness- und Schlaftracker Blaupunkt Ring im Check
WLAN-Lautsprecher mit Google Assistant an Bord
Smart-Speaker mit Google Assistant und Chromecast Blaupunkt PVA 100 im Test: Smarter WLAN-Lautsprecher
blaupunkt tablet pc endeavour 1013
Kindertablet Blaupunkt 4 Kids
Tablet für Kinder Blaupunkt 4 Kids im Test
Blaupunkt Polaris
Testbericht Blaupunkt Travel Pilot 500
Testbericht Blaupunkt Hamburg MP57
Testbericht Blaupunkt Travel Pilot 200