Testbericht

Blaupunkt Travel Pilot Easy

3.2.2009 von Florian Stein und Redaktion connect

Kaum ist der Nachrüstbereich der Traditionsmarke Blaupunkt an den Finanzinvestoren Aurelius verkauft worden, schon kommt ein Billig-Navi von Blaupunkt auf den Markt. Die Discounter-Rechnung geht auf: Mit dem Travel Pilot Easy engagiert sich die Marke am unteren Ende der Preisskala.

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Blaupunkt Travel Pilot Easy
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Testbericht Blaupunkt Travel Pilot Easy
Testbericht Blaupunkt Travel Pilot Easy
© Archiv
Testbericht Blaupunkt Travel Pilot Easy
Klein, aber klar: Die Darstellung der Karten ist gut gegliedert
© Fotos: Hersteller

Doch bereits die alte Führung hatte die Idee, für das untere Ende der Preisskala Technik zu kaufen, statt sie aufwendig selbst zu entwickeln. Also wurde einfach preiswerte Hard- und Software dem Blaupunkt-Look angepasst - fertig war der Travel Pilot Easy, ein 3,5-Zoll-Navi mit iGo-Software für 99 Euro.

Testbericht Blaupunkt Travel Pilot Easy
Klar, aber kleinlich: Buchstaben für dicke Finger während der Fahrt kaum zu treffen
© Archiv

Die Schwachpunkte sind schnell erzählt, da es nur wenige sind: Die Halterung wirkt etwas klapprig, hält aber dennoch zuverlässig; der Ein-Aus-Schalter liegt zu tief im Gehäuse, so dass man oft nicht ganz sicher ist, ob man ihn wirklich drückt. Ansonsten gefällt das adrett gestaltete Menü, die Software-Ausstattung ist dank iGo solide.

Auch das gute Display und die klare Sprachausgabe überzeugen auf Anhieb. Für 99 Euro gibt's natürlich nur DACH-Karten; auf Verkehrsmeldungen via TMC muss man ebenso verzichten wie auf Multimedia und Bluetooth-Freisprecher. Die Zielführung glänzt mit gutem Spurassistenten, sauberer Kartendarstellung und iGo-typischer Cockpit-Ansicht.

Testbericht Blaupunkt Travel Pilot Easy
Kein Kokolores: Das Hauptmenü ist ausgesprochen klar und übersichtlich
© Archiv

Die vielen Sprachanweisungen sind nicht immer treffsicher und ärgern mit Ansagen wie "Fahren sie 1,4 Kilometer" anstatt "Folgen Sie der Straße für...". Auch mag das Navi es nicht, wenn man wegen eines Einfädelstaus langsam in einen Tunnel fährt und verliert dann oft die Route. Schnell durchfahrene Tunnels simuliert sie tapfer weiter.

Die Routen sind meist gut gewählt, machen aber den iGo-typischen Schlenker durch manche 30er-Zone, obwohl "Schnelle Route" gewählt war. Aber angesichts des Kaufpreis von 99 Euro muss man sagen: Der Travel Pilot Easy tut gut und ist absolut empfehlenswert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Testbericht Blaupunkt Travel Pilot 300

Testbericht

Blaupunkt Travel Pilot 300

Evolutionstheorie: Der Blaupunkt Travel Pilot 300 soll mehr können als seine kleinen Navi-Geschwister 100 und 200. Doch geht diese Rechnung auch auf?

Testbericht Blaupunkt Travel Pilot 700

Testbericht

Blaupunkt Travel Pilot 700

91,0%

<div>Statt Feintuning hat Blaupunkt einen Knüller zu bieten: Das Travel-Pilot-Topmodell navigiert mit Video-Funktion. Ob das Feature in der Praxis…

Blaupunkt Travel Pilot 100

Testbericht

BLAUPUNKT TRAVEL PILOT 100

Wenn Traditionshersteller in Discounter-Gefilden wildern, kann das echte Knüller zur Folge haben.

Testbericht Blaupunkt Travel Pilot 500

Testbericht

Blaupunkt Travel Pilot 500

Mit 499 Euro ist der Blaupunkt Travel Pilot 500 zwar nicht billig, dank Videonavigation und enormer Ausstattung ist das Navi aber ein echter Knüller.

image.jpg

Testbericht

Blaupunkt Travelpilot 50 CE im Test

84,4%

Der Travelpilot 50 CE füllt im Test die Fußstapfen seiner Vorgänger gut aus.