Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Günstiger Tinten-MFG mit Duplexdruck

Brother DCP-J1360DW im Test

Der Brother DCP-J1368DW druckt, scannt und kopiert – sogar beidseitig und randlos bis A4-Format.

Autor: Wadim Herdt • 24.9.2025 • ca. 2:05 Min

Brother DCP-J1380DW
Die Ausstattung des J1360DW umfasst ADF, Duplexdruck und randlosen Druck bis A4.
© Wadim Herdt
125,92 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Duplexdruck und randlos bis A4
  • ADF
  • Gute Foto- und Kopierqualität
  • einfacher Patronenwechsel
  • Schneller Textdruck in Standardmodus

Contra

  • Holprige Installation
  • Sehr langsam in bester Druckqualität
  • Kleines Display

Fazit

Der Brother DCP-J1368DW ist ein alltagstauglicher 3-in-1-Multifunktionsgerät mit Duplexdruck, ADF und ordentlicher Bildqualität – zu einem fairen Preis. Wer häufig in „Beste Qualität“ druckt oder viele Fotos produziert, muss Geduld mitbringen und mit höheren Seitenkosten leben. Für Home-Office und kleine Teams, die vor allem Text und gelegentliche Farbdokumente verarbeiten, ist er eine solide Wahl.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das kompakte Gehäuse des Brother DCP-J1369DW kommt ausschließlich in Schwarz. Das neigbare Bedienpanel verbessert die Ablesbarkeit des kleinen 4,5-cm-Displays. Gummierte Tasten und ein Navigationskreuz reagieren zuverlässig; für Grundfunktionen wie „Abbruch“ und „Kopie“ gibt es Direkttasten. Highlights der Ausstattung sind eine ADF-Einheit für 20 Seiten, automatischer Duplexdruck sowie ein randlosdruck bis A4: das ist für ein 130 Euro-MFG-Gerät nicht selbstverständlich. An Anschlüssen bietet dieses Modell USB und WLAN für drahtlose Verwendung inklusive AirPrint (iOS) und Mopria (Android) Unterstützung.

Brother DCP-J1380DW
Das Bedienpanel ist neigbar, die Tasten geben gutes Feedback.
© Wadim Herdt

Einrichtung & Bedienerlebnis

Die Inbetriebnahme zeigte Macken: Die PC-Software wollte nicht auf Anhieb installiert werden, und auch die Kopplung per Wi-Fi Direct mit dem Smartphone erforderte mehrere Anläufe. Im Betrieb überzeugt das Gerät dagegen: Das Menü ist klar strukturiert, Befehle per Tasten sitzen, die Scan-Software ist leicht verständlich. Kopieren funktioniert komplett ohne Rechner.

Verbrauch & Kosten

Das Gerät akzeptiert Papiersorten mit 64–220 g/m², bei Duplexdruck aber nur bis 105 g/m². Die Patronen stecken rechts im Gehäuse und sind leicht zu wechseln. Brother nutzt LC521-Patronen (CMYK) mit bis zu 500 Seiten Reichweite. Preisindikationen: ca. 27 € (Schwarz) und 20 € (je Farbe). Die Seitenkosten liegen über sparsamen Mega-Tank-Systemen, für ein Tintenstrahlgerät aber im Rahmen. Stromverbrauch: ca. 2,5 W betriebsbereit, 0,6 W im Ruhezustand; eine Testseite lag bei rund 394,7 mWh – insgesamt gute Werte.

Kyocera ECOSYS PA2101c

Geschwindigkeit

Beim Tempo zeigt sich ein zweigeteiltes Bild. Eine A4 in Schwarz ist im Entwurf Modus oder in normaler Qualität bereits nach 6 Sekunden fertig – das ist sehr schnell. In bester Qualität dauert der Druck allerdings pro A4-Seite ganze 1,5 Minuten. Ebenso langsam ist der Brother beim Fotodruck – bis zu 8 Minuten für A4-Seite in bester Qualität.

Der Scanner arbeitet flott. Wenn man die Vorlagen mit 150-300 dpi scannt, sind die Wartezeiten besonders kurz, zwischen 9 und 13 Sekunden. Bei 600 dpi scann dauert es schon ca. 40 Sekunden und bei maximaler Auflösung von 1200 dpi braucht das Gerät etwa 2,5 Minuten für eine A4-Vorlage. Kopien von Text sind fix fertig, bei Fotos oder komplexen Grafiken braucht das Gerät länger (A4-Foto in hoher Qualität bis zu 3,5 min).

Brother DCP-J1380DW
Die Tintenpatronen sind hinter einer Abdeckung versteckt und leicht zugänglich.
© Wadim Herdt

Qualität

Insgesamt liefert der DCP-J1368DW eine überzeugende Bildqualität. Standard-Texte wirken in Werkseinstellung etwas blass, bleiben aber sauber und gut lesbar. Fotos gelingen farbgetreu, mit hoher Detailgenauigkeit und ohne störende Artefakte – in Farbe wie in Schwarzweiß. Kopien zeigen nur moderate Qualitätsverluste. Scans von Text (150 dpi) sind gut. Für Fotos empfiehlt es sich allerdings, mindestens 600-dpi-Auflösung zu wählen, da 300-dpi-Scans sichtbar detailärmer wirken und mehr Artefakte zeigen.

DJI Osmo Nano

Fazit

Der Brother DCP-J1368DW ist ein alltagstauglicher 3-in-1-Multifunktionsgerät mit Duplexdruck, ADF und ordentlicher Bildqualität – zu einem fairen Preis. Wer häufig in „Beste Qualität“ druckt oder viele Fotos produziert, muss Geduld mitbringen und mit höheren Seitenkosten leben. Für Home-Office und kleine Teams, die vor allem Text und gelegentliche Farbdokumente verarbeiten, ist er eine solide Wahl.