Smarter Tracker

Fitbit Charge 3 im Test

26.10.2018 von Josefine Milosevic

Satte Ausstattung, schönes Design und bequeme Passform: Der neue Fitbit Charge 3 ist nicht nur für Sportfans eine perfekte Lösung, wie unser Praxistest zeigt.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Fitbit Charge 3
Fitbit Charge 3
© Fitbit

Pro

  • gut ablesbares Touch-Display
  • hoher Tragekomfort
  • wasserfest, auch fürs Schwimmen geeignet
  • lange Ausdauer
  • Antwortfunktion für Messages
  • wechselbare Armbänder

Contra

  • kein GPS-Sensor
  • wenig verfügbare Apps
  • kein integrierter Musikspeicher

Fazit

Für Gesundheits- und Fitnessbewusste ist der Fitbit Charge 3 eine optimale Wahl.


Hervorragend

Der US-Fitness-Spezialist Fitbit hat schon mit dem Vorgänger Charge 2 einen Verkaufshit gelandet. Der Nachfolger Fitbit Charge 3 tritt zwei Jahre später in die Fußstapfen seines erfolgreichen Bruders und überzeugt gleich mit besserem Design: Der Graustufen-OLED-Touchscreen fällt größer und flacher aus und ist dank Hintergrundbeleuchtung, die sich den Lichtverhältnissen automatisch anpasst, auch im Dunkeln gut ablesbar.

Dank Gorilla-Glas 3 ist das um 40 Prozent vergrößerte Touch-Display vor Kratzern und Stößen geschützt. Das ringsum bündige Aluminium liegt angenehm flach auf dem Handgelenk und sorgt so für einen hohen Tragekomfort. Die Bedienung erfolgt über eine seitliche Taste und den Touchsreen denkbar einfach. 

Gesundheits- und Aktivitätstracker misst genau und ist wasserdicht

Die Messung von Schritten, Puls, Herzfrequenz sowie Kalorienverbrauch erfolgt über den gesamten Tag ziemlich genau. Dabei erscheint die Aktivität auf dem Bildschirm in heller Schrift. Auch die Schlafphasen sowie 15 Aktivitätsmodi wie Laufen, Radfahren, Yoga oder Zirkeltraining zeichnet der smarte Tracker automatisch auf.


Die Fitness-Daten werden über die Fitbit-App auf dem Smartphone anhand verschiedenster Statistiken dokumentiert. Wer in Echtzeit sein Training verfolgen will, braucht ein Smartphone: Fitbit hat auf einen GPS-Sensor verzichtet. Dafür ist das Sportband neuerdings bis zu 50 Meter wasserdicht und zählt auch die Bahnen im Pool.  

Fitbit Charge 3
Für den Fitbit Charge 3 stehen Armbänder in verschiedenen Farben zur Verfügung.
© Fitbit

Lange Ausdauer, Antwortfunktion und mobiles Bezahlen

Zudem erhält der Charge-Träger Benachrichtigungen über Anrufe, SMS- und Whatsapp-Messages sowie Termine direkt aufs Handgelenk. Android-Nutzer können künftig auf Textnachrichten mit vorformulierten Texten antworten. Erfreulich ist auch die lange Ausdauer: Laut Hersteller hält der intelligente Fitness-Tracker eine Woche durch, was der Praxistest bestätigt.

Lesetipp: Smartwatch-Test - Apple Watch 4 vs. Samsung Galaxy, Fitbit und mehr​

Mit der Charge 3 Spezial Edition können User dank NFC-Sensor zudem in 16 Ländern bargeldlos bezahlen. In Deutschland klappt das bislang nur für BW-Bank-Kunden, die eine Visa-Kreditkarte haben. 

Den schicken Fitbit-Tracker gibt’s mit wechselbaren Armbändern aus Silikon, Stoff und Leder in verschiedenen Farben. Der Preis liegt bei 149, 95 Euro in der Standardversion und 169,95 in der Spezialausführung.

Mehr lesen

Fitbit Versa im Test

Smartwatch

Fitbit Versa im Test

Mit der Versa hat Fitbit eine leichte Sport-Smartwatch im Programm, die Gesundheits- und Fitnessdaten erfasst. Das leistet sie im Praxistest.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fitbit Versa im Test

Smartwatch

Fitbit Versa im Test

Mit der Versa hat Fitbit eine leichte Sport-Smartwatch im Programm, die Gesundheits- und Fitnessdaten erfasst. Das leistet sie im Praxistest.

Fitbit Versa Lite

Preiswerte Smartwatch

Fitbit Versa Lite im Test

Mit der Versa Lite hat Fitbit eine günstige Smartwatch vorgelegt. Lohnt sich der Kauf oder muss der Kunde viele Abstriche machen?

garmin_vivofit_jr2

Fitnesstracker für Kinder

Garmin Vivofit jr. 2 im Test

Garmin bietet seinen Kinder-Fitnesstracker Vivofit jr. 2 mit neuen Themenarmbändern an. Wir haben unseren Nachwuchs sich austoben lassen. Der…

Huawei Watch GT 2 46 und 42 mm

Fitness-Smartwatch

Huawei Watch GT 2 im Test

81,6%

Huaweis Watch GT 2 bietet eine top Akkulaufzeit und genaue Messwerte zum Sporttracking. Ansonsten lässt die Smartwatch viel smartes vermissen.

Fitbit-Sense-2-Tagesform-index

Neu: Software-Update bringt EKG und Google Wallet

Fitbit Sense 2 und Versa 4 im Test: Motivation am Handgelenk

Bei den aktuellen Smartwatches von Fitbit zeigt sich die Handschrift des neuen Eigners Google: Was ändert sich? Und was leistet die Hardware?