Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Connectivity in der Kompaktklasse

Navigation

Autoren: Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen • 3.7.2020 • ca. 0:55 Min

Die integrierte Navigation des „Ford Sync 3“­Systems bietet Verkehrsinformationen in Echtzeit, eine klassische 3D­-Darstellung auf dem Bild­schirm sowie die praktische Schilderdarstellung und eine Spuranzeige, damit der Fahrer weiß, wo er sich im Verkehr ein­zuordnen hat. Das sind mittler­...

Die integrierte Navigation des „Ford Sync 3“­Systems bietet Verkehrsinformationen in Echtzeit, eine klassische 3D­-Darstellung auf dem Bild­schirm sowie die praktische Schilderdarstellung und eine Spuranzeige, damit der Fahrer weiß, wo er sich im Verkehr ein­zuordnen hat. Das sind mittler­weile aber alles Basisfunktionen in dieser Fahrzeugklasse. 

Wird dem Focus eine Datenverbin­dung per Hotspot spendiert, kann der Fahrer per „Ford­ Pass“ sogar Liveinformationen zu Parkplätzen abrufen. Die Zieleingabe über den Touch­screen funktionierte im Test problemlos, während die Sprachsteuerung wieder kei­nen guten Eindruck hinterlas­sen hat. 

Auf den Testfahrten machte der Ford dann eine ordentliche Figur, hielt aber auch einen deutlichen Respektabstand zu den Topsystemen im Testfeld. Während die Routenberech­nung größtenteils fehlerfrei war, hätte das Timing bei der akustischen Routenführung besser sein können. Die Pfeildarstellung auf dem winzigen Cockpitdis­play war zudem während der Fahrt keine große Hilfe. Einen deutlich besseren Eindruck hinterließ das einfache Head­-up-­Display, das die Pfeildar­stellung gut sichtbar und ablenkungsfrei auf eine Plastik­fläche vor dem Fahrer projiziert.

Fazit: Im Test präsentierte sich der Ford Focus als ordentlicher Lotse.

Auf der nächsten Seite: Connectivity.