Connectivity in der Kompaktklasse

Connectivity

3.7.2020 von Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen

ca. 0:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Ford Focus Titanium im Car-Connectivity-Test
  2. Navigation
  3. Connectivity
  4. User Experience

Die Möglichkeiten zur Ver­netzung sind im Ford Focus ganz ordentlich. So gibt es eine eSIM, Bluetooth, WLAN, WLAN­-Hotspot sowie zwei USB-­A­-Anschlüsse zu entdecken.

Der Slogan „App Link“ lässt allerdings mehr erwarten, als der Focus tatsächlich bietet. Unter dem Menüpunkt „Mobile Apps“ zeigt der Focus nur eini­ge wenige Apps an, die zudem auf dem mit dem Fahrzeug ver­bundenen Smartphone des Nutzers installiert sein müssen. 

In den Focus­-Modellen der Ausstattungslinie Titanium werden kompatible Smart­phones serienmäßig drahtlos nach Qi­-Standard mit Strom versorgt. Die Freisprechquali­tät beim Telefonieren war gut, und SMS­-Nachrichten liest der Ford dem Fahrer sogar vor. 

Eine Nullnummer gibt es jedoch aus der Produktivitätsabteilung zu vermelden, während die Ford­-Pass­-App einen recht guten Ausstattungsumfang besitzt. Leider funktioniert in der Praxis nicht alles so reibungslos. So kamen etwa manche vom Smartphone ans Auto gesendeten Navigations­ziele nicht im Fahrzeug an. 

Fazit: Basisfunktionen reichen heute nicht mehr aus. 

Auf der nächsten Seite: User Experience.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Porsche 911 Carrera S auf Landstraße

Spitzensportler im digitalen Zeitalter

Porsche 911 Carrera S im Car-Connectivity-Test

Das „Porsche Communication Management“ im Porsche 911 kann mit toller Benutzeroberfläche und sehr guter Navigation überzeugen.

ADAC-Test BM

Connectivity in der Kompaktklasse

BMW M135i im Car-Connectivity-Test

BMW macht in Sachen Connectivity und In-Car-Entertainment vieles richtig. Doch Qualität hat ihren Preis, wie der Blick auf die Testergebnisse zeigt.​

ADAC-Test Opel

Connectivity in der Kompaktklasse

Opel Astra im Car-Connectivity-Test

Der Opel Astra tritt im Test mit einem Minimalprinzip an. Grundlagen wie ein Display, Navigation und Autoschlüsselerkennung sind vorhanden, ebenso…

ADAC-Test Renault

Connectivity in der Kompaktklasse

Renault Captur im Car-Connectivity-Test

Wie steht es um Infotainment, Navigation, Connectivity und Co. im Renault Captur? Unser Car-Connectivity-Test gibt Aufschluss.

ADAC-Test Hyundai

Connectivity in der Kompaktklasse

Hyundai Ioniq im Car-Connectivity-Test

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid hat sich zeitgemäß weiterentwickelt. Er erhält diverse Live-Dienste und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.