Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Connectivity in der Kompaktklasse

Connectivity

Autoren:Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen • 3.7.2020 • ca. 0:45 Min

Die Möglichkeiten zur Ver­netzung sind im Ford Focus ganz ordentlich. So gibt es eine eSIM, Bluetooth, WLAN, WLAN­-Hotspot sowie zwei USB-­A­-Anschlüsse zu entdecken. Der Slogan „App Link“ lässt allerdings mehr erwarten, als der Focus tatsächlich bietet. Unter dem Menüpunkt „Mob...

Die Möglichkeiten zur Ver­netzung sind im Ford Focus ganz ordentlich. So gibt es eine eSIM, Bluetooth, WLAN, WLAN­-Hotspot sowie zwei USB-­A­-Anschlüsse zu entdecken.

Der Slogan „App Link“ lässt allerdings mehr erwarten, als der Focus tatsächlich bietet. Unter dem Menüpunkt „Mobile Apps“ zeigt der Focus nur eini­ge wenige Apps an, die zudem auf dem mit dem Fahrzeug ver­bundenen Smartphone des Nutzers installiert sein müssen. 

In den Focus­-Modellen der Ausstattungslinie Titanium werden kompatible Smart­phones serienmäßig drahtlos nach Qi­-Standard mit Strom versorgt. Die Freisprechquali­tät beim Telefonieren war gut, und SMS­-Nachrichten liest der Ford dem Fahrer sogar vor.

Eine Nullnummer gibt es jedoch aus der Produktivitätsabteilung zu vermelden, während die Ford­-Pass­-App einen recht guten Ausstattungsumfang besitzt. Leider funktioniert in der Praxis nicht alles so reibungslos. So kamen etwa manche vom Smartphone ans Auto gesendeten Navigations­ziele nicht im Fahrzeug an.

Fazit: Basisfunktionen reichen heute nicht mehr aus.

Auf der nächsten Seite: User Experience.