Connectivity in der Kompaktklasse
VW Golf VIII im Car-Connectivity-Test
Der VW Golf VIII verspricht mit "Innovision Cockpit" und "We Connect" ein großes Maß an Connectivity. Im Test prüfen wir, was dahintersteckt.
- VW Golf VIII im Car-Connectivity-Test
- Navigation
- Connectivity
- User Experience

Der Volkswagenkonzern bewirbt den Golf VIII auf seiner Homepage mit den Worten „Der neue Golf – digitale Ikone“. Wir waren sehr gespannt, ob sich dieses vollmundige Versprechen auch in seinen Leistungswerten in den von uns getesten Bereichen Infotainment, Navigation, Connectivity und User Experience widerspiegelt. Es sei an dieser Stelle nicht zu viel verraten, wenn wir jetzt schon deutlich machen, dass es noch ein weiter Weg bis zu einer Ikone ist.
Infotainment
Der neue Golf VIII sollte in seiner Klasse Maßstäbe setzen, insbesondere in den Bereichen von Infotainment und Connectivity. Jedoch konnte man bereits im Vorfeld der Markteinführung den einschlägigen Medien entnehmen, dass es um die neueste Generation des wichtigsten Volumenmodells des Konzerns nicht gut bestellt war. Gerade im Bereich der Softwareentwicklung war noch bis zuletzt mit vielen Herausforderungen zu kämpfen.
Das Herzstück des neuen Golf VIII bildet das „Innovision Cockpit“, das aus dem optionalen 10 Zoll großen Navigationssystem „Discover Pro“ (1.050 Euro) mit einer Auflösung von 1.560 x 720 Pixeln und Touchfunktion sowie dem serienmäßigen, volldigitalen Cockpitdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll besteht.
Die Bedienung des virtuellen Cockpits erfolgt über zahlreiche Lenkradtasten. So kann der Fahrer zwischen Radio, Telefonie oder aber der Medienwiedergabe in der Ansicht beliebig wechseln und hat somit stets alle relevanten Informationen im Blick.
Die Menüstruktur des „Discover Pro“ ist gewöhnungsbedürftig und erschließt sich dem Nutzer bei der ersten Anwendung nicht auf Anhieb. Dazu gesellt sich ein gut funktionierendes Sprachdialogsystem, das zwischen Fahrer und Beifahrer unterscheiden kann. Dieses Feature ermöglicht bei der Sitzheizung oder aber der generellen Temperaturregelung im Fahrzeug eine sitzplatzgenaue Regulierung.
Im Bereich des Entertainments hat der neue Golf DAB+, ein Web- und Hybridradio sowie Tidal und Apple Music an Bord. Letzteres ist in das System integriert und benötigt keine weitere Smartphoneanbindung zur Nutzung.
Mit Android Auto und Mirrorlink kann der neue Wolfsburger ebenfalls aufwarten. Apple Carplay ist sogar wireless nutzbar.
Ein CD- oder DVD-Laufwerk sucht man allerdings ebenso vergebens wie klassische Hardkeys, die einen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen des „Discover Pro“ ermöglichen. Die USB-C-Ports erlauben über ein verbundenes Medium die Wiedergabe von Audio- und Videodateien in den gängigen Formaten.
Unter-schiedliche Nutzerprofile gestatten eine Personalisierung auch der wichtigsten Einstellungen wie Außenspiegel, Sitzposition, Licht und Temperatur. Dieses ansprechende Angebot verschafft dem neuen Golf am Ende die Note „gut“ in der Disziplin Infotainment.
Fazit: Das „Innovision Cockpit“ kommt auch beim neuen Golf VIII zum Einsatz und schlägt sich wacker.
Auf der nächsten Seite: Navigation.