Connectivity in der Kompaktklasse

Toyota Corolla im Car-Connectivity-Test

3.7.2020 von Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen

Wie schneidet der Toyota Corolla in puncto Infotainment, Navigation, Connectivity und User Experience ab? Hier unser Test.

ca. 0:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Toyota Corolla im Car-Connectivity-Test
  2. Navigation
  3. Connectivity
  4. User Experience
ADAC-Test Toyota
Der Toyota Corolla TOURING SPORTS 2.0 HYBRID LOUNGE im connect Car-Connectivity-Test.
© Toyota Deutschland GmbH

Infotainment

 Wir mussten uns schon die Augen reiben und uns daraufhin verwundert anschauen: Das, was da auf dem 8-Zoll-Display des Toyota erscheint, scheint doch arg aus der Zeit gefallen. Nicht nur, dass uns die pixelige Grafik an frühe DOS-Zeiten erinnert, nein, es wechseln sich auch Schrifthöhe und Buchstabendichte munter ab, um in die erkennbar vordefinierten Grafikrahmen zu passen. Das und die 8-Zoll-Diagonale sind im Jahr 2020 nicht mehr ganz zeitgemäß.

Immerhin wartet der Corolla mit einem 7-Zoll-Display fürs Cockpit auf und beamt praktischerweise über ein Head-up-Display die wichtigsten Fahrdaten auf die Frontscheibe. 

Mehr lesen

ADAC-Test Gruppenbild 2

Von Audi bis VW

11 Kompakte im grossen Connectivity-Test

Im großen Car-Connectivity-Test von connect und ADAC mussten gleich elf Fahrzeuge der Kompaktklasse beweisen, was in puncto Vernetzung in ihnen…

Aus der Zeit gefallen und aus heutiger Sicht ebenfalls nicht mehr modern, ist die befehlsbasierte Sprachsteuerung an Bord, die wenig richtig erkennt, dafür aber viel verwechselt. Unterstützend blendet der Corolla die Abfolge der Sprachbefehle ein, was den Vorgang der Sprachsteuerung zumindest erleichtert.

Ansonsten bleibt der Funktionsumfang rudimentär und damit ohne Gestensteuerung oder Handschriftenerkennung. Das Hauptmenü scheint in Stein gemeißelt – Hard Keys links und rechts vom Display sind Zeugen dieser Aussage.

Fazit: Zurück aus der Vergangenheit

Auf der nächsten Seite: Navigation.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Porsche 911 Carrera S auf Landstraße

Spitzensportler im digitalen Zeitalter

Porsche 911 Carrera S im Car-Connectivity-Test

Das „Porsche Communication Management“ im Porsche 911 kann mit toller Benutzeroberfläche und sehr guter Navigation überzeugen.

ADAC-Test Opel

Connectivity in der Kompaktklasse

Opel Astra im Car-Connectivity-Test

Der Opel Astra tritt im Test mit einem Minimalprinzip an. Grundlagen wie ein Display, Navigation und Autoschlüsselerkennung sind vorhanden, ebenso…

ADAC-Test Renault

Connectivity in der Kompaktklasse

Renault Captur im Car-Connectivity-Test

Wie steht es um Infotainment, Navigation, Connectivity und Co. im Renault Captur? Unser Car-Connectivity-Test gibt Aufschluss.

ADAC-Test Hyundai

Connectivity in der Kompaktklasse

Hyundai Ioniq im Car-Connectivity-Test

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid hat sich zeitgemäß weiterentwickelt. Er erhält diverse Live-Dienste und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

DS-9-Interieur-Rubi-Rot

Mit Lautsprechern von Focal

Soundsystem im DS 9: So gut klingt die Premiumlimousine

Luxus neu definiert? Der französische Autobauer DS Automobiles lud zum Soundcheck in DS 4 und DS 9.