Testbericht

Hagenuk Xia 305

4.11.2008 von Redaktion connect und Wolfgang Boos

Der Newcomer Xia 305 von Hagenuk geht für 60 Euro über die Ladentheke und glänzt dabei durch Umweltbewusstsein und sauberen Klang.

ca. 0:35 Min
Testbericht
  1. Hagenuk Xia 305
  2. Datenblatt
Testbericht Hagenuk Xia 305
Testbericht Hagenuk Xia 305
© Archiv

Im Vergleich zu Grundigs Illion Lite A hat das ebenfalls der unteren Mittelklasse angehörende Xia 305 optisch zwar das Nachsehen, es besticht jedoch durch Öko-Bewusstsein und übertrumpft dabei sogar Kontrahenten aus höheren Preisklassen.

Neben der Strahlungsreduktion durch den Eco-Mode punktet das Hagenuk auch mit dem sparsamen Stromverbrauch von 1,4 Watt. Wer viel plaudert und dabei die Hände frei haben möchte, kann dies über die Freisprecheinrichtung tun oder aber am eingebauten 2,5-mm-Klinkenstecker ein Headset anschließen.

Apropos viel plaudern: Mit 50 Minuten Speicherkapazität ist der Anrufbeantworter überaus üppig dimensioniert. Dieser lässt sich bequem über das Mobilteil oder über die blau beleuteten Sensortasten bedienen, wird in der Ansage jedoch von einem leichten Rauschen begleitet. Das Mobilteil steckt in einem robusten Gehäuse, die Tastatur bietet einen deutlichen Druckpunkt.

Auch im Hörtest zeigt das Xia 305 eine souveräne Leistung und punktet durch klaren, rauscharmen Klang.

Hagenuk Xia 305

Hagenuk Xia 305
Hersteller Hagenuk
Preis 50.00 €
Wertung 337.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Telekom Speedphone 10

Testbericht

Telekom Speedphone 10 im Test

79,4%

Wem Speedphones bisher zu teuer waren, der findet bei der Telekom jetzt ein auf die hauseigenen Speedport-Router abgestimmtes HD-Schnurlostelefon -…

Telekom Speedphone 30 im Test

IP-Telefon

Telekom Speedphone 30 im Test

82,8%

Das Speedphone 30 tritt mit gehobenem Designanspruch zum Test an und arbeitet am liebsten mit Telekom-Routern zusammen.

Grundig Sixty

Testbericht

Grundig Sixty im Test

65,4%

Dieses Designtelefon bietet Retro pur - bei überschaubarem Funktionsumfang.

Gigaset S850A Go

IP-Telefon

Gigaset S850A GO im Test

84,0%

Mit einer neuen Basisstation, die speziell für All-IP-Anschlüsse ausgelegt ist, bietet das Gigaset S850A Go maximalen IP-Telefonie-Komfort.

Gigaset A450 CAT

IP-Telefon

Gigaset A540 CAT im Test

Das Gigaset A450 CAT ist speziell für die Zusammenarbeit mit CAT-iq- 2.0-fähigen Routern ausgelegt. Im Test macht das IP-Telefon eine gute Figur.