Testbericht
Hagenuk Xia 305
Der Newcomer Xia 305 von Hagenuk geht für 60 Euro über die Ladentheke und glänzt dabei durch Umweltbewusstsein und sauberen Klang.
- Hagenuk Xia 305
- Datenblatt

Im Vergleich zu Grundigs Illion Lite A hat das ebenfalls der unteren Mittelklasse angehörende Xia 305 optisch zwar das Nachsehen, es besticht jedoch durch Öko-Bewusstsein und übertrumpft dabei sogar Kontrahenten aus höheren Preisklassen.
Neben der Strahlungsreduktion durch den Eco-Mode punktet das Hagenuk auch mit dem sparsamen Stromverbrauch von 1,4 Watt. Wer viel plaudert und dabei die Hände frei haben möchte, kann dies über die Freisprecheinrichtung tun oder aber am eingebauten 2,5-mm-Klinkenstecker ein Headset anschließen.
Apropos viel plaudern: Mit 50 Minuten Speicherkapazität ist der Anrufbeantworter überaus üppig dimensioniert. Dieser lässt sich bequem über das Mobilteil oder über die blau beleuteten Sensortasten bedienen, wird in der Ansage jedoch von einem leichten Rauschen begleitet. Das Mobilteil steckt in einem robusten Gehäuse, die Tastatur bietet einen deutlichen Druckpunkt.
Auch im Hörtest zeigt das Xia 305 eine souveräne Leistung und punktet durch klaren, rauscharmen Klang.
Hagenuk Xia 305
Hagenuk Xia 305 | |
---|---|
Hersteller | Hagenuk |
Preis | 50.00 € |
Wertung | 337.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |