Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

Fazit

Autor: Joachim Bley • 9.7.2014 • ca. 1:45 Min

Inhalt
  1. HTC Desire 816 im Test
  2. Fazit

Mit einer Bilddiagonale von 14 cm wird das Viedeoclips oder Selfies ansehen, im Internet shoppen oder Office-Dokumente bearbeiten beim HTC Desire 816 zum großen Vergnügen.Wie bei Android-Phones üblich sind Google-Apps vorinstalliert. Weitere Anwendungen steuert HTC bei. Dazu gehö...

Mit einer Bilddiagonale von 14 cm wird das Viedeoclips oder Selfies ansehen, im Internet shoppen oder Office-Dokumente bearbeiten beim HTC Desire 816 zum großen Vergnügen.

Wie bei Android-Phones üblich sind Google-Apps vorinstalliert. Weitere Anwendungen steuert HTC bei. Dazu gehören die Car App, die die Darstellung auf dem Phablet für die Nutzung im Auto optimiert oder auch Blinkfeed. Damit kann der Anwender selbst festlegen, mit welchen Nachrichtenkanälen und Informationen aus sozialen Netzwerken der persönliche Startbildschirm automatisch gefüttert werden soll.

HTC Desire 816
Das nur 8 Millimeter hohe Desire 816 wappnet sich mit einem stoßfesten Rahmen aus Hartkunststoff für den Alltag.
© HTC

Kamera: Großes Fotovergnügen

Die Kamera-App bietet hilfreiche Einstellmöglichkeiten und jede Menge Extras. Dennoch fällt das Fotografieren leicht; die Lautstärketasten dienen bei Bedarf als mechanischer Auslöser. Mit einem Fingertipp aufs Display bestimmt der Fotograf, welchen Motivbereich die Optik fokussieren soll. Die Auslöseverzögerung ist angenehm kurz. Im 16:9-Format nutzt die Hauptkamera nur 10 der verfügbaren 13 Megapixel. Dennoch gelingen auch in diesem Modus bei Tageslicht detailreiche und farblich stimmige Fotos. Wechseln Licht und Schatten stark, fällt die Bildqualität ebenso ein wenig ab wie bei Innenaufnahmen, die in dunklerer Umgebung den Einsatz des LED-Lämpchens erfordern. Für Selfies und Videochats spendiert HTC eine vergleichsweise hochauflösende 5-Megapixel- Kamera auf der Front.

HTC Desire 816
Das HTC Desire 816 besitzt eine einfach bedienbare 13-Megapixel-Hauptkamera mit vielen Features und eine 5-Megapixel-Frontkamera für Selfies und Videochats.
© HTC

Messwerte: Starker Auftritt im Testlabor

Das Desire 816 unterstützt die aktuellen Mobilfunkstandards wie LTE und HSPA+ und eignet sich zudem für den kabellosen WLAN-Datenaustausch im Heimnetzwerk oder über öffentliche Hotspots. Allerdings ist die WLAN-Nutzung auf den 2,4-GHz-Bereich eingeschränkt. Die Sende- und Empfangsqualität war in allen Mobilfunkstandards exzellent. Allein die Resultate der Akustik-Messungen zur Beurteilung der Sprachqualität fielen in Senderichtung ein wenig ab. Insgesamt konnte dieses Phablet im connect- Labortest sogar Spitzenklasse- Phones hinter sich lassen.

HTC One M8 im Test

Fazit: Ein Phone, das Größe zeigt

Das HTC Desire 816 hat im Test nachgewiesen, dass es gemessen am Preis eine Menge zu bieten hat. Wer beim Phone gerne eine Nummer größer trägt, kann hier das passende, zeitgemäße Teil finden, das übrigens in den Farben Weiß, Dunkelgrau und Blau erhältlich ist.

HTC Desire 816

Vollbild an/aus
HTC Desire 816
HTC Desire 816
HerstellerHTC
Preis379.00 €
Wertung399.0 Punkte
Testverfahren1.5
Nächste passende Artikel
HTC Desire 12 im Test
Smartphone HTC Desire 12 im Test
72,2%
Desire 626
Mittelklasse-Smartphone HTC Desire 626 im Test
76,8%
HTC Desire 620G
HTC Desire 820
Testbericht HTC Desire 820 im Test
83,4%
HTC Desire Eye
Testbericht HTC Desire Eye im Test
85,8%
HTC Desire 610
Testbericht HTC Desire 610 im Test
80,6%
HTC Desire 500
Testbericht HTC Desire 500 im Test
70,0%
HTC Desire X - Gerät
Testbericht HTC Desire X im Test
62,8%