Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
14-Zoll-Notebook

Huawei Matebook 14 (2022) im Test

Mehr zum Thema: Huawei

Das neue 14-Zoll-Notebook von Huawei bietet optisch keinen Unterschied zum Vorgänger. Doch die Leistung hat sich in der 2022er-Version des Matebook 14 noch einmal verbessert, wie der Test zeigt.

Autor:Rainer Müller • 10.10.2022 • ca. 1:10 Min

HUAWEI-MateBook-14-2022-Titelbild
Das Matebook 14 bringt nicht nur eine beleuchtbare Tastatur mit, sondern auch ein sehr geschmeidiges Touchpad.
© Huawei

Nein, es ist kein Déjà-vu: Rein äußerlich gibt es beim Matebook 14 tatsächlich keinen Unterschied zwischen dem Vorgängermodell und der aktuellen Modellgeneration, die an der Jahreszahl erkennbar ist. Sämtliche Neuerungen finden also unter der Haube statt. Das Mittelklassegerät verfügt über...

Pro

  • elegantes 14-Zoll-Notebook
  • sehr gute Verarbeitung, sehr stabiles Gehäuse
  • ausgezeichnete Leistung
  • 512 GB große, schnelle SSD
  • sehr helles, hochauflösendes Display
  • Fingerprintscanner im Einschaltknopf
  • in die Funktionstastenleiste versenkbare Webcam
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

  • überschaubare Akkulaufzeit
  • kein Kartenleser
  • ungünstiger Blickwinkel der Kamera

Fazit

connect-Urteil: gut (419 Punkte)

83,8%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Nein, es ist kein Déjà-vu: Rein äußerlich gibt es beim Matebook 14 tatsächlich keinen Unterschied zwischen dem Vorgängermodell und der aktuellen Modellgeneration, die an der Jahreszahl erkennbar ist. Sämtliche Neuerungen finden also unter der Haube statt. Das Mittelklassegerät verfügt über den aktuellen AMD-Prozessor Ryzen 5 5500U, der ihm mit Unterstützung von 16 GB RAM zu famosen Leistungswerten verhilft. Auch die integrierte Grafikeinheit legt eine weitgehend überzeugende Performance an den Tag. Als Datenspeicher ist eine flott arbeitende SSD mit 512 GB verbaut.

In puncto Connectivity gibt sich unser Testkandidat ebenfalls keine Blöße: Es sind insgesamt drei schnelle USB-Anschlüsse im A- und C-Format vorhanden, ergänzt um einen HDMI- Stecker. Vermisst haben wir lediglich einen Kartenleser-Slot. Auf der Haben-Seite zu verbuchen ist zudem der in den Startknopf integrierte Fingerabdruckleser zur biometrischen Anmeldung. Und eine Huawei-typische Eigenheit ist ebenfalls weiterhin anzutreffen: eine in die Funktionstastenleiste versenkbare Webcam, die sich so einfach ein- und ausschalten lässt, die Person vor dem Bildschirm aber in einem optisch ungünstigen Winkel erfasst.

Testsiegel connect gut
Das Huawei Matebook 14 (2022) hat die Testnote "gut" verdient.
© WEKA Media Publishing GmbH

Fazit zum Huawei Matebook 14 (2022)

An dem 14-Zoll-Display im leseoptimierten 3:2-Format gefallen haben uns neben der hohen Auflösung (2.160 x 1.440 Pixel) auch die Helligkeit und der Kontrastreichtum. Die Akkulaufzeit beträgt rund sieben Stunden. Es schadet daher nicht, zu Ausflügen das Netzteil mitzunehmen – dankenswerterweise ist es sehr kompakt und mit 195 Gramm besonders leicht.

Das Notebook selbst gehört nicht zu den allerleichtesten 14-Zöllern, das kann man in der vorliegenden Preisklasse aber auch nicht zwingend erwarten. In der Endabrechnung erarbeitet sich das aktuelle Matebook 14 die Verbalnote „gut“, zudem können wir ihm ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren.

Jetzt das Huawei Matebook 14 (2022) im Huawei Online-Shop entdecken!

Huawei Nova 10 ProAktion Overlay
Huawei Watch D
Mehr zum Thema: Huawei