14-Zoll-Notebook

Huawei Matebook 14s im Test: Hochwertiger Mobilrechner mit Spitzen-Performance

29.11.2021 von Rainer Müller

Das Huawei Matebook 14s überzeugt mit einer überragenden System- und Grafikleistung, einem tollen Bildschirm sowie erstklassigem Sound.

ca. 2:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
HUAWEI_MateBook_14s_Key_Visual
Das Huawei Matebook 14s ist eines der besten Ultrabooks des Jahres.
© Huwei
EUR 957,84
Jetzt kaufen

Pro

  • top-verarbeitetes 14,2-Zoll-Notebook
  • herausragende Performance
  • heller, hochauflösender 90-Hz-Touchscreen
  • hochwertige Ausstattung
  • starker Klang
  • relativ günstiger Preis

Contra

  • relativ schwer und dick
  • kein Thunderbolt
  • kein Kartenleser

Fazit

connect Test-Urteil: sehr gut (445 von 500 Punkten)


89,0%

Notebooks mit 14-Zoll-Display werden immer beliebter: Der Formfaktor ist für mobiles Arbeiten noch ausreichend kompakt, bietet aber gegenüber herkömmlichen 13-Zöllern einen höheren Nutzwert. Das zeigt sich exemplarisch am Matebook 14s, mit dem Huawei seine Notebook-Riege in diesem Bereich abrundet. Preislich in der gehobenen Mittelklasse angesiedelt, sind die Übergänge zum mobilen Premiumsegment in einigen Testkategorien fließend.

2,5K-Touchscreen mit 90 Hertz

Das zeigt sich bereits direkt nach dem Auspacken: Denn in Sachen Optik, Haptik, Verarbeitungsqualität und Stabilität verbreitet das in den Farbtönen „Space Gray“ und „Spruce Green“ erhältliche Ultrabook durchaus Oberklassen-Feeling. Ein Eindruck, der sich nach dem Aufklappen des Geräts verfestigt, wenn die hochwertigen Eingabegeräte und der fast rahmenlose Bildschirm mit einer Screen-to-Body-Ratio von 90 Prozent sichtbar werden.

Für einen Klapprechner herkömmlicher Bauart ungewöhnlich ist nicht nur die schnelle Bildwiederholrate von 90 Hertz, sondern auch dass sich das 14,2 Zoll große Panel über Toucheingaben bedienen lässt, was die Usability zusätzlich erhöht. Das Display (Seitenverhältnis 3:2) löst mit ebenfalls ungewöhnlichen 2.520 x 1.680 Pixeln auf. Die Pixeldichte ist mit 213 ppi deutlich höher als bei klassischen Full-HD-Screens. Auch in puncto Helligkeit und Farbkontrast gibt es nichts zu Mäkeln. Ein Lichtsensor zur automatischen Helligkeitsregelung ist ebenfalls vorhanden.

HUAWEI_MateBook_14s_Spruce_Green
Die Eingabegeräte des Huawei Matebook 14s machen nicht nur optisch Eindruck, sondern auch funktional.
© Huawei

Überragende Performance

Das eigentliche Highlight verbirgt sich jedoch im Inneren des Matebook 14s: ein Intel-Core-Prozessor vom Typ i7-11370H samt integrierter Grafikeinheit Intel Iris X, der an sich für schlankere Gaming-Notebooks und Workstations konzipiert ist. Im Verbund mit 16 GB Arbeitsspeicher verhilft diese CPU-Power dem edlen Chinesen zu einer überragenden System- und Grafik-Performance, wie wir sie im 14-Zoll-Segment noch nicht gesehen haben und die zurecht mit der maximalen Punkteausbeute in der Leistungswertung belohnt wird. Damit verbunden sind etwas größere Abmessungen und mehr Gewicht als in dieser Preis- und Größenklasse möglich ist, das nimmt man jedoch gerne in Kauf.

Darüber hinaus findet sich unter der Haube eine richtig flott arbeitende SSD mit 512 GB. Wer noch 200 Euro drauflegt, bekommt sogar ein ganzes Terabyte an SSD-Speicher. Die Schnittstellenversorgung ist standesgemäß: Zu dem verbauten HDMI-Anschluss und der obligatorischen Kopfhörerbuchse gesellen sich ein USB-A-Port (3.2 Gen 1) sowie zwei ladefähige USB-C-Slots mit DisplayPort-Unterstützung. Einen Kartenleser sucht man allerdings ebenso vergeblich wie einen Thunderbolt-fähigen Stecker.

Toller Klang

Der Fingerprint-Sensor zur biometrischen Anmeldung über Windows Hello ist praktischerweise im Einschaltknopf über der Tastatur versteckt. Praktisch finden wir auch, dass die Webcam an dem gewohnten Platz oberhalb des Bildschirms zu finden ist und nicht mehr – wie noch etwa beim Topmodell Matebook X Pro – in die Funktionstastenleiste integriert wurde. Denn diese Bauweise sorgt für einen unvorteilhaften Betrachtungswinkel. Kleiner Nachteil: Die Kamera ist nicht auf Knopfdruck deaktivierbar.

Dafür versorgt Huawei Benutzer des Matebook 14s mit einem höchst erstaunlichen Sound. Erstaunlich deshalb, weil das schmale Gehäuse eines Ultrabooks grundsätzlich keinen vernünftigen Resonanzkörper bietet und die Lautsprecheröffnungen in diesem Fall auf der Unterseite des Geräts angebracht sind. Dennoch produziert der Klapprechner nicht nur außergewöhnlich laute Töne, sondern in Form kräftiger Bässe und klarer Höhen auch schöne. In jedem Fall gehört das Modell mit zum Besten, was wir klangtechnisch bei Notebooks je zu hören bekommen haben.

HUAWEI_MateBook_14s_Cooling
Der Prozessor stellt hohe Anforderungen an die Kühlung, dennoch hält sich der Lüfter akustisch dezent im Hintergrund.
© Huawei

Ordentliche Akkulaufzeit

Dass die Ausdauer des Matebook 14s angesichts der energiehungrigen Recheneinheit trotz 60-Wh-Akku nicht rekordverdächtig sein würde, war klar. Dennoch hält der Mobilrechner akkubetrieben im Szenario „Modern Office“ beachtliche zehn Stunden lang durch, bevor er wieder geladen werden muss, was dank 90-W-Netzteil auch schnell erledigt ist.

Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Fazit: Top-Notebook zum moderaten Preis

Das Huawei Matebook 14s gehört trotz des - angesichts der hochwertigen Ausstattung - günstigen Preises zu den besten Ultrabooks des Jahres. Es gibt schlankere und leichtere 14-Zöller, aber keinen mit so einer herausragenden Performance. Hinzu kommt eine für Notebook-Verhältnisse überzeugende Klangqualität.

Übrigens: Wer sich bis zum 11. November 2021 für den Kauf des Matebook 14s entscheidet, bekommt von Huawei im Rahmen einer Einführungsaktion ein Home-Office-Bundle aus dem Huawei Display 23.8‘‘ (UVP: 159,99 Euro) und den Huawei FreeBuds 4i (UVP: 99 Euro) kostenlos dazu.

HUAWEI_MateBook_16

16-Zoll-Notebook

Huawei Matebook 16 im Test: Multimedia-Notebook mit starker…

85,4%

Nach dem Matebook D16 überzeugt auch das Matebook 16 mit hochwertigen Komponenten, viel Performance und einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Huawei Ultrabbook

Premium-Ultrabook

Huawei Matebook X Pro (2020) im Test: Überzeugender Auftritt

91,8%

Huawei hat das Topmodell der Matebook-Serie überarbeitet und mit dem Matebook X Pro (2020) erneut ein hervorragendes Ultrabook vorgelegt.

Huawei Matebook D16 Frontalansicht

Mittelklasse-Notebook

Huawei Matebook D16 überzeugt im Test

Mit dem Mobilrechner ergänzt Huawei sein PC-Portfolio um ein leistungsstarkes Allround-Notebook im 16-Zoll-Format. Ausstattung und Preispunkt stimmen.

HUAWEI_MateBook_16

16-Zoll-Notebook

Huawei Matebook 16 im Test: Multimedia-Notebook mit starker…

85,4%

Nach dem Matebook D16 überzeugt auch das Matebook 16 mit hochwertigen Komponenten, viel Performance und einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

HUAWEI-MateBook-14-2022-Titelbild

14-Zoll-Notebook

Huawei Matebook 14 (2022) im Test

83,8%

Das neue 14-Zoll-Notebook von Huawei bietet optisch keinen Unterschied zum Vorgänger. Doch die Leistung hat sich in der 2022er-Version des Matebook 14…

HP Envy x360 15 im Test

16-Zoll-Notebook

Huawei Matebook 16s im Test

88,0%

Mit dem Matebook 14s hatte Huawei 2021 ein neues Modell eingeführt, das im connect-Test gleich voll durchstarten konnte. Nun haben die Chinesen das…