Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
True-Wireless-Kopfhörer

Master & Dynamic MW07 im Test

Noch hinter verschlossenen Türen zeigte der New Yorker Hersteller Master & Dynamic auf der IFA 2018 eine neue Generation von True Wireless Ohrhörern. Nun ist der MW07 da und unser Test auch.

Autor: Christian Möller • 30.1.2019 • ca. 1:15 Min

Mobiler Kopfhörer Master & Dynamic MW07
Die True-Wireless-Kopfhörer Master & Dynamic MW07 haben ein Azetat-Gehäuse.
© Master & Dynamic

Kein geringerer als Jonathan Levine, CEO und Gründer von Master & Dynamic führte uns in Berlin in ein Hinterzimmer, um uns die ersten Exemplare des MW07 zu präsentieren, noch unter Geheimhaltung. Schon damals waren wir von der exzellenten Verarbeitungsqualität begeistert. Nun liegen uns...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Neutral abgestimmter Klang mit hervorragender Feinzeichnung
  • exzellente Verarbeitung

Contra

  • Akkulaufzeit ohne Nachladen im Case könnte besser sein

Fazit

Audio-Klangurteil: 79 Punkte; Preis/Leistung: überragend

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Kein geringerer als Jonathan Levine, CEO und Gründer von Master & Dynamic führte uns in Berlin in ein Hinterzimmer, um uns die ersten Exemplare des MW07 zu präsentieren, noch unter Geheimhaltung. Schon damals waren wir von der exzellenten Verarbeitungsqualität begeistert. 

Nun liegen uns die ersten Serienexemplare vor und sie haben nichts von der anfänglichen Faszination verloren. Wie im Bereich der True-Wireless-Kopfhörer üblich, bewahrt man sie in einem Ladecase auf. Und das hat es mächtig in sich. Es besteht aus poliertem Edelstahl, man klappt es auf wie eine kleine Schatztruhe und hat stets das Gefühl, tatsächlich einen Schatz zu entnehmen.

Master & Dynamic MW07 (Offizielles Produktvideo)

Quelle: Master & Dynamic
0:30 min

Drei LEDs an der Vorderseite des Kästchens zeigen den Ladezustand der Ohrstöpsel und des im Case integrierten Akkus an. Etwa drei Stunden hielten sie im Test durch, Dann mussten sie zurück ins Ladecase. Als Material für die Ohrstöpsel hat sich der Hersteller für Azetat entschieden, ein Kunststoff, der von Hand verarbeitet wird und sich robust und wertig anfühlt. 

Vier verschiedene Designs sind erhältlich. Im Innern werkelt ein dynamischer 10mm-Beryllium-Treiber. Für den guten Sitz sorgt eine Kombination aus Ohrkanalstöpsel und so genannten Fit Wings aus Silikon, die sich mit einem Dreh der Ohrhörer fest im Außenohr verankern. Der Sound war beeindruckend. Die MW07 sind neutral abgestimmt mit einem trockenen, druckvollen Bass und samtigen Höhen ohne Effekthascherei.

Lesetipp: Top 10 In-Ear-Kopfhörer unter 60 Euro - Platz 10: Beyerdynamic DTX 41 iE

Fazit

Als In-Ear-Fan stand ich True-Wireless-Modellen bislang skeptisch gegenüber: zu viele Probleme. Doch diese Exemplare änderten meine Meinung. Nicht nur im Klang setzt der MW07 Maßstäbe, auch Tragekomfort und Zuverlässigkeit lassen keinen Zweifel: Die neue drahtlose Freiheit ist im wahren Leben angekommen.