Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Car Connect

Infotainment

Autor: Michael Peuckert • 1.10.2018 • ca. 1:05 Min

Infotainment Das Comand Online der S-Klasse gefällt mit Splitscreen-Darstellung und gelungenem Bedienkonzept. Im üppigen Grundpreis der Mercedes S-Klasse ist das Navigations- und Infotainmentsystem "Comand Online" bereits enthalten. Sein Herzstück ist ein hochauflösendes und 12,3 Zoll großes Wi...

S ist angerichtet: Mercedes S-Klasse S400 D
Comand Online der S-Klasse
© Mercedes-Benz

Infotainment

Das Comand Online der S-Klasse gefällt mit Splitscreen-Darstellung und gelungenem Bedienkonzept.

Im üppigen Grundpreis der Mercedes S-Klasse ist das Navigations- und Infotainmentsystem "Comand Online" bereits enthalten. Sein Herzstück ist ein hochauflösendes und 12,3 Zoll großes Widescreen-Display, das zentral im Cockpit platziert ist. Dank dem breiten Format lassen sich hier sogar zwei Funktionen gleichzeitig darstellen, etwa Navigation und Radio.

Die Bedienung erfolgt komfortabel über Tasten und Touchpad am Multifunktionslenkrad, ein auf dem Mitteltunnel angeordnetes Touchpad mit davorliegendem Controller oder alternativ ganz bequem über die Sprachsteuerung "Linguatronic". Diese kümmert sich sogar um Fahrzeugfunktionen wie etwa die Sitzheizung. In der Praxis klappte die Bedienung per Sprache recht gut, wenn auch nicht auf dem Niveau des neuen MBUX-Systems der A-Klasse.

S ist angerichtet: Mercedes S-Klasse S400 D
Die Bedienung über Touchpad oder Controller ist problemlos. Wir bevorzugen aber die Steuerung über das Lenkrad.
© Mercedes-Benz

Die Festplattennavigation des "Comand Online" beherrscht neben den üblichen Funktionen auch eine Satellitendarstellung und kommt mit Live-Infos für Verkehr, Kraftstoffpreise oder auch Parkplätze daher. So gerüstet verrichtete die Navi im Test zuverlässig ihren Dienst.

Während die meisten Funktionen bei der S-Klasse bereits von Haus aus implementiert sind, muss der Käufer für den Digitalradiostandard DAB+ üppige 392,70 Euro extra drauflegen. Optional sind auch ein TV-Tuner, ein CD-Laufwerk sowie Soundsysteme verfügbar. Der Testwagen war mit der kleinen Variante, dem Burmester Surround-System (1309 Euro) mit 13 Lautsprechern und 590 Watt Systemleistung bestückt, das im Test mit seinem knackigen Sound reichlich gute Laune in den edlen Innenraum der S-Klasse brachte. Über das Media Interface in der Mittelarmlehne (Serie) lassen sich Bild und Ton von Mediaplayern wie einem Phone oder iPod einspielen.