Testbericht

Motorola Atrix 2 im Test

30.4.2012 von Athanassios Kaliudis

Transformer-Smartphone, die Zweite: Das neue Atrix kommt mit größerem Display und aufgebohrter Kamera - aber vorerst nicht zu uns. Wir haben es trotzdem einem ersten Test unterzogen.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Motorola Atrix 2 im Test
Motorola Atrix 2 im Test
© Motorola
Motorola Atrix 2
Im ersten Test: Motorola Atrix 2
© Hersteller

Das ist natürlich schade, aber in Zeiten von weltweit agierenden Online-shops kein echtes Hindernis für Interessenten. Auf Amazon.com etwa gibt's den flexiblen Androiden für rund 450 US-Dollar. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das Atrix 2 mit einem größeren Bildschirm ausgestattet. 4,3 Zoll misst die Anzeige jetzt und löst Webseiten, Fotos, Karten und Menüinhalte mit 540 x 960 Pixeln schön detailliert auf. Der Prozessor hingegen hat sich nicht verändert: Hier werkelt weiterhin ein Zweikerner, der mit jeweils 1 Gigahertz taktet und das Smartphone ordentlich auf Trab hält. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist zwar nicht rekordverdächtig, aber grundsolide. Der interne Speicher liegt bei 8 Gigabyte und lässt sich bequem per Micro-SD-Karte um weitere 32 Gigabyte erweitern.

Aufgebohrt hat Motorola das Kameraobjektiv. Waren es beim ersten Atrix 5, sind es jetzt anständige 8 Megapixel, mit denen die Knipse Fotos aufnehmen kann. Sind die Lichtverhältnisse ungünstig, hat die kleine Foto-LED ihren Auftritt. Videos bannt das Atrix 2 mit der vollen HD-Auflösung (1080p) in den Speicher.

Innovatives Lapdock weiter am Start

Erster Check
© connect

Erwartungsgemäß stellt Google das Betriebssystem: Android ist in der Gingerbread-Version installiert und mit der Motoblur-Oberfläche von Motorola veredelt. Diese bringt neben netten Animationen auch die Integration der Motocast-Anwendung für den Fernzugriff auf den heimischen Rechner per Smartphone mit.

Dank hervorragend verarbeitetem Gehäuse liegt das Teil sehr angenehm in der Hand, auch wenn es sich ein bisschen pummelig anfühlt. Vom Vorgänger übernimmt es die innovativen Erweiterungsmöglichkeiten: Mit Hilfe einer Docking Station, die aus Bildschirm, Volltastatur, Touchpad und Akku besteht, kann man das Smartphone in ein Netbook verwandeln.

Weiter Informationen: Motorola - Alle Smartphones-Test im Überblick

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kyocera Torque

Outdoor-Smartphone

Kyocera Torque (KC-S701) im Test

Das Kyocera Torque tritt als super-robustes Android-Smartphone an. Es begeistert im Test mit cleveren Outdoor-Features und starken…

Galaxy XCover 3

Testbericht

Samsung Galaxy XCover 3 im Test

78,6%

Der Test zeigt, was dem Pionier im Segment der robusten Smartphones diesmal gelungen ist.

Vodafone Smart Prime 6

Smartphone

Vodafone Smart Prime 6 im Test

Vodafone-Smartphones bieten gute Leistungen zum kleinen Preis? Allerdings. Das neue Smart Prime 6 ist der beste Beweis dafür.

Moto X Style

Die neuen Flaggschiffe von Motorola

Moto X Style und X Play im ersten Test

Connect war bei der Präsentation von Motorola Moto X Style und Moto X Play dabei und konnte die beiden X-Modelle bereits einem ersten Test…

Motorola Moto G 2015

Wasserfestes 5-Zoll-Smartphone

Motorola Moto G 2015 im Test

77,0%

Es ist moderner, robuster, aber auch teurer geworden. Ob sich das neue Moto G (2015) dennoch lohnt, verrät unser Test.