Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
camera quality benchmark

Oppo Find X2 Neo: Kamera im Test

Wie gut ist die Kamera des Oppo Find X2 Neo? Im camera quality benchmark muss das Premium-Smartphone im Testlabor Federn lassen.

Autor: Andreas Seeger • 2.9.2020 • ca. 1:20 Min

Oppo Find X2 Neo im Test
Oppo Find X2 Neo im Test
© Oppo

Das Oppo Find X2 Neo hat zwei große Stärken: das Design und das Display. Die Kamera gehört nicht dazu, auch wenn der lange Streifen mit den vier Optiken auf der Rückseite ordentlich Eindruck schindet. Hier bringt Oppo einen Tiefensensor unter, relevant für uns (und den Leser) sind also drei...

Pro

  • gute bis sehr gute Fotoqualität bei guten Lichtverhältnissen

Contra

  • starker Qualitätsabfall bei schlechten Lichtverhältnissen

Fazit

quality benchmark gesamt: 51/100 (befriedigend)

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Oppo Find X2 Neo hat zwei große Stärken: das Design und das Display. Die Kamera gehört nicht dazu, auch wenn der lange Streifen mit den vier Optiken auf der Rückseite ordentlich Eindruck schindet. Hier bringt Oppo einen Tiefensensor unter, relevant für uns (und den Leser) sind also drei Brennweiten. Dabei handelt es sich um ein Ultraweitwinkel, das Smartphone-­typi­sche Weitwinkel und eine Zoomoptik mit zweifacher Vergrößerung.

Bildqualität leidet bei wenig Licht

Das Weitwinkel (48 Megapixel, mit Pixel Binning 12 Mega­pixel) liefert eine Bildqualität, die mittlerweile typisch für die Mittelklasse ist, aber nicht für ein 700-­Euro­-Gerät: In einer hellen Um­gebung freut man sich über eine sehr gute Bildqualität; sobald es dunkler wird, sinkt das Auflösungsvermögen aber in den Keller, und feine Strukturen verschwimmen. Arte­fakte treten verstärkt auf, das Bild wirkt künstlich.

Mehr lesen im ausführlichen Testbericht: Oppo Find X2 Neo im Test

Beim Ultraweitwinkel ist es genau­ so, und auch das Zweifachzoom zeigt eine überdurchschnittlich starke Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit. Es scheint, als ob das gesamte Kamerasystem bei wenig Licht (200 Lux und 5 Lux) nicht einen, sondern zwei Gänge runterschaltet und nur noch ver­gleichsweise bescheidene Fotos abliefert. Auf diesem Preisniveau ist das zu wenig.

Oppo Find X2 Neo im camera quality benchmark

  • Preis (UVP): ab 699 Euro

Kamerausstattung

  • Anzahl Sensoren Hauptkamera: 4
  • optischer Bildstabilisator/optischer Zoomfaktor: ja/2-fach
  • Zeitlupe/-raffer/RAW: ja/ja/nein
  • optimale Bildqualität bei: 12/mit HDR

Kameraqualität

  • Ultraweitwinkel: 62/100 (gut)
  • Weitwinkel: 85/100 (sehr gut)
    • Fotoqualität hell: sehr gut
    • Fotoqualität dunkel: befriedigend
  • Zweifachzoom: 65/100 (gut)
  • Lange Telebrennweite (>2-fach): -

quality benchmark gesamt: 51/100 (befriedigend)

Unser quality benchmark zeigt die Smartphones mit den besten Kameras in einer Bestenliste. Passend dazu erklären wir unser Testverfahren im Artikel camera quality benchmark: So testen wir Smartphone-Kameras.

Nächste passende Artikel
Amazon-Air-Quality-Monitor
Update: Jetzt mit mehr Routinen Amazon Smart Air Quality Monitor im Check
Amazon-Smart-Air-Quality-Monitor
Überwacht die Luftqualität in Innenräumen Amazon bringt Smart Air Quality Monitor
Huawei P40 Pro
camera quality benchmark Huawei P40 Pro: Kamera im Test
OnePlus Nord Blue Marbel
camera quality benchmark Oneplus Nord: Kamera im Test
Oneplus 8 Pro Glacial Green
camera quality benchmark Oneplus 8 Pro: Kamera im Test
Oppo Find X2 Pro im Test
camera quality benchmark Oppo Find X2 Pro: Kamera im Test
Samsung Galaxy S20+ Kamera
camera quality benchmark Samsung Galaxy S20+: Kamera im Test
Samsung Galaxy Note 20 Ultra
Mehr zum Thema
Oneplus 8 Pro Glacial Green
camera quality benchmark Oneplus 8 Pro: Kamera im Test
Oppo Find X2 Pro im Test
camera quality benchmark Oppo Find X2 Pro: Kamera im Test
Samsung Galaxy S20+ Kamera
camera quality benchmark Samsung Galaxy S20+: Kamera im Test
Sony Xperia 1 II mit Zeiss-Optiken
camera quality benchmark Sony Xperia 1 II: Kamera im Test