Preis, technische Daten, Marktstart
Realme 8 Pro im ersten Test: Kamera mit 108-MP-Sensor
Realmes neues Mittelklasse-Phone kostet 279 Euro und bietet dafür eine Kamera mit 108-MP-Sensor und vieles mehr. Unser erster Test.

Realme startet auch in der EU und Deutschland richtig durch und hat sich in der EU bereits auf Platz sieben der erfolgreichsten Smartphone-Hersteller vorgearbeitet. Kredo der Marke sind Geräte mit attraktiven Preisen in allen Preissegmenten.
Das neue Realme 8 Pro ist dabei in der Mittelklasse angesiedelt und ab 31. März und 279 Euro zu haben. Wir konnten das Phone bereits in die Hand nehmen und geben Ihnen in einem ersten Test einen Eindruck vom Gerät. Die technischen Daten des Smartphones finden Sie unter dem Artikel.

Ziemlich handlich für die Größe
Realme verbaut im 8 Pro ein kontraststarkes OLED-Display mit 6,4 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Auf eine schnelle Bildwiederholrate von 90 oder 120 Hz muss man als Nutzer leider verzichten. Dennoch, das Panel lässt sich anständig ablesen und die Blickwinkelstabilität ist auch im Rahmen. Bis auf den unteren Rand hat das Display zudem zu allen Seiten recht schmale Ränder.
Erstaunt waren wir beim Erstkontakt vom geringen Gewicht des Phones: Das 8 Pro wiegt nur 176 Gramm! Nicht schlecht für seine Abmessungen von 161 x 74 Millimetern. Dadurch wird die Hand auch bei längerer Nutzung nicht so schnell müde – man spürt das Gerät kaum beim Hantieren. Fast schon ungewohnt ist auch die geringe Dicke von 8 Millimetern, die Realme trotz einer Akkukapazität von 4.500 mAh realisiert.
Ein Grund für die gute Handlichkeit dürfte wohl die Kunststoffrückseite sein. Diese hat ein mattes, leicht raues Finish. Das ist nicht nur robust und griffig, sondern auch pflegeleicht, da sich Fingerabdrücke nicht auf dem Material breitmachen. Hingucker sind Realmes Schriftzug „Dare to leap“, der sich glänzend vom Rest des Gehäuses abhebt und die Kameraeinheit mit ihren vier Optiken.

Realme 8 Pro mit hochauflösendem Hauptsensor von Samsung
Als Hauptsensor kommt Samsungs HM2-Sensor zum Einsatz, der mit maximal 108 Megapixeln auflöst. Eine Seltenheit in einem Mittelklasse-Phone mit diesem Preisschild!
Für einen ersten Test wollten wir herausfinden, wie sich das 8 Pro gegen die Konkurrenz in der gleichen Preisklasse behaupten kann. Dafür haben wir uns das Xiaomi Mi 10T Lite geschnappt, das mit einem 64-MP-Sensor ausgestattet ist. Das Ergebnis: Das Mi 10T Lite lieferte im Automatikmodus die schärferen Fotos. Das liegt wohl auch daran, dass Realme auf ein Neuner-Binning setzt und 12 MP Fotos generiert. Beim Mi 10T Lite sind es 16 MP. Trotzdem gelingen mit dem Realme 8 Pro gute Fotos mit satten Farben und guten Kontrasten.
Das Ultraweitwinkel des 8 Pro löst mit 8 Megapixeln auf und hat gerade an den Rändern mit einem Schärfeabfall zu kämpfen. Zusätzlich verbaut Realme noch eine Makrooptik und einen Tiefensensor. Die Kamera-App bietet ansonsten viele Features wie einen Tilt-Shift-Modus, den man auch bei Zeitrafferaufnahmen einsetzen kann oder die Möglichkeit, Videos mit Front- und Hauptkamera parallel zu drehen.

Gute Leistung, aber kein 5G
Im Inneren des Realme 8 Pro arbeitet der Snapdragon 720G mit wahlweise 6 oder 8 GB RAM. Auch wenn der Chipsatz schon im Vorgängermodell genutzt wurde, steht dennoch ausreichend Leistung zur Verfügung. Das Phone bedient sich nämlich flott und flüssig. Auch Mobile Gaming ist kein Problem. In Sachen Connectivity muss man als Nutzer allerdings auf den neuen Mobilfunkstandard 5G verzichten. Für daheim ist ac-WLAN mit an Bord und für Mobile Payment NFC.
Top: Wem der interne Speicher von 128 GB nicht genügt, kann per microSD-Karte aufrüsten. Zusätzlich nutzt man auf Wunsch auch zwei SIM-Karten. Im Rahmen befindet sich übrigens noch ein heutzutage selten gewordener Klinkenanschluss, über den man auch High-Res-Audio hören kann.
Im Lieferumfang finden wir neben einer Kunststoffhülle auch ein dickes Netzteil. Geladen wird das Realme 8 Pro nämlich mit rasanten 50 Watt – ebenfalls selten in der Preisklasse. Damit ist der Akku innerhalb von 17 Minuten von 0 auf 50 Prozent geladen.
Softwareseitig läuft das Phone mit Android 11 über das Realmes eigene Nutzeroberfläche gestülpt ist. Diese besticht vor allem durch einen hohen Individualisierungsgrad: So lässt sich von der Größe und Form der App-Symbole, dem Layout des Homescreens bis hin zur Systemfarbe viel anpassen.

Technische Daten Realme 8 Pro
- Preis: 279 Euro (6/128 GB) und 299 Euro (8/128 GB)
- Größe und Gewicht: 161 x 74 x 8 mm, 176 Gramm
- Farben: Infinite Blue, Infinite Black
- Display: 6,4 Zoll OLED mit 2.400 x 1.080 Pixel
- Kamerasystem: 8 MP Ultraweitwinkel + 108 MP Weitwinkel + Tiefenkamera + Makrokamera
- Videos mit maximal 4K@30 fps
- Frontkamera mit 16 MP
- SoC: Snapdragon 720G
- Connectivity: LTE, Bluetooth 5.0, ac-WLAN, NFC, micro-SD, Dual-SIM, Klinkenanschluss
- System: Android 11
- Besonderheiten: Fingerabdrucksensor im Display
Erstes Fazit
Realme verbaut für den Preis anständige Technik im 8 Pro. Etwas verwundert sind wir dennoch über die Fotoqualität im Vergleich zum Xiaomi Mi 10T Lite. Aber das werden wir in unserem Testlabor für den Volltest noch genauer prüfen. Wichtig ist neben guter Hardware nämlich auch die Software-Abstimmung. Etwas schade ist, dass das 8 Pro kein 5G oder eine schnelle Bildwiederholrate unterstützt. Xiaomi ist hier in der Preisklasse besser aufgestellt.