Bluetooth In-Ear-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds2 im Test
Samsungs neueste In-Ear-Kopfhörer funkeln dank ihrer strahlenden Kunststoffoberfläche wie der helle Morgen. Ein Strahlen auf das Gesicht der Nutzer soll aber vor allem der überarbeitete Sound der Galaxy Buds2 zaubern. Wir haben die In-Ear-Kopfhörer getestet.

Während die meisten Hersteller von In-Ear-Kopfhörern derzeit auf eine dezent matte Optik setzen, will Samsung bei den Galaxy Buds2 nichts von Zurückhaltung wissen. In vier Farben und mit einem stets glänzenden Finish springen diese Kopfhörer sofort ins Auge. Das mag vielleicht nicht jedermanns Sache sein – viel mehr Punkte, über die man in Bezug auf die Buds2 geteilter Meinung sein könnte, liefert Samsung dann aber nicht mehr.
Das kompakte Case wie auch die bemerkenswert kleinen und leichten Kopfhörer folgen nämlich einem runden und durchgehend durchdachten Gesamtkonzept. Das merkt man schon beim Einsetzen der Buds. Hat man den perfekten Sitz einmal gefunden, tragen sich diese In-Ears sehr angenehm und stören dank ihres geringen Gewichts von lediglich 5 Gramm selbst nach mehrstündiger Tragezeit nicht im Ohr. Für eben jenen perfekten Sitz muss man aber erst einmal ein bisschen arbeiten und herumfummeln – denn anders als so manche Konkurrenten schmiegen sich die Buds2 nun nicht unbedingt auf Anhieb in den Gehörgang.
Lesetipp: Die besten In-Ear-Kopfhörer 2021 mit Bluetooth
In Sachen Spritzwasserschutz können die Buds zudem nur mit einer Zertifizierung nach IPX-2-Norm aufwarten. Hier bieten die meisten Mitbewerber etwas mehr Schutz - vor strömendem Regen sollte man sich mit Samsungs In-Ears daher lieber in Acht nehmen. Solange man jedoch im Trockenen sitzt, zeigen die Buds bald ihr Können. Schon das Pairing funktioniert hervorragend schnell und einfach, so wie sich auch die gesamte Bedienung bei Samsung mehr als sehen lassen kann.
Test: Samsung Galaxy Buds 2
Bedienung der Buds2 von Samsung
Die Steuerung der Buds funktioniert wunderbar und reagiert dank der empfindlichen Einstellung auch ohne dass man sich erst die Finger wund drücken müsste. So gut wie alle Funktionen, die man sich nur wünschen kann, sind per Gestensteuerung direkt an den Buds aktivierbar – das ist bei einer UVP von knapp 150 Euro alles andere als selbstverständlich. Einziger Wermutstropfen ist dann die fehlende Trageerkennung, die Samsung leider nicht in sein neuestes Kopfhörermodell integriert hat.

Wiederum sehr positiv: In der Galaxy Wearable App lässt sich die Steuerung aller verfügbaren Features an die individuellen Vorlieben anpassen. Im Übrigen lässt die App noch die Wahl zwischen ANC und Transparenzmodus sowie verschiedenen Equalizer-Optionen – eine benutzerdefinierte EQ-Einstellung ist allerdings nicht an Bord. Außerdem für alle Apple-Jünger wichtig: Die Wearable-App von Samsung wird auf iOS-Produkten momentan nicht unterstützt. Für iPhone-Nutzer dürfte dieser Umstand wohl bereits das KO-Kriterium sein.
ANC und Telefonakkustik - Samsung Galaxy Buds2
Das ANC liegt zwar nicht ganz auf dem Topniveau von Branchenprimus Sony, macht aber durchaus einen guten Job. In Verbindung mit der guten passiven Dämpfung blenden die Buds störenden Umgebungslärm dadurch gekonnt aus. Der Transparenzmodus klingt dafür aber leider etwas unnatürlich, gerade dann, wenn man ihn auf der höchsten Stufe nutzt.
In Sachen Telefonieakustik, einem Bereich, in dem sich zahlreiche In-Ear-Kollegen traditionell schwertun, heben sich die Buds2 positiv von dem mauen Marktstandard ab und liefern eine sehr gute Leistung. Von den guten Mikrofonen und der damit einhergehenden klaren Verständlichkeit können sich einige Mitbewerber in Zukunft gern eine Scheibe abschneiden.
Sound der Galaxy Buds2
Die Laufzeit der Galaxy Buds2 fällt mit fast 8 Stunden geradezu überragend gut aus, vor allem dann, wenn man auch noch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise berücksichtigt. In dem Case lassen sich die In-Ears zudem noch drei Mal wieder voll aufladen.
Der Klang der Buds2 ist durchgehend angenehm und gut ausbalanciert. Mit einer leichten Bassbetonung klingen sie vielleicht nicht ganz so clean wie zum Beispiel ein Premiummodell aus dem Hause Sennheiser; uns störte der etwas wärmere Sound im Test aber keineswegs, zumal die Buds auch im Stimmbereich immer sauber auflösten. Lediglich im Hochtonbereich sind bei Samsung ein paar kleinere Abstriche hinzunehmen. Die Gesamtlautstärke geht insgesamt ebenfalls in Ordnung und dürfte für die meisten Nutzer ausreichend sein, wenn auch die Buds2 nicht gerade dazu in der Lage sind dem Nutzer die Ohren wegfliegen zu lassen.

Fazit
Die Samsung Galaxy Buds2 sind hippe Begleiter mit guten Klangeigenschaften und angenehmer Bedienung. Trotz ihrer kompakten Größe können diese In-Ears noch mit richtig starken Ausdauerwerten überzeugen.