Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mesh-System

Huawei WiFi Mesh X1 Pro im Test: Durchdachtes Wi-Fi-7-Mesh

Mehr zum Thema: Huawei

Das Huawei X1 Pro bietet starke Wi-Fi-7-Leistung zum fairen Preis. Wir prüfen Leistung und Funktionen und zeigen, für wen sich das Mesh-System lohnt.

Autor: Hannes Rügheimer • 24.9.2025 • ca. 1:50 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
HuaweiWiFi Mesh X1 Pro
Mesh-System
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
September 2025 Zum Produkt
huawei-wifi-mesh-x1-pro-im-test-kereaktifgraphics-shutterstock-com
Wir haben das Mesh-System Huawei WiFi Mesh X1 Pro im Test.
© Huawei | KereAktifGraphicS / Shutterstock.com

Mit dem WiFi Mesh X1 Pro bietet der chinesische Infrastruktur-­Spezialist Huawei ein interessantes und leistungsfähiges Mesh-System mit dem modernen Wi-Fi-7-Standard an. Das System beschränkt sich zwar im Dualbandfunk auf 2,4 und 5 GHz, wartet jedoch mit vier 2,5-Gbit/s-LAN-Buchsen und vielen F...

138,94 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Dualband-Wi-Fi-7 mit hohen Durchsätzen
  • Vier 2,5-Gbit/s-LAN-Buchsen
  • Backhaul per WLAN oder LAN
  • Umfangreich konfigurierbare Firewall
  • Gastnetz, Kinderschutz u. v. m.
  • Wi-Fi-5-Ersatznetzwerk, etwa für IoT
  • Praktische Heatmap in der App

Contra

  • Stromverbrauch könnte etwas niedriger sein
  • Keine Storage- oder Druckerunterstützung

Fazit

Angesichts des günstigen Preises ist der Huawei WiFi Mesh X1 Pro ein leistungsfähiges und im Detail durchdachtes Mesh­-System für Wi-Fi 7. Zudem lässt es sich als Repeater einsetzen. (886 von 1000 Punkten)

88,6%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit dem WiFi Mesh X1 Pro bietet der chinesische Infrastruktur-­Spezialist Huawei ein interessantes und leistungsfähiges Mesh-System mit dem modernen Wi-Fi-7-Standard an. Das System beschränkt sich zwar im Dualbandfunk auf 2,4 und 5 GHz, wartet jedoch mit vier 2,5-Gbit/s-LAN-Buchsen und vielen Funktionen auf.

Zum Testzeitpunkt haben wir die Geräte in Deutschland nur bei Amazon gefunden, wo ein Einzel-Node für etwa 140 Euro angeboten wurde. Ein Zweier-­Set kommt somit auf attraktive 280 Euro, Mehrfachpakete werden allerdings nicht angeboten.

huawei-wifi-mesh-x1-pro-rueckseite
Gleich vier 2,5-Gbit/s-LAN-Buchsen. Und auch der Backhaul kann übers LAN führen.
© Huawei

Wie ist die Einrichtung und Bedienung gelöst?

Die Konfiguration kann mit der App ­Huawei AI Life oder per Web-Oberfläche erfolgen. In beiden Fällen hilft ein Installationsassistent bei der Ersteinrichtung sowie bei der Verbindung mehrerer Nodes und deren Betrieb als Mesh-WLAN.

Wie schlägt sich das X1 Pro bei der Performance?

Die theoretischen Maximal-Datenraten betragen 688 Mbit/s auf 2,4 GHz und 2880 Mbit/s auf 5 GHz (jeweils 2x2 ­MIMO). Auch die Frequenzbündelung MLO wird unterstützt.

Eine clevere Funktion, die unter anderem beim Einbinden von störrischen IoT-Komponenten helfen kann, ist das Wi-Fi-5-Ersatznetzwerk, das ein ebensolches WLAN unter einer ­eigenen SSID bereitstellt.

Unsere Messwerte zeigen eine starke 5-GHz-Performance des X1 Pro in der Praxis, wie Sie nachfolgender Tabelle entnehmen können.

Huawei WiFi Mesh X1 Pro: Benchmarks

Benchmark Wert
Download Wi-Fi 7 an Basis (2,4 GHz)426 Mbit/s
Download Wi-Fi 7 an Basis (5 GHz)1712 Mbit/s
Download Wi-Fi 7 an Basis (MLO)2116 Mbit/s
Download Wi-Fi 7 an Satellit (2,4 GHz)411 Mbit/s
Download Wi-Fi 7 an Satellit (5 GHz)1282 Mbit/s
Stromverbrauch bei WLAN-Übertragung16 Watt

Wie steht es um Sicherheit und Netzwerk‑Kontrolle?

Ein Gastnetz und Kinderschutz mit Zeitbegrenzung und Filterung sind ebenfalls an Bord. Die integrierte Firewall bietet viele Einstellungen und unterstützt auch eine DMZ (demilitarisierte Zone) für Netzwerk-Anmeldungen außerhalb des geschützten privaten Netzes. Das X1 Pro lässt sich bei Bedarf übrigens auch als WLAN-Repeater kon­figurieren.

Wie schlägt sich das X1 Pro bei Reichweite und Verbrauch?

Laut Huawei sorgt die spezielle Antennenanordnung dafür, dass sich die WLAN-Sig­nale nicht nur in der Breite, sondern auch in der Höhe besser ausbreiten, um einen weiteren Mesh-Node in einer anderen Etage zu versorgen. Dies ist nicht Teil unserer normalen Benchmark-­Messungen, ließ sich aber in zusätzlichen praktischen Tests nachvollziehen.

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
HuaweiWiFi Mesh X1 Pro
Mesh-System
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
September 2025 Zum Produkt

In der AI-Life-App ist zudem eine Heatmap integriert, die bei der Aufstellung mehrerer Nodes hilft. Wer ein wenig Arbeit investiert, kann den eigenen Grundriss eintragen und sein WLAN-Mesh damit optimieren.

Der Stromverbrauch von 16 Watt pro Node unter Volllast könnte ­etwas geringer sein, geht jedoch noch in ­Ordnung.

Fazit: Für wen lohnt sich das X1 Pro?

Angesichts des günstigen Preises ist der Huawei WiFi Mesh X1 Pro ein leistungsfähiges und im Detail durchdachtes Mesh­-System für Wi-Fi 7. Zudem lässt es sich als Repeater einsetzen.

huawei-wifi-mesh-x1-pro-software
Die Einstellungen erfolgen sowohl in der App als auch über eine klassische Web-Oberfläche.
© connect
Mehr zum Thema: Huawei