Testbericht

Technaxx FMT300 BT im Test

7.7.2009 von Redaktion connect und Sebastian Stoll

Viel Ausstattung zu einem günstigen Preis: Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sind das günstige Voraussetzungen für ein Gerät. Das dachte sich wohl auch Technaxx und entwickelte eine Kombination aus Freisprechanlage und FM-Transmitter.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Technaxx FMT300 BT im Test
  2. Datenblatt
Technaxx FMT300 BT
Technaxx FMT300 BT
© Archiv

Pro

  • viel Ausstattung
  • zwei Fernbedienungen

Contra

  • Klangqualität bestenfalls Radioniveau

Fazit

Connect-Urteil: 336 von 500 Punkten, befriedigend


67,2%

Wir haben für Sie den Freisprecher Technaxx FMT300 getestet:

In der Tat klingt das Konzept vielversprechend: Man nehme einen FM-Transmitter, spendiere ihm eine Bluetooth-Funktion und fertig ist der Freisprecher. Damit man das Ganze auch noch komfortabel bedienen kann, gibt's zwei Fernbedienungen dazu - eine zum Befestigen am Lenkrad und eine für die Hand.

Auch der Musikgenuss kommt mit der FMT300 BT nicht zu kurz: Via USB-Anschluss lässt sich der MP3-Player anschließen; alternativ bietet das Gerät auch einen Anschluss für SD, SDHC und MMC. Die Übertragung jeglicher Audioinhalte - sowohl MP3s als auch Telefonate - läuft über den FM-Transmitter.

Damit hat man sozusagen einen eigenen "Mini-Radiosender", der den Sound auf das Autoradio überträgt. Hierfür muss diese lediglich auf dieselbe Frequenz eingestellt sein wie der FM300 BT. Der Kasus Knaxus ist dabei jedoch die Klangqualität, die bestenfalls Radioniveau erreicht.

Permanentes Knistern

Der Hörtest mit der FM300 BT verlief entsprechend durchwachsen: Im Auto drang ein permanentes Knistern aus den Boxen, das auch durch Wechseln des Senders kaum besser wurde.

Auf Kurzstrecken mag dieser Zustand noch erträglich sein, auf längeren Fahrten nervt die Knisterei aber gewaltig. Weiterer Nachteil: Hört man zwischendurch eine CD und bekommt einen Anruf, muss man erst wieder auf das Radio umschalten, um telefonieren zu können.

Auch im Festnetz konnten die Sprachverständlichkeit und die Lautstärke nicht überzeugen; die Tester im Auto waren nur schwer zu verstehen. Und da die Telefonate über einen - wenn auch nur schwachen - Radiosender übertragen werden, sind Lauschangriffe an der Ampel nicht völlig auszuschließen.

Technaxx FMT300 BT

Technaxx FMT300 BT
Hersteller Technaxx
Preis 50.00 €
Wertung 336.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Jabra SP200

Testbericht

Jabra SP200 im Test

71,4%

Car-Kit für Gelegenheitstelefonierer: Wer einen Bluetooth-Freisprecher ohne jeglichen Schnickschnack sucht, wird bei der Jabra SP200 fündig.

Supertooth One

Testbericht

Supertooth One

69,2%

Die günstige Supertooth One macht mit schickem Design und Spracherkennung auf sich aufmerksam: Gespräche lassen sich ohne Tastendruck annehmen.

Sony Ericsson HCB-108

Testbericht

Sony Ericsson HCB-108

70,6%

Die Sony Ericsson HCB-108 bietet für nur 59 Euro eine recht gute Klangqualität. Außerdem lässt sie sich an die Sonneblende montieren und einwandfrei…

B-Speech Linga

Testbericht

B-Speech Linga

72,8%

Die B-Speech Linga ist für 100 Euro zu haben und somit eine relativ teure Freisprecheinrichtung. Doch ist das Bluetooth-Gerät auch eine gute…

Parrot MKi9100

Testbericht

Parrot MKi9100

Die neue 9000er-Freisprecherserie von Parrot bietet jede Menge Freisprechkomfort. naviconnect hat das Modell MKi9100 auf die Teststrecke geschickt.