Multiroom-Lautsprecher

Teufel One M im Test

24.7.2018 von Andreas Eichelsdörfer

Die Stärke des Multiroom-Lautsprechers One M von Teufel liegt im Bass. Trotzdem ist er viel mehr als eine Boombox, wie der Testzeigt.

ca. 1:00 Min
Testbericht
One M von Teufel
One M von Teufel
© Teufel

Pro

  • Wahnsinnsbass
  • tolle App
  • leichte Bedienung

Contra

  • Präsenz abhängig von der Höhe der Hörposition

Fazit

AUDIO Klangurteil: 88 Punkte; Preis/Leistung: überragend


Gut

Nachdem wir schon den One S in den Mache hatten, holten wir uns den klar größeren One M in die Redaktion. Die Installation im WLAN war dank der hervorragend gemachten App ein Kinderspiel. Der One M verfügt über Spotify Connect und war schnell spielbereit. 

In der Playlist des Autors war Dusty Springfield mit „Son Of A Preacher Man“ an der Reihe. Das klang gut, groovte schön, aber wir merkten, dass der One M mit dieser etwas betagten Aufnahme nicht sein ganzes Potenzial abrufen konnte. 

Das sollte sich mit „Spor“ von Kari Bremnes ändern. Mit beachtlicher Kraft und ordentlich Tiefgang pumpte der trapezförmige Würfel die Bässe in den Raum. Da blieb kein Auge trocken. Die mystische Stimme von Frau Bremnes zauberte eine tolle Stimmung, ein faszinierender Song mit hypnotischer Wirkung.

Der Teufel war in seinem Element. Noch mehr Bass? Thirty Seconds to Mars legten mit „Walk On Water“ noch eine Schippe drauf. Das waren schon fast abgrundtiefe Bässe. Auch die Dynamik der Wiedergabe begeisterte. Immerhin werkeln in der kompakten Kiste vier Hochtöner, zwei Mitteltöner, ein Subwoofer und zwei passive Radiatoren – macht Membranfläche mal neun.

Fazit

Der One M von Teufel hat das Zeug dazu, eine komplette Anlage zu ersetzen – zumindest im Preis­bereich von 500 Euro. Das mo­derne und unaufdringliche Design und die perfekte Bedienbarkeit überzeugen auf ganzer Line. Und der Klang? Einfach der Hammer!

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Klipsch R-15PM

Kabelloser Aktiv-Lautsprecher

Klipsch R-15PM im Test

Viel Lautsprecher und viel HiFi-Anlage: Beim Klipsch R-15PM bekommt man was für sein Geld. Lesen Sie, was uns an der Aktiv-Box sonst noch gefallen…

JBL Flip 4

Wireless-Boxen

JBL Flip 4 im Test

JBL macht die dritte Generation des Flip 4 größer und spendiert mehr Wasserschutz. Ob die Neuerungen auch dem Klang zugute kommen, zeigt der Test.

Dockin D Fine Bluetooth Lautsprecher

Bluetooth-Lautsprecher

Dockin D Fine im Test

Der Dockin D Fine ist solide gebaut, aber fast zu schwer für den Outdoor-Einsatz. Wie klingt die robuste Bluetooth-Box im Test?

Streamig Stereo M

Multiroom-Aktivbox

Teufel Stereo M im Test

Teufel präsentiert mit der Stereo M eine kompakte Lösung mit Multiroom- und Streaming-Fähigkeiten. Überzeugt der Klang des Lautsprechers im Test?

Teufel One S

Multiroom-Lautsprecher

Teufel One S im Test

Teufel überarbeitet den Raumfeld One S unter dem Namen Teufel One S. Kann der neue Multiroom-Lautsprecher im Test überzeugen?