Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartphone-Betriebssysteme

Android vs. iOS: Das kann iOS 12

Autor: Andreas Seeger • 24.10.2018 • ca. 1:20 Min

Mit iOS wurde die Touch-Bedienng nicht erfunden, aber perfektioniert und salonfähig gemacht. Die Erfahung dahinter spürt man bis heute.Look & FeelBei der Bedienung des iPhone X fällt sofort auf, dass Apple ein Meister der Gestensteuerung ist. Den Home Button vermisst man nicht, stattdessen verinn...

Mit iOS wurde die Touch-Bedienng nicht erfunden, aber perfektioniert und salonfähig gemacht. Die Erfahung dahinter spürt man bis heute.

Look & Feel

Bei der Bedienung des iPhone X fällt sofort auf, dass Apple ein Meister der Gestensteuerung ist. Den Home Button vermisst man nicht, stattdessen verinnerlicht man schnell die neue Logik: Ein kurzer Daumenwisch von unten führt zum Homescreen, ein langer Wisch öffnet den Task Switcher. Ein Wisch von rechts oben ins Display öffnet das Kontrollzentrum, von links oben die Mitteilungszentrale. Die war bisher eher unübersichtlich, mit iOS 12 räumt Apple aber auf und übernimmt die gestaffelten Benachrichtigungen von Android. Das Design der Oberfläche ist modern und bis in das hinterste Untermenüstimmig.

Android 9 und iOS 12 im Vergleich: iOS 12 - Look & Feel
© Screenshot & Montage: connect

Cloud

Das Cloud-Backend von iCloud ist ähnlich umfangreich wie bei Android, auch die Preise für zusätzlichen Speicher ähneln sich. Der Vorteil von iOS und den iPhones besteht darin, dass Apple das System maßgeschneidert für seine Hardware entwickelt. Bei Android stülpen große Hersteller wie Huawei oder Samsung eigene Cloud-Lösungen über das System, was die Übersicht erschwert. Mit dem Ergebnis, dass die Verwaltung von Fotos und Diensten unter iOS komfortabler und übersichtlicher ist. Zweiter Vorteil: Apple entwickelt mit Mac OS ein Computerbetriebssystem, das nahtlos mit iOS verzahnt ist. Eine auf dem iPhone begonnene E-Mail kann man auf dem Macbook zu Ende schreiben.

Android 9 und iOS 12 im Vergleich: iOS 12 - Cloud
© Screenshot & Montage: connect

Extras

Die Privatsphäre hat in iOS einen ganz anderen Stellenwert als in Android, was vor allem daran liegt, dass Apple (im Gegensatz zu Google) den Löwenanteil seiner Gewinne über den Verkauf von Hardware erwirtschaftet. Beispielhaft dafür steht die Möglichkeit, das Browser-Tracking, mit dem die Werbeindustrie Nutzerdaten erfasst, zu deaktivieren. iOS-Nutzer schätzen außerdem die Apple Wallet, die Bordkarten und andere virtuelle Objekte nicht nur speichert, sondern auch in Echtzeit aktualisiert – über einen Gate-Wechsel wird man per Push-Mitteilung informiert. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Videotelefonie via Facetime, die mit iOS 12 auch Gruppengespräche unterstützt.

Android 9 und iOS 12 im Vergleich: iOS 12 - Extras
© Screenshot & Montage: connect
iOS 12
Neue Funktionen So sieht iOS 12 aus