Ratgeber

TK-Anlagen: Auf welche Technik Sie setzen sollten

29.12.2010 von Wolfgang Boos

Telekommunikation im Businessumfeld erlebt derzeit einen Paradigmenwechsel. Wo früher starre ISDN-Anlagen im Technikraum ihren Dienst verrichtet haben, werden diese immer häufiger in die Cloud ausgelagert. connect erklärt Ihnen auf welche Technik Sie setzen sollten.

ca. 0:40 Min
Vergleich
  1. TK-Anlagen: Auf welche Technik Sie setzen sollten
  2. 1 bis 4 Mitarbeiter
  3. Bis 20 Mitarbeiter
  4. Virtuelle Telefonanlagen
Beratung TK-Anlagen
fotolia
© connect

ISDN hat immer noch seine Berechtigung

Der große connect-VoIP-Netztest im vergangenen Jahr hat es gezeigt: In Sachen Stabilität kann die Internet-Telefonie im Privatkundenumfeld ISDN noch nicht ganz das Wasser reichen. Im Businessumfeld gelten zwar bei VoIP meist strengere Qualitätsrichtlinien, aber auch hier ist man im SoHo- und Small-Enterprise-Segment mit ISDN immer noch gut beraten. Ein ISDN-Mehrgeräteanschluss bietet zwei Leitungen und mehrere Rufnummern, bis zu acht Geräte lassen sich anschließen.

Bei Einsatz einer kleinen TK-Anlage finden sogar analoge Nebenstellen Anschluss - die Anlage vermittelt zwischen digitaler und analoger Welt und bietet viele Zusatzfunktionen wie Rufumleitung oder Gruppenruf. Größere TK-Anlagen wachsen dynamisch mit dem Unternehmen und bieten Anschluss an mehrere ISDN-Basisanschlüsse oder gleich einen Primärmultiplex-Anschluss für bis zu 30 Leitungen ins Telefonnetz. Per Zusatzmodul lassen sich zudem weitere analoge Nebenstellen einbinden.

VoIP gehört die Zukunft

Trotzdem gehört VoIP die Zukunft. Maximale Flexibilität, einheitliche Infrastruktur und einfache Wartung machen die Technik interessant. connect zeigt Ihnen, welche Anlage perfekt für Ihr Unternehmen ist. 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

DSL oder Kabel?

Ratgeber

DSL oder Kabel?

Schnelles Internet muss her - aber über welche Strippe? Damit Sie für sich die beste Wahl treffen, hat connect die Angebote der DSL-Anbieter und…

WLAN-Kanal ändern

Tipps & Tricks

WLAN-Kanal ändern: So geht's

Bei der WLAN-Suche empfangen Sie die Nachbarnetze stärker als Ihr eigenes? Wir zeigen, wie Sie mit einem Kanalwechsel dafür sorgen können, dass…

Fritzbox 4020, Fritzbox 4080

WLAN-Router

AVM zeigt neue Fritzboxen

AVM präsentiert auf der CeBIT 2015 vier neue Fritzbox-WLAN-Router - darunter das Topmodell Fritzbox 4080, das Daten mit bis zu 2,5 GBit/s übertragen…

Telekom Speedport Neo

DSL-WLAN-Router

Telekom Speedport Neo im Test

Mit dem Speedport Neo stellt die Telekom einen Alleskönner-Router vor, der speziell für die neuen All-IP-Anschlüsse ausgelegt ist.

Fritzbox 7430, DSL Router

DSL-Router

AVM Fritzbox 7430 jetzt lieferbar

AVM hat den Verkauf der Fritzbox 7430 gestartet. Der WLAN-Router für iP- basierte DSL-Anschlüsse kostet 129 Euro.