Serivce-Test: Breitband-Anbieter
Festnetztest Österreich 2022: Magenta Telekom & A1 Telekom (bundsweit)
- Festnetztest Österreich 2022
- Festnetztest Österreich 2022: Magenta Telekom & A1 Telekom (bundsweit)
- Festnetztest Österreich 2022: Hutchison Drei & Telematica (bundsweit)
- Festnetztest Österreich 2022: Salzburg AG, Kabelplus & Liwest (regional)
- Festnetztest Österreich 2022: Fazit & Testergebnisse
Magenta Telekom
Auch in unserem vierten Breitband- und Festnetztest in Österreich schafft es Magenta auf den ersten Platz – diesmal sogar mit der Note „überragend“.
2019 hatte sich die hundertprozentige Tochter der Deutschen Telekom, ehemals T-Mobile Austria, mit der ehemaligen Liberty-Global-Tochter UPC zusammengeschlossen. So entstand Magenta Telekom als neuer Anbieter. Das Unternehmen bietet ein Vollsortiment aus DSL-, Kabel- und Glasfaseranschlüssen an und bedient damit rund 660 000 Festnetzkunden. Das macht Magenta Telekom nach A1 zum zweitgrößten Festnetzanbieter in Österreich.

Die Messergebnisse in der Kategorie Highspeed-Internet spiegeln eine überragende Leistung wieder. Auch in der Kategorie Web-Services zeigt Magenta mit den kürzesten DNS-Auflösungszeiten und (gemeinsam mit der Salzburg AG) den kürzesten Downloadzeiten der ETSI-Kepler-Referenzseite, den zweitschnellsten Gaming-Pings gemeinsam mit Kabelplus und nach der Salzburg AG sowie sehr guten VoIP-Ergebnissen eine Topleistung. Auch in der Kategorie Web-TV erzielt der Anbieter exzellente Resultate. Ein verdienter Testsieg!
connect-Urteil: überragend (956 von 1000 Punkten); "Testsieger bundesweit"

A1 Telekom
Der österreichische Marktführer erreicht einen sehr guten zweiten Platz bundesweit – und verbessert sich abermals im Vergleich zum Vorjahr.
Die 2010 aus der Fusion von Telekom Austria und mobilkom Austria hervorgegangene A1 Telekom Austria ist mit rund zwei Millionen Festnetzkunden der größte Anbieter von Breitband-Festnetzanschlüssen in Österreich. Seine Kunden versorgt das Unternehmen per DSL sowie mit einem wachsenden Anteil von Glasfaserleitungen. In der Kategorie Highspeed-Internet zeigt A1 Telekom sehr gute Leistungen – nur beim getesteten FTTH-Anschluss (500/70 Mbit/s) fällt ein hoher Anteil an Messungen auf, bei denen die Downloads bei gleichzeitigem Upload unter 85 Prozent der zugesagten Bandbreite fallen.

Bei den Web-Services stehen die zweitkürzesten DNS-Auflösungszeiten (nach Magenta Telekom) relativ langsamen Downloads der ETSI-Kepler-Referenzwebseite und langen VoIP-Sprachlaufzeiten im Testumfeld gegenüber. Insgesamt sind die in dieser Kategorie gezeigten Leistungen aber dennoch sehr gut. Und in der Disziplin Web-TV können die von A1 erbrachten Leistungen absolut überzeugen.
connect-Urteil: sehr gut (909 von 1000 Punkten)