Die besten Foldables 2024 [Bestenliste]
- Die besten Foldables 2024: Falt-Handys von Samsung, Honor & Co.
- Die besten Foldables 2024 [Bestenliste]
Die Top 10 Foldable-Smartphones in unserer BestenlisteNeben normalen Smartphones testen und messen wir natürlich auch Foldables bei connect. Basierend auf unseren Testergebnissen und Messwerten ergibt sich für jedes Falt-Smartphone eine Gesamtpunktzahl. Wir haben die Top 10 besten Foldables für S...
Die Top 10 Foldable-Smartphones in unserer Bestenliste
Neben normalen Smartphones testen und messen wir natürlich auch Foldables bei connect. Basierend auf unseren Testergebnissen und Messwerten ergibt sich für jedes Falt-Smartphone eine Gesamtpunktzahl. Wir haben die Top 10 besten Foldables für Sie absteigend sortiert und geben gleichzeitig einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten und Ergebnisse. Viel Spaß beim Stöbern!
Platz 1: Honor Magic V3
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 123 (sehr gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 196 (sehr gut) |
HANDHABUNG (40) | befriedigend (27) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 72 (gut) |
connect-URTEIL | sehr gut (448 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 12:48 |
Displaydiagonale (Zoll): | 7.9 |
Gewicht (Gramm): | 235 |
IP-Schutz: | IPX8 |
Der neue Foldable-King 2024 heißt Honor Magic V3! Honor hat fast alle Kritikpunkte des Vorgängers V2 ausgebessert. Das V3 ist vor Wasser geschützt, lässt sich kabellos laden und hat eine verbesserte Kameraausstattung. Ein großer Pluspunkt ist das dünne und leichte Design, denn das Magic V3 gehört zu den dünnsten und leichtesten Folds auf dem Markt. Außerdem ist das riesige Innendisplay eine Wucht und sehr nützlich für den Medienkonsum und zum Arbeiten.
Platz 2: Samsung Galaxy Z Fold 6
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 124 (überragend) |
AUSSTATTUNG (210) | 189 (sehr gut) |
HANDHABUNG (40) | 25 (ausreichend) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 71 (gut) |
connect-URTEIL | sehr gut (439 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 13:46 |
Displaydiagonale (Zoll): | 7.6 |
Gewicht (Gramm): | 239 |
IP-Schutz: | IP48 |
Honor verbannt das Samsung Galaxy Fold 6 auf den zweiten Platz. Samsung nutzt nun ein kantigeres Design, verbreitert das Frontdisplay und fertigt das Fold 6 leichter und dünner als den Vorgänger. Außerdem ist das Innendisplay messtechnisch besser und weist einen geringeren Falz auf. Auch die Akkulaufzeit konnten die Koreaner um mehr als eine Stunde steigern und spendieren dem Fold 6 viele neue KI-Funktionen.
Platz 3: Google Pixel 9 Pro Fold
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 121 (sehr gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 184 (sehr gut) |
HANDHABUNG (40) | 25 (ausreichend) |
AKUSTIK (35) | 29 (gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 73 (sehr gut) |
connect-URTEIL | sehr gut (439 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 10:54 |
Displaydiagonale (Zoll): | 8 |
Gewicht (Gramm): | 257 |
IP-Schutz: | IPX8 |
Google hat sein Foldable, das Pixel 9 Pro Fold, ist in jeder Hinsicht verbessert. Besonders hervorzuheben sind die erstklassigen Displays und der großzügige Formfaktor. Kein Foldable bringt mit 8 Zoll Diagonale mehr Displayfläche mit! Außerdem punktet Google mit starker Software, dank zahlreicher KI-Funktionen und langjähriger Update-Garantien. Damit ist das Foldable ein ernsthafter Konkurrent zu den XXL-Faltern von Samsung und Honor.
Platz 4: Samsung Galaxy Z Flip 6
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 124 (überragend) |
AUSSTATTUNG (210) | 174 (gut) |
HANDHABUNG (40) | 31 (gut) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 70 (gut) |
connect-URTEIL | gut (429 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 14:24 |
Displaydiagonale (Zoll): | 6.7 |
Gewicht (Gramm): | 187 |
IP-Schutz: | IP48 |
Die Anpassungen halten sich beim neuen Samsung Galaxy Flip 6 zumindest optisch in Grenzen, das Flip ist einfach kantiger geworden. Einen großen Schritt macht Samsung bei der Akkulaufzeit, die auf ausgezeichnete 14:24 Stunden ansteigt. Auch die Kameraausstattung ist dank 50-MP-Hauptkamera besser. Messtechnisch konnte Samsung zudem den Empfang verbessern und der Falz in der Displaymitte ist ebenfalls weniger prominent.
Platz 5: Honor Magic V2
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 116 (gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 190 (sehr gut) |
HANDHABUNG (40) | 26 (befriedigend) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 65 (gut) |
connect-URTEIL | sehr gut (427 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 9:31 |
Displaydiagonale (Zoll): | 7.9 |
Gewicht (Gramm): | 231 |
IP-Schutz: | fehlt |
Das Magic V2 von Honor gehört zu den leichtesten und dünnsten Foldables auf dem Markt. Es hat ein größeres Innendisplay als das Galaxy Fold 5 und ein breiteres und dadurch besser nutzbares Außendisplay. Nachteile sind der fehlende Wasserschutz und die etwas geringere Akkulaufzeit.
Platz 6: Xiaomi Mix Flip
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 124 (überragend) |
AUSSTATTUNG (210) | 176 (gut) |
HANDHABUNG (40) | 29 (befriedigend) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 61 (befriedigend) |
connect-URTEIL | gut (420 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 14:19 |
Displaydiagonale (Zoll): | 6.9 |
Gewicht (Gramm): | 192 |
IP-Schutz: | fehlt |
Xiaomi bringt mit dem Mix Flip einen starken Konkurrenten für Samsungs Galaxy Flip 6 nach Deutschland. Aber auch Xiaomi kann Samsungs jahrelangen Vorsprung bei Falt-Smartphones nicht vollständig aufholen. Das Mix Flip punktet mit einem moderneren Außendisplay, einem besseren Scharnier als beim Galaxy Flip 6 und einem überzeugenden Kamerasystem samt Floating-Lens-Teleoptik. Doch kabelloses Laden und eine IP-Zertifizierung fehlen. Auch bei den Funkeigenschaften bleibt Samsung vorne. Sobald der Preis fällt, wird das Mix Flip jedoch eine attraktive Alternative.
Platz 7: Samsung Galaxy Z Flip 5
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 121 (sehr gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 170 (gut) |
HANDHABUNG (40) | 31 (gut) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-Empfang (90) | 66 (gut) |
connect-URTEIL | gut (418 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 10:33 |
Displaydiagonale (Zoll): | 6.7 |
Gewicht (Gramm): | 187 |
IP-Schutz: | IPX8 |
Wer etwas Geld sparen möchte, kann zum Vorjahres-Flip, dem Samsung Galaxy Flip 5 greifen. Es hat ein vergleichsweise großes Außendisplay, auf dem man auch Apps bedienen kann. Außerdem ist es vor Wasser geschützt und bietet viele hilfreiche Software-Features, inklusive eines langen Supports.
Platz 8: Motorola Razr 40 Ultra
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 120 (sehr gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 164 (gut) |
HANDHABUNG (40) | 30 (gut) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-EMPFANG (90) | 68 (gut) |
connect-URTEIL | gut (412 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 10:04 |
Displaydiagonale (Zoll): | 6.9 |
Gewicht (Gramm): | 187 |
IP-Schutz: | IP52 |
Das Razr 40 Ultra ist immer noch eine sehr gute Alternative zu Samsungs Flip-Modellen. Es bietet zugeklappt ein noch größeres Außendisplay, auf dem man mehr machen kann. Auch das Innendisplay ist mit 6,9 Zoll größer als beim Flip und hat einen kaum spürbaren Falz. Das Razr bietet allerdings nur einen Spritzwasserschutz.
Platz 9: Motoroal Razr 2022
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 118 (gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 163 (gut) |
HANDHABUNG (40) | 28 (befriedigend) |
AKUSTIK (35) | 30 (sehr gut) |
LTE- und 5G-EMPFANG (90) | 69 (gut) |
connect-URTEIL | gut (408 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 9:48 |
Displaydiagonale (Zoll): | 6.7 |
Gewicht (Gramm): | 200 |
IP-Schutz: | fehlt |
Das Razr 2022 ist, wie der Name vermuten lässt, bereits etwas länger auf dem Markt. Wer aber ein günstiges Flip-Phone möchte, findet hier immer noch eine gute Alternative zu Samsung mit größerem Außendisplay.
Platz 10: Google Pixel Fold
Vollbild an/ausKategorie | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (125) | 121 (sehr gut) |
AUSSTATTUNG (210) | 161 (gut) |
HANDHABUNG (40) | 20 (ausreichend) |
AKUSTIK (35) | 28 (gut) |
LTE- und 5G-EMPFANG (90) | 70 (gut) |
connect-URTEIL | gut (400 von 500 Punkten) |
Akkulaufzeit (Stunden): | 11:18 |
Displaydiagonale (Zoll): | 7.6 |
Gewicht (Gramm): | 283 |
IP-Schutz: | IPX8 |
Etwas abgeschlagen liegt das Pixel Fold auf dem neunten Platz. Googles erstes Foldable ist mit 283 Gramm ein echter Brocken. Außerdem hat das Innendisplay eine stark fühlbare Falz und zudem sehr breite Ränder, wodurch es etwas altbacken ausschaut. Insgesamt erreicht das Pixel Fold noch nicht die Klasse der etablierten Konkurrenz um Samsung und Honor. Wer aber vor allem ein reines Android-System und top Kamera möchte, kann trotzdem zugreifen. Oder einfach auf den Nachfolger warten.