IPTV-Anbieter im Test: Vodafone Giga TV Net (Big Player)
- TV, Internet & Telefonie: IPTV-Anbieter im Triple Play Test
- IPTV-Anbieter im Test: Vodafone Giga TV Net (Big Player)
- IPTV-Anbieter im Test: 1&1 HD-Fernsehen (Big Player)
- IPTV-Anbieter im Test: Telekom Magenta TV (Big Player)
- IPTV-Anbieter im Test: EWE TV Home (Local Player)
- IPTV-Anbieter im Test: NetCologne Net TV (Local Player)
- IPTV-Anbieter im Test: M-net TV Plus (Local Player)
- IPTV-Anbieter im Test: So haben wir getestet
- IPTV-Anbieter im Test: Netztests und Corona & Fazit

© Screenshot & Montage: connect
Nun können auch DSL-Kunden das moderne „GigaTV“ nutzen. Dessen Leistungen überzeugen auf Anhieb, allerdings schwächeln bei IPTV-Abrufen die Sprach- und Daten-Leistungen.
Nachdem Vodafone seine modernere IPTV-Plattform „GigaTV“ lange Zeit nur per Breitbandkabel angeboten hatte, ist der Dienst seit Ende 2018 auch für DSL-Kunden verfügbar und ersetzt damit das ältere „Vodafone TV“.
Der Clou an „GigaTV Net“: Das neue Angebot ist sich auf Wunsch sogar über Internetleitungen anderer Anbieter nutzbar. Selbstverständlich lässt es sich für 14,99 Euro/Monat aber auch mit DSL- und Glasfaserleitungen von Vodafone kombinieren. Enthalten sind bis zu 65 Free-TVSender, davon rund 50 in HD.
Pay-TV-Programme in HD lassen sich über die Zusatzpakete „HD Premium“ (9,99 Euro/Monat) und „HD Premium Plus“ (weitere 6,99 Euro/Monat) dazu kombinieren. Hinzu kommen Mediatheken und Video on Demand. Zum Empfang dient die GigaTV Net Box, von der auf Wunsch sogar zwei Stück installiert werden können.

© connect
Zusätzlich steht das Angebot via App auf Smartphone und Tablet bereit. Bei unseren Messungen überzeugen vor allem die IPTV-Leistungen – hier erzielt GigaTV Net bei den Startzeiten der Set-Top-Box, den Zapping-Zeiten und bei der Bildqualität gute Ergebnisse. Allerdings fallen beim Zapping leicht erhöhte Fehlerraten auf.
Und offenbar führt die IPTV-Nutzung vor allem beim Abruf von zwei IPTV-Streams zu erhöhter Last auf den getesteten Vodafone- Leitungen. Die wirkt sich in längeren Sprachlaufzeiten bei IP-Telefonaten und schwachen Leistungen bei den Datentests aus. Hier scheint noch etwas Finetuning nötig zu sein.
connect-Urteil: gut (420 von 500 Punkten)