Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Service-App-Test 2019

Service-App-Test 2019: Fazit

Autor: Josefine Milosevic • 7.11.2019 • ca. 0:35 Min

Das Ergebnis überrascht – und erfreut. Alle Kandidaten haben mindestens mit der Note „gut“ abgeschnitten. Die Funktionalität kann bis auf wenige Ausnahmen den Apps der Netzbetreiber das Wasser reichen. Besonders gespannt waren wir auf die Sicherheitsprüfungen. Und auch da fällt das Fa...

Das Ergebnis überrascht – und erfreut. Alle Kandidaten haben mindestens mit der Note „gut“ abgeschnitten. Die Funktionalität kann bis auf wenige Ausnahmen den Apps der Netzbetreiber das Wasser reichen. 

Besonders gespannt waren wir auf die Sicherheitsprüfungen. Und auch da fällt das Fazit überwiegend positiv aus. Eklatante Sicherheitsmängel hatte unser Testpartner umlaut nicht zu beanstanden. Nur Tchibo muss in allen vier Kategorien nachbessern.

Den Gesamtsieg holt sich Blau. Die Telefónica-Tochter überzeugt mit klarer Struktur, überragender Funktionalität und ansprechendem Design. Auf dem Fuß folgen Otelo und Aldi. Auch hier gab’s nichts zu beanstanden, die Vodafone-Tochter Otelo schnitt beim Security-Check sogar am besten ab. 

Neben der Grundausstattung wie dem verbleibenden Datenbudget und den aktuellen Kosten bieten vor allem die Netzbetreiber-Töchter Blau, Congstar und Otelo, aber auch die Drillisch-Marken sowie 1&1 jede Menge Extras – darunter auch Aktionsangebote für die sparsame Kundschaft.

Service-App-Test 2019